| Autor | Nachricht | 
	
		| Joerg#1 Scheff
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1337
 Wohnort: Neiße-Malxetal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Mai 14, 2007 10:33:50    Titel: Scheffes Baustelle |   |  
				|  |  
				| Hallo Freunde, meine VX wird sich in nächster Zeit verändern, und Ihr dürft an dem Prozeß alle teilhaben
   
 Das kommt auf sie zu:
 
 Fahrwerk und Bremsen
 Umbau auf Bandit 1200 Gabel
 Umbau auf 17 Zoll Vorderrad mit Doppelscheibe und 6-Kolbenbremsanlage
 ggf. moderate Heckhöherlegung, aber nur, wenn es durch die Absenkung vorn Probleme gibt.
 
 Optik
 Scheibe kommt ab.
 Neugestaltung des Frontbereiches in guter alter Nackttradition, d.h. neue Lampe, wahrscheinlich kleinere Armaturen oder Cromverkleidung für die Vorhandenen,
 Parallel dazu versuche ich das, was man im Custombereich als Cleaning bezeichnet, umzusetzen. D.H. das Verstecken von Kabelzügen usw. Dies wird sich an der VX nicht vollständig umsetzen lassen, schließlich muss es beim Bau des Bikes bereits berücksichtigt werden, aber einen Versuch ist es Wert
 Leichte Modifikation der Tankform (die Naht am unteren Tankbereich stört mich schon seit dem Kauf, die muss weg.)
 Neulackierung mit einer Mischung aus Mattschwarz und glänzendschwarz und (wahrscheinlich) silbernen Brushmustern
 Langfristig Umrüstung auf Speichenfelgen, damit die Felgen wieder gleiche Optik bekommen (die ja durch die andere Felge vorn verloren geht).
 
 Das ganze Projekt sehe ich recht offen, d.h. es wird probiert, geschaut und erst dann entschieden. Kann sein, dass der eine oder andere Punkt dann wieder wegfällt oder was Neues hinzukommt.
 Verschlimmbessern will ich eigentlich nichts. In der Summe soll das Projekt immer noch den typischen Charakter einer VX behalten.
 
 Der Grund für den Umbau ist eigentlich immer der Gleiche: Die Lust am Schrauben, die Lust, was auszuprobieren und dabei noch was Individuelles zu schaffen.
 
 Zu den technischen Details und den Kosten berichte ich dann live, wenn der jeweilige Punkt gerade umgesetzt wird.
 
 Himmelfahrt gehts los, Ziel ist es, bis Stiege die Fahrwerksmodifikationen umzusetzen. Dann komm ich dieses Jahr mit einer "Baustelle" vorbei.
 _________________
 Beste Grüße.  Joerg mit der SilberVX.
 
 Fahrerliste Eintrag 1
 Lokalschrauber Level 3  PLZ-Bereich 0
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Mai 14, 2007 10:45:18    Titel: |   |  
				|  |  
				| Servus Scheffe     
 Find ich GEIIIIL!!
     
 Besonders der Umbau/Einbau der Gabel / Doppelbremse interessiert mich sehr!
     
 Mensch, das wär was!
         
 
 VX-Grüsse und gutes Gelingen!
 
 Gilbert, the senior
    _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| S_P_I_R_I_T VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.09.2003
 Beiträge: 1349
 Wohnort: 53881 EU
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Mai 14, 2007 12:51:03    Titel: Re: Scheffes Baustelle |   |  
				|  |  
				|  	  | Joerg#1 hat Folgendes geschrieben: |  	  | ......Langfristig Umrüstung auf Speichenfelgen, damit die Felgen wieder gleiche Optik bekommen ...... | 
 
 Ich glaube darin besteht die Herausforderung schlechthin: nicht ganz einfach eine Nabe aufzutun, die in die Gabel passt und gleichzeitig die Bremsscheiben aufnimmt.
 
 http://www.lolo.at/lolo.at/speichenrad/motspei.htm#komplett
 
 Um die Kante am Tank auszugleichen empfehle ich ein Verzinnen der Kante - du brauchst dann nichts "abzuflexen". - das Verzinnen kann in eigenregie erledigt werden - vom "Spachteln" mit Kunststoff halte ich nichts - das wird aufgrund der Dicke evtl. am Ansatzbereich reissen.
 Hier stehe ich dir gerne beratend oder auch helfend zur Seite
   
 Gruß
 
 Andy
 _________________
 No plan is a good plan
 Fährste quer, siehste mehr ...
 
 BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Frank_#62 VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 1579
 Wohnort: 311xx
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Mai 14, 2007 18:19:04    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Jörg, 
 ich bin gespannt auf Deine Umbauten.
 Wenn Du das wirklich mit Speichenfelgen machen willst
 wird das sicher der mit Abstand teuerste Teil des Umbaus.
 
 Grüße Frank
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Joerg#1 Scheff
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1337
 Wohnort: Neiße-Malxetal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Mai 14, 2007 20:37:38    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ja, die Speichen werden teuer, deswegen wird das auch noch nicht dieses Jahr. Hinten werde ich dann wahrscheinlich auf VS-Nabe umrüsten und auf eine entsprechende Felge einspeichen. Leider geht dann die Scheibe verloren, aber das ist hinten nicht der große Verlust. Vorn kann ich ja dann eine passende für die Bandit nehmen, dann ist der Preis nicht mehr ganz so hoch. Bis dahin werde ich mir erstmal mit gleichfarbigen Felgen behelfen.
 Ist aber alles noch Zukunftsmusik. Erstmal den Fahrtest abwarten. Dann sehen wir weiter.
 _________________
 Beste Grüße.  Joerg mit der SilberVX.
 
 Fahrerliste Eintrag 1
 Lokalschrauber Level 3  PLZ-Bereich 0
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Joerg#1 Scheff
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1337
 Wohnort: Neiße-Malxetal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Mai 20, 2007 20:56:11    Titel: |   |  
				|  |  
				| Stand der Dinge: Neue Gabel ist eingebaut, die VX bremst jetzt mit 6-Kolben-Zangen
 
 Was fällt auf:
 Die VX liegt jetzt vorn etwa 4 cm tiefer, dass merkt man beim Austeigen deutlich. Ist aber nicht unangenehm. Seitenständer funktioniert weiterhin problemlos, das Aufbocken ist etwas schwieriger.
 
 Fahrerlebnis:
 ... war leider nur kurz. (siehe unten) Ich habe auf der Banditfelge einen alten Michelin Reifen, da habe ich es etwas vorsichtig angehen lassen. Die VX ist handlicher als vorher. Das Einlenken fällt viel leichter. Vom "In die Kurve fallen" ist überhaupt nichts mehr zu spüren. Kein Wunder, das 17 Zoll-Rad ist nicht nur kleiner, sondern auch um ein Vielfaches leichter als das VX-Rad. Die Bremsleistung war über VX-Neveau, aber nicht ganz so, wie ich es erwartet hätte. Dies ist aber den neuen Belägen auf den gebrauchten Scheiben zuzuschreiben. Ich denke, wenn sich das eingespielt hat, geht da einiges. Da freu ich mich schon drauf ...
 Die Gabel könnte ruhig etwas härter sein, hier hätte ich mir mehr erwartet. Sie schlägt aber nicht durch und spricht auch gut an.
 
 Optik:
 Nicht ganz so schlimm, wie ich es befürchtet hatte. Die VX wirkt vorn etwas gedrungener, wer die Maschine nicht kennt, denkt, dass müsste so sein. Die Linie der VX bleibt im Wesentlichen erhalten. Ich bin froh, nicht auf eine USD-Gabel gesetzt zu haben, dass wäre wohl doch zu martialisch geworden.
 Das vorn nur eine Drei-Speichen-Felge ist, fällt aufgrund der 310er Doppelscheiben nur auf den zweiten Blick auf. Auffälliger ist hingegen die Felgenfarbe (vorn Schwarz, hinten poliert). Das geht so nicht.
 
 
 Umbauerfahrungen:
 Die Gabelbrücken passen problemlos, VX und Bandit haben die gleichen Lenkkopflager. Der Abstand der Lagerschalen ist auch identisch. Der Lenker rückt etwa 15 mm nach vorn. Das Lenkschloss passt von der Aufnahme her nicht ganz, es muss auf 8 mm aufgebohrt werden, die Lage der Aufnahmen ist aber ok. Die Bandit hat hier Feingewindeschrauben, also hier auf die Orginalen setzen oder mit Helicol umrüsten. Legt man 1 Unterlegscheibe zwischen Schloß und oberer Gabelbrücke. passt sogar die Lenksicherung und die VX kann weiterhin angeschlossen werden.
 Ich habe den Lampenträger und die Instrumente der VX weiter verwendet. Dafür habe ich oben und unten neue Halterungen aus Edelstahl geschnitten,  die die Befestigungsbohrungen der Banditbrücken nutzen und den Träger nun in etwa an der alten Position halten. Nur die Hupe kann nicht mehr unten befestigt werden, weil unter der Lampe der Verteiler der Bremse angeschraubt ist. Die Hupe ist jetzt bei mir seitlich an der alten Blinkerhalterung festgeschraubt. Nicht schön, geht aber erstmal.
 Soweit zu oben. Ein Problem ist aufgetreten, mit dem ich nicht gerechnet hatte. Der Kotflügel der VX ist minimal zu schmal für den Banditreifen. Kaum zu glauben, schließlich ist der Reifen lt. Dimension nur 10 mm breiter, aber vielleicht hat er auch einen anderen Querschnitt. Muss ich mal nachmessen ..
 Ich habe den Kotflügel nun etwas höher angesetzt, als geplant. Nun schleift er nicht mehr, sieht aber "nicht mehr richtig optimal" aus. Ich will abwarten, wie es mit dem BT 45 F wird. Dann wird erst eine entgültige Lösung gesucht.
 Ansonsten passt alles wunderbar, auch die VX-Tachowelle passt in die Schnecke der Bandit, der Tacho geht dann sogar richtig.
 Leider habe ich die Stahlflex-Bremsleitungen nicht richtig dicht bekommen, hier muss ich erst neue Dichtscheiben holen. Im Ergebnis trat Bremsflüssigkeit aus, weswegen ich dann auch nur eine kurze Probefahrt gemacht habe.
 
 Soweit erstmal zum Stand der Dinge, Bilder folgen dann.
 
 Mittwoch gehts dann zum Vorgespräch für die Einzelabnahme, mal sehen, was die Herren noch zu meckern haben.
 _________________
 Beste Grüße.  Joerg mit der SilberVX.
 
 Fahrerliste Eintrag 1
 Lokalschrauber Level 3  PLZ-Bereich 0
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Mai 20, 2007 21:18:20    Titel: |   |  
				|  |  
				| Servus Scheffe     
 
                           
 Ja, Bilder wären schön!
   
 VX-Grüsse
 
 Gilbert, the senior
    _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Mai 20, 2007 22:15:40    Titel: |   |  
				|  |  
				| Servus Scheff, 
 klingt ja schon mal ganz gut. Ich bin schon richtig gespannt auf Deine Bilder. Wenn die VX damit noch handlicher wird, dann hast Du ja bald einen Cafe-Racer
       
 Neee, war Spaß.
 Ich denke, wenn sich der Umbau bewährt, wird es bestimmt den einen oder anderen auf der Jagd nach einer Bandit-Gabel geben (mich vielleicbt eingeschlossen).
 
 Danke für den informativen Bericht
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| S_P_I_R_I_T VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.09.2003
 Beiträge: 1349
 Wohnort: 53881 EU
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Mai 21, 2007 05:43:59    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hmmmm ..... hol ich jetzt meinen VX-Rahmen wieder bei Christian ab ? 
 Lust wäre da ......
 
 Andy
 _________________
 No plan is a good plan
 Fährste quer, siehste mehr ...
 
 BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| OttmarX VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 22.07.2006
 Beiträge: 766
 Wohnort: Erftstadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Mai 21, 2007 09:06:33    Titel: |   |  
				|  |  
				| Auf die Bilder bin ich auch sehr gespannt.   Geile Pläne sind das!
 _________________
 Mit 66 Jahren....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Mai 22, 2007 20:32:42    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Andy     
 YEESSSS!
     
 Brauche eh Winterarbeit....
     
 VX-Grüsse
 
 Gilbert, the senior
    _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Mai 23, 2007 09:56:56    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Scheff, 
 wo bleiben die Bilders
     
 Bin doch schon so gespannt
   
 Wegen der Speichenräder wäre es ja ideal, Naben für die VX herzustellen und dann Räder Speichen zu lassen. Habe ich mich gestern mal mit einem Freund unterhalten, der da Ahnung von hat und der hat mir nicht viel Hoffnung gemacht. Er meint (wörtlich): Kannst Du vergessen. Viel zu viel Aufwand!
 
 Ich meine, wenn es genügend Interesse unter den VXern gäbe und man eine gewisse Stückzahl erreichen könnte, dann müsste sich die Herstellung der Naben doch rechnen? Voraussetzung wäre, dass wir jemanden finden, der kostenneutral die Konstruktion macht. Mit dieser Konstruktion könnten wir dann bei den CNC Betrieben hausieren gehen und Angebote einholen.
 
 Leider kann ich sowas nicht gut genug sonst würde ich es mir echt überlegen.
 
 Klar: ABE ist in so einem Fall natürlich nicht zu kriegen. Aber das wäre mir egal.
 
 Wenn also ein Konstruktionswilliger unter Euch ist, würde ich vorschlagen sich zu melden und wir starten das VX800-Forum Speichenradprojekt.
 
 Bin gespannt
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Joerg#1 Scheff
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1337
 Wohnort: Neiße-Malxetal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Mai 23, 2007 13:13:36    Titel: |   |  
				|  |  
				| Vorstellen kann ich mir das sehr gut. Die Frage ist, ob man hier nicht sogar auf bereits Bewährtes/Vorhandenes zurückgreifen kann.
 Für die VX gab es bereits von WIWO Felgen, die aber nicht mehr produziert werden. Möchte mal deren Gesicht sehen, wenn dort 50 Felgensätze nachgefragt werden
   Aufbauend auf dieser Grundlage wären sicher auch Variationen möglich.
 Wie oben beschrieben, gibt es meines Wissens auch für die GSF 1200, für die ich jetzt konkret eine Nabe bräuchte, Speichenräder, folglich auch eine Nabe. Wenn man beides kombiniert, muss man nicht mal mehr das Rad neu erfinden. Heisst aber, dass sich im letzten Fall erstmal einige Leute finden, die ebenfalls die Gabel umrüsten wollen.
 
 Grundsätzlich halte ich das für gar nicht aufwendig. Die BAnditfelge ist viel simpler konstruiert als die VX-Felge. Die Bemsscheiben sind direkt an die Nabe angeschraubt, es gibt nkicht mehr den Kranz, der die Scheibe trägt. Insofern sollte jeder gute Dreher in der LAge sein, sowas zu erzeugen.
 
 Sollten wir jedenfalls in Stiege ausführlich diskutieren. Dort steht dann meine VX zur Diskussion und Probefahrt bereit. BIs dahin bin ich dann auch mal länger gefahren und kann berichten, ob es überhaupt Sinn macht.
 _________________
 Beste Grüße.  Joerg mit der SilberVX.
 
 Fahrerliste Eintrag 1
 Lokalschrauber Level 3  PLZ-Bereich 0
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Mai 23, 2007 15:04:40    Titel: |   |  
				|  |  
				| Weiss jemand, was aus WIWO geworden ist? Gibt es eine Nachfolgefirma oder ist die einfach nur so weggestorben? 
 Wenn weggestorben, wer war der Inhaber bzw. Geschäftsführer?
 
 Wen kann man denn da fragen?
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| motosite VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.05.2003
 Beiträge: 592
 Wohnort: Raum Neuss
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Mai 23, 2007 17:59:55    Titel: |   |  
				|  |  
				| Naben braucht man nicht neu zu drehen. Dafür gibt´s genug Rohlinge. Dazu passende Felgen und Speichen. Dann fehlen nur noch Bremsscheibenadapter, und die müssen ggf. auf die richtige Breite gedreht werden.
 _________________
 Ciao,
 Bernhard
 
 http://motosite.over-blog.com/
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Mai 23, 2007 20:17:19    Titel: |   |  
				|  |  
				| Klar Motosite, beim Vorderrad hast Du recht, aber beim Hinterrad kannst Du keinen Rohling nehmen. 
 Wenn Du das Hinterrad der VS nimmst, musst Du auf die hintere Scheibenbremse verzichten. Finde ich zwar blöd, wäre aber wahrscheinlich der Weg des geringsten Widerstands..
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| OttmarX VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 22.07.2006
 Beiträge: 766
 Wohnort: Erftstadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Mai 24, 2007 06:36:23    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Erwin hat Folgendes geschrieben: |  	  | [...]musst Du auf die hintere Scheibenbremse verzichten.[...] | 
 
 Ich würde das nicht als Verlust empfunden. So schlapp, wie die
 trotz Stahlflex bremst, ist eine Trommel da sicherlich mehr als
 konkurrenzfähig...
 _________________
 Mit 66 Jahren....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Mai 24, 2007 11:30:21    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hast recht Ottmar, eine Trommel müsste das auch hergeben was unsere Scheibe kann. 
 Es gibt doch aber auch eine Trude 1400 mit Speichen und Scheibenbremse hinten. Ob das wohl irgendwie reinpasst?
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Joerg#1 Scheff
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1337
 Wohnort: Neiße-Malxetal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Mai 24, 2007 11:36:54    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hihi, leider nicht. Die ist breiter. Ich hab auch schon die Umrüstung auf die 1400er Schwinge in Erwägung gezogen, leider braucht man da ein Versatzgetriebe, was für die VS/VX nicht erhältlich ist. Für die 1400er gibts das, allerdings nutzt das nichts. _________________
 Beste Grüße.  Joerg mit der SilberVX.
 
 Fahrerliste Eintrag 1
 Lokalschrauber Level 3  PLZ-Bereich 0
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ragodd VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 01.02.2005
 Beiträge: 969
 Wohnort: Stuhr
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Mai 24, 2007 12:36:55    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hmm...und wenn du aus der VX 800 eine VX 1400 machst? Dann passt auch die Schwinge und der KArdan und das Hinterrad! 
 Oder ist das doch lieber das nächste Projekt???
 
 Ragodd grüßt
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |