| Autor | Nachricht | 
	
		| Karpatenwolf VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 29.11.2007
 Beiträge: 3
 Wohnort: Sibiu Transilvania
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Nov 29, 2007 13:53:39    Titel: VXMotor auf Trude |   |  
				|  |  
				| Hallo.ich bin neu hier im Forum.Fahr zwar eine VS 800. Da ich einen Motorschaden habe wollte ich einen Austauschmotor.Die meisten Motoren aber die ich gefunden habe sind VX800 Motoren.
 Meine frage laute aber;was fur Unterschiede gibt es zwischen den beiden?Weiss es einer von Euch?---Vielen Dank
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| S_P_I_R_I_T VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.09.2003
 Beiträge: 1349
 Wohnort: 53881 EU
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Nov 29, 2007 16:18:18    Titel: |   |  
				|  |  
				| hyhihiho, 
 also der Motor passt im Groben - ein paar Umbauten musst du allerdings machen:
 
 Zylinderkopfdeckel,
 Kupplungsbetätigung (ist bei der VX mechanisch)
 die schönen verchromten Motorseitendeckel willste bestimmt behalten
 Vergaser sind anders (weiss ich aber nicht genau)
 
 
 WICHTIG: du hast  bei den VX - Motoren in der Regel 61 PS - damit erlischt deine Betriebserlaubnis
 
 Unterschiede:
 61 PS
 805 ccm Hubraum
 anders gekröpfte Kurbellwelle
 Mehr BUMS
 
 Schreib mal was mit dem Motor los ist - und o du wohnst - evtl. könnte man den Motor doch machen.
 
 Was willst du ausgeben ??
 
 Gruß
 
 Andy
 
 P.S. ... die Anderen dürfen mich gerne ergänzen wenn ich was vergessen haben sollte
 _________________
 No plan is a good plan
 Fährste quer, siehste mehr ...
 
 BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Nov 29, 2007 16:37:54    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ich hätte nur noch was zu der "anders gekröpften" Kurbelwelle zu sagen. 
 Bei der VS ist der Hubzapfenversatz 45 °. Die Japaner wollten damit eine Motorcharacteristik schaffen, die einem "echten V-Motor" a la Harley recht nahe kommt aber halt doch ein wenig mehr Laufkultur hat. Bei der VX wurde der Hubzapfenversatz auf 75 ° erhöht. Damit ist man näher an das Optimum gegangen, was Massenausgleich und Laufkultur angeht. Aber so seidenweich wollten sie das dann auch wieder nicht und haben sich deshalb für 15 ° weniger als Optimum entschieden. So sind sie halt, die Japser. Wollen von allem ein bißchen
     
 Übrigens: Der optimale Hubzapfenversatz bei 45 ° Zylinderwinkel ist 90 °.
 
 Gruß
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Karpatenwolf VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 29.11.2007
 Beiträge: 3
 Wohnort: Sibiu Transilvania
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Nov 29, 2007 16:48:57    Titel: |   |  
				|  |  
				| Also der alte Motor ist trocken gelaufen .Ich wollte den reparieren das lohnt sich aber nicht da es zu viele Teile benotigt werden:Kw,Pleuel ,Kolben,Nockenwellen,usw. Nach langer Suche habe ich einen Vx Motor fur 600eu gefunden den ich jetzt auch gekauft habe.Was ich gemerkt habe ist es als ich den Limadeckel tauschen wollte ist es dass die ganze Lima anders ist bzw grosseres Schwungrad bei der Trude u Stator ,anders positionierter Impulsgeber.Mich wurde e3s interesieren wenn ich die ganze Lima (Schwungrad,Stator Impulsgeber ,Deckel)wechsel dann konnte es sein dass die Zundung anders funktioniert u mit de Vx Motor nicht passt?Vergaser habe ich nur von der Trude .Fur den VX Motor habe ich auch seine CDI.
 weiss jemand ob ich auch den Winkeltrieb wechseln muss,wegen der Ubersetzung mein ich?
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| S_P_I_R_I_T VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.09.2003
 Beiträge: 1349
 Wohnort: 53881 EU
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Nov 29, 2007 16:57:59    Titel: |   |  
				|  |  
				| definitiv musst du die cdi mit verbauen - warum die lima anders ist kann ich nicht sagen - da solltest du aber die originale aus der vx beibehalten. nach meinem wissen hat TILO (hier aus dem Forum die deckel der vs drauf - aber frag mich nicht, was er umgebaut hat 
 gruß
 
 andy
 
 p.s. - nen kabelbaum hätten wir auch noch - fals der nicht mehr passt
 _________________
 No plan is a good plan
 Fährste quer, siehste mehr ...
 
 BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Nov 29, 2007 18:22:53    Titel: |   |  
				|  |  
				| Achtung: Die Position der Hall-Sensoren (Impulsgeber) hängen vom Hubzapfenversatz ab! 
 Du kannst einen VX-Motor nicht mit den Positionen vom VS-Motor laufen lassen!!
 
 
 Güßle
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Karpatenwolf VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 29.11.2007
 Beiträge: 3
 Wohnort: Sibiu Transilvania
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Nov 29, 2007 18:40:50    Titel: |   |  
				|  |  
				| Na dann muss ich halt die original Deckel behalten samt der CDI.Das war ja kein Problem da ich auch die VX CDI habe und mit den nicht verchro mten Deckeln kann ich leben.Da waren aber noch die Gaser ,lauft der Motor gut mit den Intruder Gaser od uberhaupt?
 Und wie ist es mit der Ubersetzung muss ich den Endwinkelantrieb auch von der VX einbauen oder den Winkelantrieb (das Teil vom Motor) von dem Intrudermotor auf dem VX motor einbauen.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Frank_#62 VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 1579
 Wohnort: 311xx
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Nov 29, 2007 19:53:53    Titel: |   |  
				|  |  
				| Der "Boschmann" hatte in seine VX einen VS Motor eingebaut, seine Tipps sind sicher auch für den umgekehrten Fall interessant.
 
 http://www.vx800.de/erfahrungen_fahrer.htm#motorprob
 
 Mich wundert, daß Du einen VX Motor nimmst.
 VS Motoren müßte es eigentlich häufiger geben.
 
 Grüße Frank
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |