| Autor | Nachricht | 
	
		| labrie1966 VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 30.06.2003
 Beiträge: 10
 Wohnort: Haltern am See
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Feb 05, 2007 09:37:56    Titel: AU und lenkkopflager |   |  
				|  |  
				| hallo zusammen, nach langer zeit habe ich mal wieder einige fragen bezgl meiner vx.
 mußte zum tüv diesen monat und meine erste au stand an, und siehe da ich bin nicht rüber da der wert um das doppelte des vorgeschriebenen wertes hatte. gehe von alten luftfilter aus gibt es außer luftfilter un d gemisch regulierung noch andere möglichkeiten den wert zu halbieren (mind. da hier ja schon werte unter 1% lagen).
 ist das wechseln der lenkopflager schwierig und was sollte ich beachten?
 gruß und danke im voraus martin
 ps kommt jemand aus der ecke von haltern, muß eventl mal syncronisation prüfen und mir fehlt das passende gerät dafür.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| scheini100 VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 06.09.2006
 Beiträge: 54
 Wohnort: Frankfurt am Main
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Feb 06, 2007 16:59:23    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo labrie1966  . Meine hat auch einen Wert von 3,5% max. beim TÜV 4,5% trotz neuer Kerzen,Filter, und kontrollierte Gemischvoreinstellung an den Vergasern. Ich denke mal das die Nadelventile in den Vergasern nicht mehr richtig schließen die Arbeit habe ich auch noch vor mir. Wenn an den Lagerringen des Lenkkopflagers keine Riefen oder andere beschädigungen sind, reinigen und richtig einfetten danach funktionierte jedenfalls meins wieder einwandfrei. Gruss Frank
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Mirco VX-Meister
 
 
 Anmeldedatum: 30.06.2003
 Beiträge: 635
 Wohnort: Paris
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Feb 10, 2007 21:50:40    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo, 
 zum Thema Lenkkopflager schau mal unter Werkstatt, da steht eine ausführliche Anleitung.
 
 Gruß,
 
 Mirco
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| S_P_I_R_I_T VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.09.2003
 Beiträge: 1349
 Wohnort: 53881 EU
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Feb 11, 2007 09:11:07    Titel: Re: AU und lenkkopflager |   |  
				|  |  
				|  	  | labrie1966 hat Folgendes geschrieben: |  	  | ......und siehe da ich bin nicht rüber da der wert um das doppelte des vorgeschriebenen wertes hatte. gehe von alten luftfilter aus gibt es außer luftfilter un d gemisch regulierung noch andere möglichkeiten den wert zu halbieren (mind. da hier ja schon werte unter 1% lagen). ist das wechseln der lenkopflager schwierig und was sollte ich beachten?
 gruß und danke im voraus martin
 ps kommt jemand aus der ecke von haltern, muß eventl mal syncronisation prüfen und mir fehlt das passende gerät dafür.
 | 
 
 Hallo,
 schau doch einfach mal unter folgenden Link - hier findest du VXer die dir evtl. helfen können. http://www.vx800.de/service_lokalschrauber.php.
 
 Co-Wert: Es sollte normalerweise jedem klar sein, das ein schlecht gewarteter Motor nicht unbedingt die Werte einhält - also immer nur fahren, fahren, fahren, geht nicht.
 Dazu gehören aber auch korrekt eingestellte Ventile.
 Weitere Werte, die den CO-Gehalt beeinflussen sind:
 nicht warm gefahrenen Motor, Oeltemperatunr min. 80 Grad, Außentemperatur - je kälter desto weniger CO.
 Wann hat deine VX denn das letzte mal eine Inspektion genossen ??
 _________________
 No plan is a good plan
 Fährste quer, siehste mehr ...
 
 BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |