| Autor | Nachricht | 
	
		| kruemel VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 09.06.2009
 Beiträge: 12
 Wohnort: Luzern / Schweiz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Apr 19, 2010 21:40:34    Titel: VX nach Überwinterung kein starten mehr möglich |   |  
				|  |  
				| Hallo 
 Wollte heute meine VX parat machen. Leider geht nix.
 Hab ganz neue Batterie drin, voll geladen ..
 
 Was mich wirklich ganz iritiert, es gibt gar nix, als kein "klack" vom Starterrelais noch sonst was....
 
 An was kann das liegen????
 
 Bin für jeden Tip dankbar
 
 krümel
 
 (Benzinhan war zu... Service wurde vor Winterschlaf gemacht)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| NavWil VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1339
 Wohnort: Bielefeld
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Apr 19, 2010 21:52:37    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Krümel, mal ne einfache Frage: Steht der Killschalter auf "aus"?
 Nicht böse sein, das ist schon ganz anderen passiert.
 
 Oder: sind die Pole an der Batterie wirklich fest angeschraubt?
 Leuchten alle Kontrollleuchten so wie sie sollen wenn du die Zündung einschaltest?
 Gib uns mehr Infos.
 _________________
 NavWil
 ... ohne VX
   ... und jetzt mit Voge DS625X
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| starfly VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 16.04.2009
 Beiträge: 300
 Wohnort: Gelsenkirchen/Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Apr 19, 2010 22:26:13    Titel: |   |  
				|  |  
				| Genau und wenn nicht dann Sicherungen. 
 Ich muss sagen, bei mir hat der Starthorror seinen Schrecken verloren, mit folgender Methode hier ausm Forum:
 
 Starten 5sec, 2min warten, 5sec starten usw...
 
 Meine hat 4 Monate gepennt, Gaser wieder geflutet, nach dem 3ten Versuch lief die Karre, ich war sowas von ausm Häuschen, wenn ich so höre was anderen so passiert dabei
   
 Aber bei dir wirds wohl der Schalter sein, eine schlichtweg kaputte Batterie, defekter Kontakt (lose) oder ne defekte Sicherung.
 
 TIpp:  mal ne Autobatterie anklemmen, tut sich was? Dann is die Batt. platt
 _________________
 Jeder Mensch hat ein Recht auf meine Meinung
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| kruemel VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 09.06.2009
 Beiträge: 12
 Wohnort: Luzern / Schweiz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Apr 20, 2010 06:12:13    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo vielen Dank für die Antworten
 
 Nun, die Batterie ist absolut neu, gerade neu gekauft, geladen...
 
 Es leuchtet alles, Licht ist auch super einwandfrei, Hupe geht, Blinker gehen einfach alles.
 
 Killschalter ist okay
  aber dacht ich zuerst auch  dann dacht ich hmm hab ich Seitenständer draussen.... da ist es ja auch so, dass nix garnix gehen würde... 
 Ist wirklich komisch, dass einfach sich garnichts tut. Also Batterie schon und scheint ja auch i.o. angeschlossen zu sein. Ansonsten aber kein murren, würgen oder sonstige anzeichen, dass der Motor auch nur irgendwie angeht.
 
 
    |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| starfly VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 16.04.2009
 Beiträge: 300
 Wohnort: Gelsenkirchen/Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Apr 20, 2010 12:33:05    Titel: |   |  
				|  |  
				| Probier mal bitte ob du ihn mit der Hand durchdrehen kannst (Seitenschräubchen aufm Deckel links ab machen) dann mitter 17er Nuss und Knarre mal durchdrehen, sollte ohne Kerzen ganz leicht sein, mit ein wenig "hügelig" 
 Gehts?! Dann ist die Mechanik ok, dann bleibt dir nur noch das Relais des Starters (hinter der linken Seitenverkleidung, mit dicken Schrauben, guck mal obs korrodiert ist) und danach der Starter selber, unter der Chromabdeckung aufm Motor.
 
 Das Relais sitzt in einem kleinen Gummiteil...
 
 dort irgendwo solltest du dann fündig werden!!!
 _________________
 Jeder Mensch hat ein Recht auf meine Meinung
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| lupus_ch VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 148
 Wohnort: Bottwartal (Grossbottwar)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Apr 20, 2010 14:47:51    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo, 
 oder der Schalter vom Seitenständer, dass der klemmt/nicht durchschaltet versuchsweise mit WD40 fluten und von Hand bewegen (oder Seitenständer 10-mal hoch/runter )
 Kannst Du denn mittels Multimeter nachvollziehen, wo/ob Stannung anliegt bzw. Strom fliesst?? Batterie zu Starterrelais bzw. Start-Knopf, Batterie zu Anlasser (Achtung: Starkstrom
  ), ..... 
 Gruss
 lupus_ch
 _________________
 Die Realität ist eine durch Alkoholmangel hervorgerufene Illusion!!!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eulenspiegel VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 1458
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Apr 20, 2010 16:22:57    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | kruemel hat Folgendes geschrieben: |  	  | Nun, die Batterie ist absolut neu, gerade neu gekauft, geladen... 
 Es leuchtet alles, Licht ist auch super einwandfrei, Hupe geht, Blinker gehen einfach alles.
 | 
 Auch eine neue Batterie kann kaputt sein, wenn sie vorher zu lange gelagert wurde.
  Für Lämpchen mag es dann noch reichen, aber nicht für den Anlasser.  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| kruemel VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 09.06.2009
 Beiträge: 12
 Wohnort: Luzern / Schweiz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Apr 27, 2010 10:14:57    Titel: |   |  
				|  |  
				| Vielen Dank für die vielen Tips 
 aktueller Stand, Anlasser ist okay das Problem liegt irgendwo an nem Wackelkontakt. Nun hab ich ihn in die Garage gebracht da ich mit meinem Latein am Ende bin und von Elektronik selber null Ahnung hab. Da möcht ich nicht rum fummeln
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| nobbyplus Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Apr 27, 2010 11:00:51    Titel: |   |  
				|  |  
				| hallo kruemel 
 ich gehe davon aus das dein Fahrlicht arbeitet und nicht dunkeler wird wenn du startest, oder?
 Dann denke nicht das du ein Problem mit elktronischen Bauteilen hast.
 Gerade Schalter oder sogar Kabelverbindungen bilden bei Nichtbenutzung sehr gerne eine isolierende Schicht so dass der Übergangswiederstand im Schalter zu hoch wird um nachfolgende Verbraucher oder Relais durch zu schalten. Deshalb sind Schalter oft so aufgebaut das die Kontaktflächen beim schalten ein wenig aufeinander reiben.
 Deshalb finde ich die Idee von lupus mit dem Seitenständerschalter durch aus gut. Aber den Killschalter noch mit einbeziehen.
 Ich würde nochmal versuchen. Zündung ein, Starterknopf halten und den Killschalter oft und feste schalten. Führt das nicht zum Erfolg das gleiche mit dem Seitenständer.
 Schaltet ein Schalter unter Last einmal den Strom durch brennt er sich beim ausschalten wieder frei.
 
 gruß n+
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |