| Autor | Nachricht | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Dez 03, 2006 22:12:58    Titel: Fixierungsplättchen Kardanantrieb/Gummidämpfer |   |  
				|  |  
				| Hi all     Heute war edelbasteln angesagt und ich hab 3 Rohlinge von den Führungsplättchen im Hinterradantrieb angefertigt!
   Übrigens: die Original-Plättchen sind 1,5 mm stark, waren leicht eingelaufen bei meiner VX aber die Gummis sind noch weit genug drinnen.
 
 Die Nut wäre aber genau 3mm! Nun hab ich wenigstens 2mm Edelstahl 18/10 verwendet, die Rundungen sauber geschliffen, die Löcher gebohrt und morgen werde ich zusammenbauen!
     
 Ich glaube, daß die Verschleißfestigkeit von INOX schon etwas besser sein wird - das Originalmaterial ist gewöhnlicher Stahl, und das nicht besonders harter?
   
 Werde Fotos veröffentlichen (lassen) -mein PC ist momentan ein Wrack! Der neue kommt in einer Woche!
   
 VX-Grüsse
 
 Gilbert, the senior
    _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Christian#366 VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 1112
 Wohnort: Hattorf/Harz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Dez 07, 2006 20:55:17    Titel: |   |  
				|  |  
				| ...damit es nicht so umständlich ist diese Bilder zu finden, setze ich sie hier zum Beitrag von Gilbert rein 
 das sind seine Edelstahlplättchen und die alten, eingelaufenen Originale
 
 
   
 
 
   
 hier ist die Materialstärke zu sehen
 
 
 
   
 hier noch mal die alten mit den Einlaufspuren und die neuen
 _________________
 VX-Gruß von Christian
 
 der alte
  (wie Gilbert sagt) |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Ronni VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.08.2003
 Beiträge: 688
 Wohnort: Bremen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Aug 20, 2007 22:16:45    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin   
 ich habe gerade zwecks Reifenwechsel die Räder demontiert und mir bei der Gelegenheit auch gleich mal diese Plättchen angeschaut.
 Also bei mir ist kein sonderlicher Verschleiß zu sehen!
 Und das Ganze sitzt auch noch sehr fest, also ohne irgendwelchem Spiel.
 Ich wollte jetzt nicht unbedingt die Blechlaschen der Schrauben zurück biegen und die Plättchen ausbauen, oder ist das zu empfehlen um ganz sicher zu gehen???
       Laufleistung ist jetzt gut 66.500 km!!!
 _________________
 10 inch wheel driver
 nach 50.000 km nun ohne VX
 Ronni - Bremen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Aug 21, 2007 06:27:44    Titel: |   |  
				|  |  
				| Servus Ronni     
 Wenn die Plättchen keine Riefen haben, dann ist gut!
   Würde ich lassen, wie es ist!
   
 VX-Grüsse
 
 Gilbert, the senior
    _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Mirco VX-Meister
 
 
 Anmeldedatum: 30.06.2003
 Beiträge: 635
 Wohnort: Paris
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Aug 21, 2007 22:45:05    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Ronni, 
 definitiv NEIN. Siehe mein Erlebnis mit der abgerissenen Schraube ...
 
 aber: ohne Ausbau kannst Du den Zustand der Plättchen leider nicht gut beurteilen.
 
 Gruß,
 Mirco
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |