| Autor | Nachricht | 
	
		| Heino Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Apr 28, 2010 22:15:40    Titel: Inspektionskosten |   |  
				|  |  
				| Hallo Leute, 
 da ich erst seit 2 Wochen im Besitz einer VX bin und ich beim Privatkauf keine Angaben bekommen hab wann die letzte Inspktion gemacht wurde, hab ich gestern bei einem Fachhändler eine machen lassen.
 
 Kosten gesamt: 413,36€
 
 Darin enthalten 93,03€ für Vorderreifen
 Ventiele einstellen und Entdrosseln 191,34
 und oh Wunder für Probefahrt 14,68
 der Rest Schmierstoff, Altreifenendsorgung und Auswuchten des Neuen.
 
 Was haltet Ihr davon zu teuer, angemessen oder gut?
 
 Euer Heino
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| taschenbier VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 20.04.2010
 Beiträge: 97
 Wohnort: Duisburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Apr 28, 2010 22:36:47    Titel: |   |  
				|  |  
				| Mir liegt eine Rechnung vor über: 
 TÜV
 neuer Hinterreifen
 grosse Inspektion
 beim Suzukihändler
 612 euro.
 
 Ich bin froh, dass die noch der Vorbesitzer bezahlt hat.....
   
 Deine Rechnung ist ne Menge geld, aber scheint normal zu sein!
 
 Ich habe meine VX auch erst ca. 2 Wochen. Habe von jedem Jahr Rechnungen in Sachen Wartung dabei bekommen. Nach Durchsicht fiel mir auf, dass das Kardanöl nie gewechselt wurde.
 Dafür habe ich heute 20 Euro bezahlt, das fand ich auch teuer.
 Arbeitsaufwand 5 min, 170 ml Öl. Ne freie Werkstatt. 10-15 Euro hätten es auch getan......
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ragodd VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 01.02.2005
 Beiträge: 969
 Wohnort: Stuhr
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Apr 28, 2010 22:38:06    Titel: |   |  
				|  |  
				| Die 15 Euro für die Probefahrt lass dir zurückgeben - auf einer VX zu fahren ist der Hochgenuss, dafür müsste er dir mindestens 15 Euro zahlen!   
 Naja, ansonsten ... 400 Tacken sind schon Geld, aber neuer Reifen, Ventile okay, Vergaser entdrosselt, Öl.... Moppedfahren ist halt ein teures Hobby!
 
 Ich würd es als okay ansehen! Demnächst lernste dann, wie die Ventile selber eingestellt werden, dann sparste dir in Zukunft die Knete dafür!
 
 Finde es aber löblich, dass du wegen der Unkenntnis über den genauen Zustand lieber auf Nummer Sicher gehst!
 
 
 Gruss Rago
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Mai 03, 2010 23:14:53    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Leute, 
 bei den Preisen werde ich meine Lady selbst warten und reparieren.
 Die Kosten für Ersatzteile und Schmierstoffe hole ich mir durch Probefahrten wieder rein.
   
 
 Liebe VX-Grüße und allzeit gute Fahrt wünscht Euch
 
 Jürgen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Heino Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Mai 04, 2010 20:41:23    Titel: |   |  
				|  |  
				| Appropo Ventiele einstellen 
 in welchen Abständen müßen die eingestellt werden, 5000 oder 6000 km hab keine Ahnung. Selbermachen muß ich erst lernen dazu brauche ich aber einen Gesellen der mir das mal in echt zeigt.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| jbg VX-Meister
 
 
 Anmeldedatum: 14.05.2007
 Beiträge: 628
 Wohnort: am Rande des Thüringer Waldes
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| OttmarX VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 22.07.2006
 Beiträge: 766
 Wohnort: Erftstadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Mai 04, 2010 22:36:17    Titel: |   |  
				|  |  
				| Der Preis ist für einen Marken(Suzuki)-Händler eher normal. 
 Die müssen die  Posten irgendwie besetzen. Die aufgeführte Probefahrt ist
 nicht sehr sensibel, weil er das bei grösseren Aktionen einfach machen muss.
 Aber irgendwie muss er den Preis ja verteilen und Dir erklären.
 
 Aus diesem Grunde findest Du hier im Forum viele Tipps, wie man es selber
 macht. Ich bin inzwischen auch dazu gekommen, meine Moppeds selber zu
 betreuen. Und wenn dann wirklich "gefährliche" Sachen anstehen, hab ich einen
 Schrauber, der nicht Suzuki oder einen  anderen Firmennamen drauf stehen hat.
 Der machts dann meist für einen deutlich besseren Preis. Und man kann
 dort noch rum stehen und neue Umbauprojekte besprechen, Kaffee trinken
 und andere Moppeds bestaunen.
 _________________
 Mit 66 Jahren....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| motosite VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.05.2003
 Beiträge: 592
 Wohnort: Raum Neuss
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Mai 05, 2010 08:14:21    Titel: |   |  
				|  |  
				| Wenn ich nicht (fast) alles selber machen könnte, würd ich meinen Führerschein abgeben und Bus fahren - ist billiger. 
 Bei den Preisen krieg ich `ne Gänsehaut...
 
 Für 3 Inspektionen kriegst du `ne VX in gutem Zustand...
 _________________
 Ciao,
 Bernhard
 
 http://motosite.over-blog.com/
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| OttmarX VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 22.07.2006
 Beiträge: 766
 Wohnort: Erftstadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Mai 05, 2010 08:23:58    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | motosite hat Folgendes geschrieben: |  	  | Für 3 Inspektionen kriegst du `ne VX in gutem Zustand... | 
 
 Aber locker.
  _________________
 Mit 66 Jahren....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ingodererste VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 11.05.2009
 Beiträge: 463
 Wohnort: 28832 Achim (bei Bremen)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Mai 05, 2010 08:30:12    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Bernhard! 
 Sicher hast Du damit Recht, dass die Inspektionskosten (wie auch beim Pkw) astronomisch hoch sind aber ...
 
 Wenn ich ein zweites Fahrzeug gebraucht hätte, um regelmäßig von A nach B zu fahren, hätte ich gewiß keine VX gekauft. Die VX ist Hobby und Flucht aus dem Alltag ... und das kostet nunmal
   Eine Kollegin von mir ist leidenschaftliche Surferin (auch nur Hobby). Alle zwei Jahre (für versch. Windstärken) neue Bretter und Segel... Da bin ich kostenmäßig mit der VX noch gut dran
   
 Ich meine auch, dass man sich aus Kostengründen nicht überschätzen sollte. Kleine Dinge wie Bremsen, Luftdruck, Licht, ... mache ich selbst. Andere Dinge lasse ich gerne die Leute machen, die eine entsprechende Ausbildung haben. Die Teile sind ja auch nicht umsonst und vermurkst habe ich schnell etwas (gerade bei Schrauben meine ich es immer zu gut
   Das Wechseln der Simmeringe habe ich einmal mit einem Freund zuhause in der Garage gemacht und jetzt nochmals in einer günstigen, freien Werkstatt. Eine Arbeit für die ich Hilfe brauche... und dem Helfenden muß ich ja auch mal "etwas Gutes tun"... und dann die ganze Ölsauerei in der Garage... Kurz gesagt: Wenn's nochmal nötig sein sollte, würde ich's wieder in meiner Werkstatt machen lassen.
 Grundsätzlich ist es ja auch so (wie - glaube ich - Markus mal schrieb), dass mit schlechtem (billigen) Werkzeug keine rechte Freude beim Basteln aufkommt und gutes Werkzeug kostet... und das dann für Arbeiten, die ich alle 1-2 Jahre mal machen muß?
 Ich glaube das ist schon fast 'ne Weltanschauung?
 _________________
 Viele Grüße,
 Ingo
 
 http://www.is-soft.de/vx800/b01.jpg
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| motosite VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.05.2003
 Beiträge: 592
 Wohnort: Raum Neuss
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Mai 05, 2010 11:02:40    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | ingodererste hat Folgendes geschrieben: |  	  | Hallo Bernhard! 
 
 Ich glaube das ist schon fast 'ne Weltanschauung?
 | 
 
 Auf jeden Fall!
 
 Allerdings bewegt unsere Familie aktuell 4 Mopeds und 2 Autos.
 Ohne Eigenleistung wäre sehr schnell die Kasse leer...
 _________________
 Ciao,
 Bernhard
 
 http://motosite.over-blog.com/
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| jbg VX-Meister
 
 
 Anmeldedatum: 14.05.2007
 Beiträge: 628
 Wohnort: am Rande des Thüringer Waldes
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Mai 05, 2010 20:11:27    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | ingodererste hat Folgendes geschrieben: |  	  | 
 Grundsätzlich ist es ja auch so (wie - glaube ich - Markus mal schrieb), dass mit schlechtem (billigen) Werkzeug keine rechte Freude beim Basteln aufkommt und gutes Werkzeug kostet... und das dann für Arbeiten, die ich alle 1-2 Jahre mal machen muß?
 Ich glaube das ist schon fast 'ne Weltanschauung?
 | 
 
 Ja Ingo, da hast du zu 100% Recht.
 Nur das beste (nicht teuerste) Werkzeug nützt nicht`s, wenn man damit nicht umgehen kann.
   
 Übrigens, wer ist Markus, der dies schrieb???
  _________________
 -Grüße aus THÜRINGEN-
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Christian#366 VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 1112
 Wohnort: Hattorf/Harz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Mai 05, 2010 20:29:08    Titel: |   |  
				|  |  
				| Aber bitte, doch nicht so eine Frage, wer ist Markus. 
 Das ist doch ganz klar, Markus ist Erwin, logo?
  _________________
 VX-Gruß von Christian
 
 der alte
  (wie Gilbert sagt) |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Mai 06, 2010 11:03:05    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Jens hat Folgendes geschrieben: |  	  | ...
 Übrigens, wer ist Markus, der dies schrieb???
  | 
 
 Hi Jens, Du alter Frechdachs
     
 Das traust Du Dich nur, weil Du noch nicht weisst, dass ich in Deine Vergaser ferngesteuerte Magnetventile eingebaut habe. So kann ich jederzeit die Spritzufuhr Deiner VX abstellen, solltest Du nicht brav sein
       
 Hast Du denn Deine Maschine schon wieder zusammen?
 
 Markus Erwin
  _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| jbg VX-Meister
 
 
 Anmeldedatum: 14.05.2007
 Beiträge: 628
 Wohnort: am Rande des Thüringer Waldes
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Mai 06, 2010 11:39:00    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Erwin hat Folgendes geschrieben: |  	  | Hi Jens, Du alter Frechdachs
     
 Das traust Du Dich nur, weil Du noch nicht weisst, dass ich in Deine Vergaser ferngesteuerte Magnetventile eingebaut habe. So kann ich jederzeit die Spritzufuhr Deiner VX abstellen, solltest Du nicht brav sein
       
 Hast Du denn Deine Maschine schon wieder zusammen?
 
 Markus Erwin
  | 
 
 Hi Markus,
 beim Zusammenbau hab ich die Magnetventile entmagnisiert, da ich die momentanen Spritkosten durchaus gern bezahle.
   
 Ja, die VX läuft.
 Nach einem längeren Telefonat mit einem uns bekannten Motorenspezialist aus Leipzig habe ich mich entschlossen den Motor nicht auszubauen. (Wagenheber war schon unter der VX).
 Alles wieder zusammengebaut, Vergaser rein, Ventile eingestellt, synchronisiert, etc.
 Die VX läuft ganz gut, einen genauen Check wollen wir in Leipzig noch machen, leider fehlt mir momentan die Zeit da mal hinzufahren.
 Aber vor Stiege wird es hoffentlich noch, sonst komm ich mit der MZ.
 
 Viele Grüße
 
 
 
 
  	  | Jens hat Folgendes geschrieben: |  	  | ...
 Übrigens, wer ist Markus, der dies schrieb???
  | 
 
 Ich wußte es dass jemand drauspringt, sorry Christian.
  _________________
 -Grüße aus THÜRINGEN-
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |