| Autor | Nachricht | 
	
		| hotrod VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 30.04.2005
 Beiträge: 431
 Wohnort: Bavaria
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Sep 27, 2006 10:45:52    Titel: White Power Gabelfedern |   |  
				|  |  
				| Servus! 
 Ich habe mir gebrauchte White Power Gabelfedern gekauft. Die haben scheinbar sogar eine ABE.
 
 Jetzt steht da dabei, daß ich ein 10er Gabelöl benutzen soll und die Angabe "170mm Luftkammer". Mitgeliefert wurden 2 so Distanzhülsen die  allerdings aussen etwas angerostet sind (ist das schlimm?). Welchen Zweck erfüllen diese Distanzhülsen eigentlcih genau? Abstandhalter? Sind eigentlich nur 2 (angerostete) Röhrchen.
 
 Hat jemand von euch diese WP - Federn eingebaut? Welche Erfahrungen habt ihr mit den Dingern gesammelt?
 
 Und: gibts eurerseits dann evtl. sogar eine andere Empfehlung was das Gabelöl betrifft?
 
 Vielen Dank für Infos!
 
 Servus
 Robert
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Christian#366 VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 1112
 Wohnort: Hattorf/Harz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Sep 27, 2006 12:01:27    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo hotrod 
 hoffentlich hast Du nicht diese Federn gekauft, das sind die Originalen, aber da ist die Röhrchenlänge 184mm
 
 
   
 für die Ölfüllung hat so Jeder seine eigene Idee, Einer nimmt dickeres, der Andere etwas mehr
    _________________
 VX-Gruß von Christian
 
 der alte
  (wie Gilbert sagt) |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hotrod VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 30.04.2005
 Beiträge: 431
 Wohnort: Bavaria
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Sep 27, 2006 13:28:19    Titel: |   |  
				|  |  
				| Meine Federn sehen so aus: 
 
   
 
   
 ausserdem steht "WP90" auf den Federn drauf, ich denke also das heißt schon White Power.
 
 Was das Öl betrifft werde ich wohl mal experimentieren. Ausser es gibt da eben schon Forenteilnehmer mit entsprechender Erfahrung bei den White Power Federn...
 
 Ich wäre für entsprechende Erfahrungsberichte echt dankbar, denn dann spare ich mir die Ölpanscherei. Bei unseren VX-Gabeln muß man das Öl absaugen, oder? Ich habe irgendwo gelesen, daß man das nur durch Umdrehen der Gabel rausbringt - und das ist mir eigentlich zu viel Action.
 
 Grüße
 Robert
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Ralle VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 267
 Wohnort: Hamburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Sep 27, 2006 14:32:03    Titel: |   |  
				|  |  
				| mmhh... 
 ich glaube, Du kannst Dir die komplette "Äktschn" sparen.
 
 Meines Erachtens bringt es nicht viel, die Originalfedern mit
 184 mm Distanzhülsen gegen die WP mit 170mm Distanzhülsen
 zu tauschen.
 
 Oder täusche ich mich da, Gilbert? Christian? Chef? Spirit?
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Sep 27, 2006 15:56:51    Titel: |   |  
				|  |  
				| Servus Robert     
 naja, ich hab keine Erfahrungen mit WP Federn aber ich würde sie auf jeden Fall einbauen!
   Also die Distanzhülsen sind ganz oben - wie original auch- und die Länge ist auf die Federn abgestimmt!
 Ich gehe davon aus, daß die WP`s progressiv gewickelt sind - also wird das sicher funktionieren!
 Als Gabelöl würde ich auf jeden Fall W15 nehmen - hab ich mit den Original-Feder auch für besser befunden als W10! Nun sind die WP straffer und progressiv - also erst recht strafferes Öl!
 Das müsste hinhauen, denke ich? Probier mal....
 Normalerweise muß man zum Wechseln des Öls die Holme umdrehen!Wenn Du absaugen willst, dann musst einen Saugschlauch haben, der bis ganz unten reicht? Und eine Pumpe...?
 Ob Du das ganze Öl damit rausbringst? Weiß ich nicht genau - müsstest während des Absaugvorganges ein-und ausfedern (ohne Federn??) sonst bleibt Öl in den Kammern/Kolben drin?
   
 Ich baue die Federbeine aus,stell sie auf den Kopf und laß das Öl ausfließen, wobei ich langsam zusammendrücke und wieder ausziehe aus dem Holm - bis alles heraussen ist! Beim Einfüllen des neuen Öls ebenso ein-ausfedern damit der Zylinder sich füllt. Ölmenge vorher messen!
 
 Berichte mal, wie sich die Ferdern machen?
   
 VX-Grüsse
 
 Gilbert, the senior
  _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Wolfgang VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 01.01.2004
 Beiträge: 270
 Wohnort: Freiburg i. Br.
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Nov 03, 2006 22:00:56    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Robert, 
 habe die White Power Federn zuletzt mit meiner Zweit-VX gefahren. Die sind soweit recht gut, zumindest nicht schlechter als die Originalen.  Meine reguläre Schwarze hat inzwischen Wirth-Federn und kommt damit vorne etwas höher und härter, allerdings wackelt die Fuhre ab ca. 150 km/h etwas.
 
 Das 10-er Gabelöl wird schon richtig sein, wenn es so empfohlen wird
   
 (Die - wie du sagst - angerosteten Distanzhülsen wurde ich vor Einbau noch etwas bearbeiten)
 
 Viele Grüße
 Wolfgang
 _________________
 Eile mit Weile -
 du kommst noch früh genug zu spät
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Frank_#62 VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 1579
 Wohnort: 311xx
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Nov 06, 2006 21:08:36    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ich habe in meiner VX auch White Power Gabelfedern. 	  | hotrod hat Folgendes geschrieben: |  	  | Meine Federn sehen so aus: | 
 Diese und alle anderen progressiven Federn, die ich kenne sind aber so lang wie die originalen mit Hülse.
 Sind die Federn wirklich für die VX?
 Eine Feder mit Hülse ist nur ein billiger Kompromiss (wie beim Original).
 170mm Luftpolster ist richtig,  doch mit etwas weniger Polster (mehr Öl) wird es etwas straffer. Ein 15er Öl macht die Gabel ebenfalls härter.
 Was für Dich das Optimale ist, hängt vom Gewicht und Fahrstil ab
 
 
 Das Luftpolster ist die Luftsäule oberhalb des Ölpegels bei zusammengeschobener Gabel ohne Feder. 	  | Ralle hat Folgendes geschrieben: |  	  | mmhh... 
 ich glaube, Du kannst Dir die komplette "Äktschn" sparen.
 
 Meines Erachtens bringt es nicht viel, die Originalfedern mit
 184 mm Distanzhülsen gegen die WP mit 170mm Distanzhülsen
 zu tauschen.
 
 Oder täusche ich mich da, Gilbert? Christian? Chef? Spirit?
 | 
 Das hat nichts mit der Hülse zu tun. Bei den originalen Federn wird nur 138mm Luftpolster empfohlen.
 
 Gruß Frank
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| anonymus.k Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Nov 20, 2006 20:34:32    Titel: hi |   |  
				|  |  
				| jede austauschfeder ist besser als die originale. habe beim kauf meiner vx sofort auf wirthfedern vorn und koni hinten umgerüstet. das fahrver-
 halten war deutlich besser als voher. ich würde dir raten auch die feder-
 beine zu wechseln. auch wenn das fahrwerk nicht wirklich gut wird, lohnt
 der umbau. wenn du das gabelöl wechselst, solltest du auf jeden fall die
 standrohre ausbauen.
 
 gruß carsten
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Wolfgang VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 01.01.2004
 Beiträge: 270
 Wohnort: Freiburg i. Br.
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Nov 21, 2006 19:24:00    Titel: Re: hi |   |  
				|  |  
				|  	  | anonymus.k hat Folgendes geschrieben: |  	  | ... wenn du das gabelöl wechselst, solltest du auf jeden fall die standrohre ausbauen.
 
 gruß carsten
 | 
 
 Hallo Carsten,
 
 wie denn sonst. Das Öl absaugen
   
 Gruß
 Wolfgang
 _________________
 Eile mit Weile -
 du kommst noch früh genug zu spät
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| S_P_I_R_I_T VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.09.2003
 Beiträge: 1349
 Wohnort: 53881 EU
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Nov 21, 2006 19:32:33    Titel: Re: hi |   |  
				|  |  
				|  	  | Wolfgang hat Folgendes geschrieben: |  	  | ....wie denn sonst. Das Öl absaugen   ......
 | 
 
 Hallo Wolfgang,
 
 klar - absaugen geht auch - hab ich selbst schon praktiziert an der VX.
 Auch wenn danach der Staubsauger trotz Zwischhenbehälter mit Öl geflutet war ......
             
 Gruß
 Andy
 _________________
 No plan is a good plan
 Fährste quer, siehste mehr ...
 
 BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| anonymus.k Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Nov 22, 2006 10:57:59    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Wolfgang, 
 die Frage von Robert war, ob man das Gabelöl auch absaugen kann.
 
 Gruß Carsten
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Fanatic Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Dez 14, 2006 14:10:35    Titel: |   |  
				|  |  
				| Servus, 
 *gG*
 
 absaugen geht aber wirklich hab ich auch bei meiner gemacht. einfach von so ner Pump öilspritze unten nen langen schlauch dran und dann greftig pumpen  dauert nichtmal allzulang.
 
 so long
 
 Fanatic
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |