| Autor | Nachricht | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Apr 13, 2008 22:33:09    Titel: JETZT BEI MEINER - BENZINHAHN! |   |  
				|  |  
				| Hi all     
 gestern aus Fuerteventura zurück (Radwoche!) und heute in meinen innenversiegelten Tank den Sprit eingefüllt!
   
 Weil ich misstrauisch bin, habe ich einen Klarsichtschlauch angeschlossen und den Test aller Test`s gemacht!
   
 Was soll ich sagen: ER SIFFT- und das nicht schlecht!
       SO GEHT DAS NICHT - KLARO
     
 Meine Frage an alle, die das Prob schon hatten: O-Ring tauschen ist klar....
 tut`s einer aus dem Sortiment oder muss ein Spezial/Spezial her wegen Treibstoff-fest, etc. ??
 O-Ring Sortiment hab ich natürlich....normalerweise sind die O-Ringe Treibstoff/Öl resistent - oder irre ich mich da?
   
 Bitte Erfahrungen posten..... danke schön?
     (Auch ein Senior weiss nicht alles....)
     Ich fürchte, die "Trockenzeit" hat dem Gummi nicht gutgetan....??
 
 Sprit habe ich wieder raus - selbstverständlich! Die Pumpe/Vergaser waren nie dran am Tank. Wär eine schöne Katastrophe geworden - möglicherweise?
 
 VX-Grüsse und danke für jeden Tip in dieser Richtung.
     
 Gilbert, the senior
    _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| NavWil VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1339
 Wohnort: Bielefeld
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Apr 13, 2008 22:41:15    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Senior, schön dass du/ihr gesund zurück seid.
   Schade, dass dein Benzinhahn nicht dicht hält.
   Ich hatte das Problem bisher nicht und kann dir keinen Tipp geben.
 Ich kann dir nur moralisch beistehen.
 Du schaffst es. Wenn nichts geht, muß ein neuer Benzinhahn her.
 
 Ich hab heute mal die erste Runde in diesem Jahr mit Tochter Laura gedreht.
   Gruß
 _________________
 NavWil
 ... ohne VX
   ... und jetzt mit Voge DS625X
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Hugo Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Apr 14, 2008 08:10:46    Titel: |   |  
				|  |  
				| Tach Senior, 
 ich denke es kommt darauf an was Du für ein O-Ring-Sortiment hast.
 Falls das eins aus der Gas-Wasser-Sch...-Abteilung ist würde ich es nicht darauf ankommen lassen.
 
 Wenn es ein KFZ-Sortiment ist dann sind die Teile öl/spritresistent.
 
 Hol Dir den O-Ring doch in der Werkstatt deines Vertrauens. Normalerweise verschenken die solche Teile, da sich das Rechnungschreiben für die paar Cent nicht lohnt.
 
 
 Gruß
 
 Thorsten
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Tilo VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 24.07.2007
 Beiträge: 158
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Apr 14, 2008 11:02:14    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Gilbert, 
 ich hoffe ihr hattet einen schönen Urlaub.
 
 Als Rundringmaterial ist geeignet:
 FPM; FFKM; Zalak; FEP; PTFE; PU; MFQ
 
 Nicht geeignet ist:
 
 NBR;EPDM; MVQ; CR
 
 Die handelüblichen Rundringe sind aus NBR(Nitril-Butadien-Kautschuk)
 
 Ich empfehle dir einen Originalring einzubauen.
 
 
 Ist das Paket schon da??
 
 Schraubergrüße aus Leipzig
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Apr 14, 2008 14:14:46    Titel: |   |  
				|  |  
				| Servus Tilo,servus Torsten     
 Präzise wie immer, Tilo - das hilft mir weiter!
         Muss schauen, ob ich das Material identifizieren kann...
 
 Naja, wenn es den O-Ring bei SUZ geben würde, dann würde ich ihn investieren, selbstverständlich! Gibts aber nicht...
   Nichtmal `nen Dichtsatz - bei uns hier - nur neuen Hahn für gut 100 Teuro!
   
 @Tilo: Paket ist noch nicht da - wird schon kommen! Dauert etwas ins Gebirge
     @Torsten: meine Sortiment-Kasette ist schon für KFZ - aber weiss noch nicht, welches Material - werde prüfen!
   
 Danke Freunde - komme Donnerstag nach Hause - bin im Dienst!
 
 Der Urlaub da unten (Fuerte) war super - nur die VX hat mir gefehlt - besonders bergauf mit dem Mountain-bike
       
 Was bring ich schon - im Gegensatz zum VAU - fast nix!
       Hab aber harte Oberschenkel samt Verlängerung nach oben bekommen - das ist amtlich!
         
 VX-Grüsse
 
 Gilbert, the senior
    _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hacmac VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 23.01.2007
 Beiträge: 155
 Wohnort: Igel
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Apr 14, 2008 17:19:11    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Gilbert 
 mein Benzinhahn wurde im Februar bei der letzten Inspektion des Händlers auf Garantie ausgetauscht. Hatte sie ja mit 12 Monaten Garantie gekauft... und kurz vor Ablauf war ich nochmal zur Inspektion.
 Der hat auch die Undichtigkeit festgestellt... das hätte ohne Garantie so um die 130 Euro gekostet... is schon ein Haufen Euros....
 
 Gruß hacmac
 _________________
 ... das Leben is eine Kurve...
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Tilo VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 24.07.2007
 Beiträge: 158
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Apr 14, 2008 17:26:06    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Gilbert 
 ... noch mal ich.
 
 Gib mir mal bitte die Abmessung durch, ich habe doch 1000 O-Ringe liegen! Vielleicht passt ja einer?
 
 Schraubergrüße aus Leipzig
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Apr 14, 2008 17:34:43    Titel: |   |  
				|  |  
				| Servus Tilo     
 jo - mach ich, sobald ich zu Hause bin!
  Also am Freitag... 
 Es sei denn, meine O-Ringe sind aus dem passenden Material - weiss ich ja noch nicht, ob da eine Materialangabe drauf ist auf der Box!
 Könnte sein - steht `ne Menge drauf....
   Ist so`ne blaue Sortiment-Box für KFZ.... metrische Grössen!
 
 Danke, Tilo
 
     VX-Grüsse
 
 Gilbert, the senior
    _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Apr 14, 2008 17:36:36    Titel: |   |  
				|  |  
				| Servus Dieter       
 ja - eben! Die nehmen glatt 100 Teuro für `nen Benzinhahn und schämen sich nicht!
   
 Werd ihn schon hinkriegen, denke ich? Du hast Glück gehabt, offensichtlich ein guter "Freundlicher"?
   
 VX-Grüsse
 
 Gilbert, the senior
    _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Jürgen157 Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Apr 14, 2008 17:58:47    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo zusammen! 
 Ich hatte da bereits vor einiger Zeit einen Katalog in die Finger bekommen:
 Reichelt Chemietechnik GmbH +Co.
 Englerstraße 18
 69126 Heidelberg
 
 Danach ist der Werkstoff NBR doch geeignet!
 
 Guckst DU:
 
   
 
 Kat.-Nr. 404646/47 müssten, glaube ich, passen.
 
 @Seniorpilot: vielleicht noch mal die Größe überprüfen.
 
 Vielleicht kennt ja jemand die Firma und kann da bestellen. Wäre auch ein tolles Ersatzteil für Christians Lager, oder?
 
 Viele Grüße
 Jürgen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ragodd VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 01.02.2005
 Beiträge: 969
 Wohnort: Stuhr
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Apr 14, 2008 18:37:52    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Seniorpilot hat Folgendes geschrieben: |  	  | ...ja - eben! Die nehmen glatt 100 Teuro für `nen Benzinhahn und schämen sich nicht!   | 
 
 Frag doch nochmal nach - vielleicht ist bei den 100 Euro für den Benzinhahn der Tank mit inklusive????
 
 
       
 Schön wärs!
 
 Gruß Rago
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Apr 14, 2008 19:57:56    Titel: |   |  
				|  |  
				| Grüß Dich Gilbert, 
 willkommen zurück
   Wenn Du das gleiche Sortiment hast wie ich, dann passt da keiner
   Ich hab nämlich auch so einen undichten Benzinhahn und hab schon probiert, ob ein Ring aus dem Sortiment zu verwenden. Ergebnis: Nix geht.
 
 Vielleicht gehe ich nachher nochmal in den Keller und kruschtele den Hahn heraus um die Maße abzunehmen.
 
 Grüße
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Apr 14, 2008 21:03:37    Titel: |   |  
				|  |  
				| Servus Markus     
 Super - ich kann ja im Moment nicht weil im Dienst!
   
 Naja, das ist meistens schwierig: da haste ein paar hundert "Ringerl" und keines passt!
 Der fehlende (60-cm) Werkstattschrank ist heute angekommen - sagt meine Frau - also wird die "Lücke" bald gefüllt! Zwei X drei Lochplatten krieg ich auch noch - dann müssten alle Werkzeuge verräumbar sein
     
 Bin heute früh bei noch schönem Wetter in Bormio gewesen, Patienten heraufholen und am Nachmittag bei St.Anton/Arlberg mit einem Querschnitt-Patienten eben noch dem herannahenden Schneesturm (!!) entkommen - unglaublich um diese Jahreszeit!
   Kaltfront mit jeder Menge Niederschlag - da merkt man gleich, daß der Urlaub vorbei ist...
     
 VX-Grüsse
 
 Gilbert, the senior
    _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Apr 14, 2008 22:21:43    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Gilbert, 
 ich hab den Benzinhahn jetzt in der Hand.
 
 Der Aussendurchmesser des beweglichen Teils (also Innendurchmesser des Rings) ist 11 mm. Der Innendurchmesser des Gehäuses ist 14 mm. Nach meinen Berechnungen müsste der Ring also:
 
 11x1,6 mm haben
 
 Tilo stimmt das?
 
 Gruß
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Apr 14, 2008 22:33:32    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ähem, korrigiere: 
 Die theoretische Nuttiefe ist ja 1,5 mm, also wirst Du einen Ring mit Schnurdicke von 1,8 mm brauchen. Der benötigte Ring hätte also die Bezeichnung 11x1,8
 
 Ich habe kürzlich größere Mengen von O-Ringen bei dichtelemente.de gekauft. Die waren sehr fix und sehr günstig. Ob die auch kleine Mengen abgeben weiß ich nicht.
 
 Hoffe das hilft
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Jürgen157 Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Apr 15, 2008 07:17:13    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo @Erwin, 
 sind in dem alten und dem Unterdruckbenzinhahn unterschiedliche O-Ringe verbaut?
 
 Christian hatte schon mal folgendes gepostet:
 http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=911
 
 
  	  | Christian#366 hat Folgendes geschrieben: |  	  | ...na klar, bitteschön 
 
   
 und das ist der kleine O-Ring, der wohl ärgert
     
 
 ... so, nun habe ich mal den O-Ring nachgemessen, der Durchmesser außen ist 7,5mm, der Innere ist 4mm und die Stärke 1,7mm.
 
 ...den wird es doch wohl irgentwo geben, in einer benzinresistenten Version
      | 
 
 
 Gruß Jürgen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Tilo VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 24.07.2007
 Beiträge: 158
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Apr 15, 2008 07:58:31    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Leute, 
 Normalerweise halte ich mich ja aus Schrauberdiskussionen raus. Aber zu den Materialproblemen bei O-Ringen möchte ich euch völlig emotionslos meine Erfahrungen mitteilen.
 Bis auf wenige Materialausnahmen halten alle O-Ringe Kraftstoff aus – unter genau definierten Bedingungen!!
 Ich rate eindeutig von NBR –O-Ringen bei Kraftstoffsystemen ab.
 Zwar hat NBR bei Kraftstoffbeständigkeit die Einstufung „gut“, das gilt aber nur für normalen Kraftstoff ohne hohen Aromatenanteil.
 Eindeutig nicht beständig ist NBR bei Superbenzin, Benzol(bei jeden Kraftstoff beigemischt), chlorierte Kohlenwasserstoffe(Trichloräthylen usw.), polare Lösungsmittel(Aceton u.ä.), starke Säuren, Bremsflüssigkeiten auf Glykolbasis und Ozon.
 Für reine Abdichtungszwecke ohne mechanische Beanspruchung ist es auf jeden Fall für Normalkraftstoffe zu verwenden. Aber bei mechanischen Beanspruchungen würde ich pers. keine NBR Materialien für Kraftstoffsysteme verwenden. Kraftstoffresistentes Dichtmaterial ist in der Regel sehr teuer!!
 
 Schraubergrüße aus Leipzig
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Apr 15, 2008 09:38:59    Titel: |   |  
				|  |  
				| Servus Tilo     
 danke - bin 100pro Deiner Meinung!
   
 Also, ich hab den Benzinhahn mit Membran, wie er auf dem Foto von Christian abgebildet ist!
 Es wird sicher schwierig werden, fürchte ich, weil ich selber schon mal nach einem  neuen gesucht und nix gefunden habe?
  (s. Beitrag vom Scheffe und mein Kommentar dazu). 
 Müsste zu BOSCH schauen...?
 Kannst Du mal Deine Sammlung checken, bitte? Wenn da was passendes dabei wäre - das wär ein Hit!
 
 @Markus: gibts wirklich verschiedene Benzihähne - oder hast Du den "manuellen" gemessen?
   
 Komplizierte Technik für eine einfache Sache...
     
 Denke schön langsam über elektrische Absperrvorrichtung nach, die mit dem Einschalten der Zündung gekoppelt ist?
     
 VX-Grüsse
 
 Gilbert, the senior
    _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Apr 15, 2008 10:16:54    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Gilbert, Hallo Tilo   
 Ich hab den manuellen Hahn vermessen. Also den ohne Membransteuerung. Dort habe ich den Ring vermessen, der in der Welle sitzt, die Du mit der Hand drehst, wenn Du den Hahn auf- oder zu machst. Ich bin mir zwar nicht ganz sicher aber ich denke an dieser Stelle sind die beiden Hähne identisch.
 
 Blöd ist, dass ich erst gestern eine Bestellung über eine größere Menge O-Ringe aufgegeben habe. Hätte ich das einen Tag früher gewusst, hätte ich Dir einen Ring mitbestellt. Nun ist es zu spät.
 
 Wenn Tilo meine Maßberechnungen bestätigt, könnte ich schauen, was sich bzgl. Nachbestellung machen lässt.
 
 Gruß
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Joerg#1 Scheff
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1337
 Wohnort: Neiße-Malxetal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Apr 15, 2008 11:04:12    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Erwin hat Folgendes geschrieben: |  	  | Dort habe ich den Ring vermessen, der in der Welle sitzt, die Du mit der Hand drehst, wenn Du den Hahn auf- oder zu machst.
 
 
 | 
 
 Der Membranhahn hat eine gestanzte Gummischeibe, auf der eine Metall-Platte gedreht wird. In diese sind Kanäle gefräst, die dann den Benzinfluß (normal oder Reserve) steuern.
 Die eigentliche Abdichtung gegen auslaufen sitzt separat dahinter. Nur da ist ein Ring drin. Ich habe den kleinen Ring ausgetauscht, habe mich da auf die Ahnung des Kundenberaters vom Technischen Handel verlassen.
 Ob der auch 10 Sorten Kautschuk aufzählen könnte, wie Tilo? Mag gar nicht drüber nachdenken.
 
 Jedenfalls funktionierts wieder.
 Allerdings war die Führung des Kolbens, der durch die Unterdruckmembrane betätigt wird und auf dem auch der Dichtring sitzt, leicht korrodiert. Erst Reinigung brachte dann die endgültige Erlösung. Achte mal darauf ...
 _________________
 Beste Grüße.  Joerg mit der SilberVX.
 
 Fahrerliste Eintrag 1
 Lokalschrauber Level 3  PLZ-Bereich 0
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |