| NavWil VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1339
 Wohnort: Bielefeld
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Aug 18, 2010 22:16:52    Titel: Motorentlüftung |   |  
				|  |  
				| Hallo Schrauber, ich habe mich immer gefragt: hat es einen negativen Einfluß auf Synchronisation und Rundlauf, dass die Motorentlüftung (Kurbelgehäuseentlüftung .... oder wie auch immer) in den hinteren Luftfilterkasten mündet? Warme, ölhaltige Luft geht in den einen Filterkasten und der andere saugt nur frische Luft an. Ich kann die Frage noch immer nicht beantworten. Aber - weil es mir keine Ruhe gelassen hat, habe ich die Motorentlüftung ins Freie verlegt und den Stutzen am Filterkasten mit einem Gummihütchen verschlossen. Das sieht nun so aus:
 
 
   
 Als Befestigung dient eine kleine Edelstahllasche, die ich unter den Bolzen der Motorhalterung geschraubt habe. Der Filter ist ein Entlüftungsfilter von K&N mit der Art-Nr 62-1100.
 Den Schlauch habe ich etwas gekürzt, damit ich ihn knick- und spannungsfrei verlegen konnte.
 
 Und? Seit dem Umbau habe ich leider erst ca. 50 km gefahren ......... und noch keinen Unterschied zu vorher bemerkt
       Ich werde mir nach der nächsten größeren Tour mal die Kerzen ansehen. Bisher war die hintere immer ein klein wenig dunkler .....
  _________________
 NavWil
 ... ohne VX
   ... und jetzt mit Voge DS625X
  |  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Aug 19, 2010 08:56:16    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Wilfried   
 Der Sinn, die Motorentlüftung in das Luftfiltergehäuse zu leiten liegt darin, unverbrannte Kohlenwasserstoffe nicht in die Umwelt zu entlassen.
 
 Erst wenn der Motor so ausgelutscht ist, dass gehörige Mengen Luft-Benzin-Öl aus dem Entlüftungsschlauch austreten, könnte sich das Einleiten in den Luftfilter nachteilig auswirken.
 
 
 Gruß
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  |