| Autor | Nachricht | 
	
		| Charmin VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 14.07.2005
 Beiträge: 17
 Wohnort: Groß-Umstadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo März 30, 2009 11:54:12    Titel: Helmkamera |   |  
				|  |  
				| Hallo! In wenigen Tagen darf ich meine VX wieder bewegen.
   Ich würde diese Saison gerne mal eine Helmkamera ausprobieren, jedoch möglichst wenig Geld ausgeben.
  Hat jemand Erfahrungen mit günstig/guten Kameras? Ich blick auch durch die Technik nicht ganz durch: Muss ich sozusagen nur eine kleine Fingerkamera kaufen, die dann mit einem Camcorder im Rucksack verbunden wird? Oder sind die Helmkameras von sich aus schon "komplette" Aufnahmegeräte? 
 Danke!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| NavWil VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1339
 Wohnort: Bielefeld
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo März 30, 2009 20:00:09    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Charmin, das ist nicht so einfach zu beantworten.
 Es gibt kleine Kameras, die auch gleich die Daten speichern - allerdings mit begrenzter Aufnahmekapazität und entsprechender Größe und Gewicht.
 Ich hatte mir eine Fingerkamera gekauft - das ist eigentlich "nur" eine abgesetzte Optik.
 Die arbeitet mit einem Camcorder zusammen. Der wiederum muß für den Anschluß der externen Optik geeignet sein. Und das ist längst nicht jeder
     Hier einer "meiner" Filme. Stiege 2008. Geschnitten und komprimiert. Achtung: trotzdem fast 50MB
   Die Tour
 
     Und für die ortsfremden VX-Biker hier mein  OWL Video  (Ca. 40MB)
 Viel Spaß beim schauen
   Falls du weitere Fragen hast kannst du mir auch eine PN schicken.
 _________________
 NavWil
 ... ohne VX
   ... und jetzt mit Voge DS625X
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| OttmarX VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 22.07.2006
 Beiträge: 766
 Wohnort: Erftstadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo März 30, 2009 21:27:23    Titel: |   |  
				|  |  
				| Die Oregon ActionCam gibts für ca. 120 Euro bei Louis. Ich habe mal Test-Aufnahmen damit auf dem Fahrrad und
 im Auto gemacht. Die waren ganz gut. Als ich  sie dann am Mopped
 montiert hatte, ging sie dauernd aus. Ich hab dann an der Tanke neue
 Batterien gekauft. Trotzdem ging sie aus. Zu allem Überfluss hat
 es auf der Rückfahrt aus der Eifel dann auch noch die Halterung
 zerbröselt (Vibrationen). Wie ich nachher erfuhr, muss man die
 Batterien mit einem zusätzlichen Distanzstück andrücken, da sie
 beim Beschleunigen so dermassen nach hinten gedrückt werden, dass
 der Stromfluss unterbrochen ist....
 
 Hat mir leider nicht mehr geholfen, da sie ja wegen der zerbröselten
 Halterung bei ca. 80-90 aus der Kurve geflogen ist. Wenn man die
 Batterien entsprechend präpariert und mit der Halterung experimentiert
 (Oder einfach kein 1-Zyl-Mopped fährt), ist das ein brauchbares Teil.
   Die Aufnahmen sind ok und schwer ist es auch nicht. Soll übrigens ein
 Nachfolgemodell geben, das die Fehler nicht mehr hat - aber teurer.
 _________________
 Mit 66 Jahren....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |