| Autor | Nachricht | 
	
		| SörenD VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 06.05.2012
 Beiträge: 69
 Wohnort: Bonn
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Mai 14, 2023 17:29:30    Titel: Ventile einstellen |   |  
				|  |  
				| Hallo, die Frage ist mir etwas peinlich, aber wie bekomme ich die Fühlerlehre zwischen Ventile und Kipphebel? Habe mich gerade eine halbe Stunde beim Einlass Zylinder 1 (also hinten) abgemüht, aber ohne Erfolg. Auslass habe ich noch hingekriegt, aber mit dieser schlabberigen 0,1 mm-Lehre unten versenkt - nee. Auch Abknicken der Lehre hats nicht gebracht. Und die Drehrichtung Kurbelwelle ist von links gesehen gegen den Uhrzeigersinn, richtig? Da lobe ich mir meine Nimbus mit offenen Ventilen
   Gibt es einen heißen Tipp?
 Grüße,
 Sören
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Gernot VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1098
 Wohnort: Karlsruhe
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Mai 14, 2023 17:45:49    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Sören! 
 Beim Ventileeinstellen ist leider immer Fummelarbeit angesagt.
 Wenn Du aber auch keine 0,05-er Blattlehre dazwischen bekommst, könnte es sein, dass gar kein Spalt zwischen Ventil und Einstellschraube da ist!
 Entweder steht dann der Kolben nicht auf OT oder das Einstellen ist schon viel zu lange her, so dass kein Spiel mehr übrig ist...
 
 Teste mal die 0,05-er Lehre und checke den OT, dann weißt Du mehr.
 
 Grüße Gernot
 
 P.S. ich stelle die Auslassventile immer auf 0,1 ein, die Einlässe auf 0,08
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| SörenD VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 06.05.2012
 Beiträge: 69
 Wohnort: Bonn
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Mai 14, 2023 17:50:24    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Gernot, 
 danke für den Tipp - hatte ich tatsächlich auch (erfolglos) versucht mit der 0,05. Ich bekomme aber die Lehre einfach nicht in die richtige Position. Ich kann aber am Kipphebel fühlen, dass Spiel da ist, ähnlich wie beim Auslass. Welcher Winkel ist am besten, um die Lehre einzuführen? Vorne, hinten, rechts, links?
 
 Grüße, Sören
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Amigaharry VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 03.10.2010
 Beiträge: 2118
 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Mai 14, 2023 19:29:27    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ist schon eine Fummelei. Ich mache es immer von der rechten Motorradseite aus und dann versuche ich von hinten reinzukommen. Das klappt auch meistens - wenn die Meßstreifen nicht schon am Rand angestaucht sind. Ein bischen hin und her drehen hilft meistens auch. Die Streifen biegen sich auch ausreichend um den Winkel auszugleichen. Etwas vorbiegen kann man natürlich auch machen - aber dann aufpassen, das nicht gerade die Biegung in den Meßbereich kommt. Normalerweise gehen die Lehren ohne besonderen Kraftaufwand hinein.
 _________________
 VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| PAMVMeyer VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 23.02.2015
 Beiträge: 1923
 Wohnort: 21614 Buxtehude
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Mai 15, 2023 10:44:41    Titel: |   |  
				|  |  
				| Jup Fummelkram.  Ich biege mir da sone Mini Etage rein in das Blatt, also 2 x knicken. Wenn du Spiel fühlen kannst bist du da ja schonmal auf der richtigen Seite. Zum rantasten wo der Blöde Schlitz dann ist, ist mit 0,05 einfacher. 
 Um sich das mal genauer anzusehen nimm doch einfach eine Einsntellschraube mal ganz raus ? Dann kannst auch schauen ob die Auflageflächen noch ok sind (Pittings unter der Einstellschraube) evtl. Fummelst du mit der Lehre immer zu tief oder zu hoch rum.. ist ja doof zu sehen. Beim Reinschrauben machst die Lehre gleich drunter. Bleibt aber so oder so Fummelkram.. is numal so
   
 Gruß
 Peter
 _________________
 Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
 (Fahrer 1752)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| SörenD VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 06.05.2012
 Beiträge: 69
 Wohnort: Bonn
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| SörenD VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 06.05.2012
 Beiträge: 69
 Wohnort: Bonn
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Mai 22, 2023 18:26:45    Titel: |   |  
				|  |  
				| geht mit den neuen Lehren tatsächlich besser, kann ich empfehlen. Aber immer noch Fummelei. Und jetzt kommt als Nächstes die Vergaser-Synchro. Grüße aus Bonn, Sören
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |