| Autor | Nachricht | 
	
		| mueto Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Apr 06, 2009 07:03:12    Titel: Miniblinker |   |  
				|  |  
				| Hallo liebe VX-Gemeinde! 
 Tante Louis hat zur Zeit Miniblinker für 5,-€ das Stück.
 Wollte mir mal welche zulegen.
 
 Muß ich irgendetwas beachten beim Kauf, um beim TüV keine Probleme zu bekommen?
 
 Oder kann man da nichts falsch machen?
 
 Gruß
 Torsten
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Ronni VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.08.2003
 Beiträge: 688
 Wohnort: Bremen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Apr 06, 2009 07:35:48    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin 
 alle die bei Louis zu kaufenden Blinker haben eine e-Zulassung.
 Die kannst du "sorgenfrei" anbauen!
 
  Aber   Im Katalog stehen die Richtlinien bzw. Abstände die die Blinker mindestens zueinander und zum Scheinwerfer haben müssen!
 Eventuell müssen Blinker mit einem langen Arm verbaut werden.
 
  Und   Bei Verwendung von LED Blinkern mußt du das Blinkrelais tauschen, oder teure Zusatz-Widerstände verlöten!
      _________________
 10 inch wheel driver
 nach 50.000 km nun ohne VX
 Ronni - Bremen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| motosite VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.05.2003
 Beiträge: 592
 Wohnort: Raum Neuss
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Apr 06, 2009 18:51:44    Titel: |   |  
				|  |  
				| Gib lieber etwas mehr aus - die 5.-€ - Dinger fallen von selbst auseinander. 
 Die sind komplett aus billigstem Plastik.
 
 Wenn du sie doch kaufst, kleb die Gläser ein (mit UHU-Hart), sonst verlierst du sie unterwegs.
 _________________
 Ciao,
 Bernhard
 
 http://motosite.over-blog.com/
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| mueto Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Apr 06, 2009 19:05:48    Titel: |   |  
				|  |  
				| Danke für die Tipps.   
 Werde mir die Dinger mal genauer aschauen und mich dann entscheiden.
     
 Gruß
 Torsten
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hotrod VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 30.04.2005
 Beiträge: 431
 Wohnort: Bavaria
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Apr 07, 2009 10:34:52    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ich kenne die Teile von Louis auch - die sind jetzt nicht so klein und sehen wirklich besser aus als die VX-Tennisballblinker. Über die Qualität kann ich nix sagen. 
 
 Aber eines sollte man bei manchen Miniblinkern schon beachten: das teilweise sehr schwache Blinksignal ist u.Umständen (tiefe Sonne etc) richtig schlecht zu sehen. Beim Fahren sollte man da dran denken...
 
 
 Servus
 Robert
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| OttmarX VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 22.07.2006
 Beiträge: 766
 Wohnort: Erftstadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Apr 08, 2009 15:58:50    Titel: |   |  
				|  |  
				| ..deshalb sollte man besser LED-Blinker kaufen. Da rappelt nix mehr durch, sie brauchen wenig Strom UND man übersieht sie ganz sicher nicht.
  _________________
 Mit 66 Jahren....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hengo VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 17.07.2007
 Beiträge: 780
 Wohnort: Leonberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Apr 08, 2009 17:36:33    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi @all 
 Ich kann Ottmarx nur zustimmen.
 LED bringts.
 
 Und die Dinger sehen auch noch gut aus.
 
 Nachteil:
 Man muß halt diese Spannungswandler oder ein spezielles Relais einbauen.
 Leider sind die o.g. Teile nicht ganz billig.
 
 Aber dafür haste dann Ruhe.
 Nix mehr mit durchgebrannten Leuchten.
 
 
 Grüßle
 Gerhard
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| OttmarX VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 22.07.2006
 Beiträge: 766
 Wohnort: Erftstadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Apr 08, 2009 20:47:58    Titel: |   |  
				|  |  
				| Die Widerstände sind nicht nötig, wenn man das richtige Relais einbaut. Dieses ist wiederum deutlich billiger als 4 Widerstände und man hat
 obendrein nicht das Problem, dass im Kabelverlauf noch weitere Unter-
 brechungen für die Widerstände gemacht werden müssen.
 
 Es gibt da zwei verschiedene Arten (z.B. bei Louis). Einmal für Misch-
 betrieb - z.B. vorne Original und hinten LED-Blinker. Das andere Relais
 ist für reinen LED-Betrieb. Einbau ist problemlos - einfach austauschen.
 Ab dem Moment hat man helle Blinker, die nicht mehr kaputt rütteln.
  _________________
 Mit 66 Jahren....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Christian#366 VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 1112
 Wohnort: Hattorf/Harz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Apr 08, 2009 21:03:34    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ich habe meine VX nun schon seit ´91, aber mir ist noch kein Blinker ausgefallen, es sind immer noch die ersten Birnen in den originalen hinten. Seit ´95 blinken vorne die Blinker der V1-Pichler-Verkleidung. _________________
 VX-Gruß von Christian
 
 der alte
  (wie Gilbert sagt) |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| OttmarX VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 22.07.2006
 Beiträge: 766
 Wohnort: Erftstadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 09, 2009 11:37:14    Titel: |   |  
				|  |  
				| An der VX habe ich einmal in zwei Jahren ein Rücklichtbirnchen und zwei mal das rechte hintere Blinkerbirnchen wechseln müssen. Danach war dann
 LED angesagt. Die VX schüttelt halt nicht so extrem. Trotzdem ist es Mist,
 wenn einem das Rücklicht kaputt geht, wenn man z.B. nachts unterwegs ist
 
 An der Skorpion habe ich praktisch jeden Monat irgendein (meist vom
 Rücklicht) Birnchen wechseln müssen. Damit war dann natürlich Schluss,
 als ich alles komplett auf LED umgebaut hatte.
 
 Ich sehe aber neben der Haltbarkeit vor allem die bessere Sichtbarkeit
 als wichtig an.
 _________________
 Mit 66 Jahren....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |