| Autor | Nachricht | 
	
		| labrie1966 VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 30.06.2003
 Beiträge: 10
 Wohnort: Haltern am See
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Okt 06, 2003 06:04:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Vxler hier ne kleine auswahl an Fragen:
 - Warum sind meine Krümmer gelblich/bläulich verfärbt?
 - Als ich jetzt vor kurzem in schottland war hatte ich probleme bei "Bergfahrten". An Anstiegen ging die Drehzahl nicht höher als etwa 4000 und ich hatte echte schwierigkeiten da hoch zu kommen(relativ hoher berg wenn mann das für schottland sagen kann, berg runter und im flachen war alles wieder klar.
 - habe auch recht hohen ölverbrauch mußte während dieser tour etwa 1.25 liter nachfüllen (etwa 2800 km).
 - zum schluß, klappert für meinen geschmack etwas zu laut habe schon andere gehört die sich besser anhören iist aber bis auf o. beschriebenen "probleme" super durch schottland gekommen. kann das auch an nem defekten auspuffkrümmer liegen?
 so nun genug
 schöne herbsttage damit man noch vx fahren kann auch wenns kalt ist.
 gruß martin NRW
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Gernot VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1098
 Wohnort: Karlsruhe
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Okt 06, 2003 07:21:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Martin, 
 Krümmerverfärbungen (meist in der Nähe des Zylinderkopfs) lassen auf ein gerissenes Innenrohr schließen. Hatte ich auch schon - lautes Scheppern bei ca. 5500 U/min inclusive. Habe den Krümmer demontiert und das Innenrohr schweißen lassen. Trägt innen zwar etwas auf, stört aber übehaupt nicht.
 Ein gerissenes Innenrohr beeinträchtigt (meines Wissens) das "Drehvermögen" nicht, so daß für das Problem über 4000 U/min vermutlich eine andere Ursache verantwortlich sein dürfte.
 Klappern und Ölverbrauch deuten auf höhere Laufleistungen hin - wieviel hat sie denn runter? Allgemein gesagt: es gibt jede Menge Gründe für Geräusche aus dem Motor (siehe diverse Forums-Beiträge), das Demontieren und Erneuern einzelner Teile bringt m.E. jedoch nur dann etwas, wenn es ganz arg wird, weil Du nämlich sonst nie weißt, wo anfangen und wo aufhören mit dem Austauschen (vom Geld für die Neuteile ´mal ganz abgesehen...).
 
 Aber eins zum Trost:
 solange sie klappert, läuft sie!
   Gruß, Gernot (#193)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Andy VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 410
 Wohnort: Worpswede
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| labrie1966 VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 30.06.2003
 Beiträge: 10
 Wohnort: Haltern am See
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Okt 07, 2003 10:53:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| danke erst mal vorab! 
 denke das es wirklich die luftfilter sind und die laufleistung beträgt etwa 25000 km.
 naja schau mer mal und eigentlich ist es richtig "solange sie klappert läufts"
 
 gruß martin
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| DSP VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 208
 Wohnort: Wachtberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Okt 07, 2003 13:58:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Leistungsverlust auf Bergen (Es müssen auch noch nicht die Alpen sein) kann auch an der dünnen Luft liegen. 
 Will sagen (als Beispiel) Vergaser sind im Tiefland schon recht fett eingestellt oder die Luftfilter so zu, daß das Gemisch von alleine fetter wird. Weiter oben wird die Luft dünner, es kommt noch weniger Sauerstoff in den Motor und das Gemisch wird zu fett -> Unvollständige Verbrennung und Leistungsverlust.
 
 Dirk
 _________________
 ---
 Radiosprecher: "Es ist 09:00 Uhr, Sie hören Radio3"
 Paranoiker: "Verdammt - woher wissen die das???"
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Holger VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 3
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Okt 07, 2003 16:13:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ist noch Kühlwasser drin? Den Fall hatte ich mal, die Krümmer wurden leicht gelb und der Ölverbrauch stieg an. Es war nur die Schlauchschelle an der Wasserpumpe gerissen. Wenn gar kein Wasser drin ist, kriegt das Temperaturgeber am Kühler nämlich nicht mit dass der Motor zu warm wird(blödsinnige Konstruktion). Beim Fahren in Höhenlagen über 2000m ist Superbenzin dringend zu empfehlen, mit Normalbenzin dreht der Motor überhaupt nicht. In den Alpenländern gibt es kaum noch Normalbenzin, deswegen ist mir das aufgefallen. Erklären kann ich es nicht, bei einer Bandit 400 trat der gleiche Effekt auf. _________________
 Gruß
 
 Holger
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |