| Autor | Nachricht | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Dez 04, 2010 11:19:28    Titel: Die Schrottkiste |   |  
				|  |  
				| Hallo Jungs und Mädels, 
 jetzt im Winter macht das Mopedfahren ja nicht so richtig Spass. Ich dachte mir, dann kruschteln wir eben ein wenig in unseren VX-Schrottkisten und zeigen uns hier die kaputtesten Sachen. Das macht bestimmt Spass
   
 Den Anfang macht ein ehrwürdiges Zahnrad des 3. Ganges einer bemitleidenswerten VX, das bis zum Schluss seinen Dienst klaglos verrichtet hat
   
 
   
 Für einen Bastler bestimmt kein grosses Problem
     
 Schöne Grüße
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| OttmarX VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 22.07.2006
 Beiträge: 766
 Wohnort: Erftstadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Dez 04, 2010 13:10:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Das sieht doch gut aus! Fast neu!  _________________
 Mit 66 Jahren....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Kelwitt VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 30.11.2009
 Beiträge: 34
 Wohnort: Grünenplan
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Dez 04, 2010 14:41:08    Titel: |   |  
				|  |  
				| Wie wäre es für Unwissende, wie mich, mit Vergleichsfotos wie es aussehen sollte? |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| bonsai VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 11.10.2010
 Beiträge: 277
 Wohnort: 67227 Frankenthal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Dez 04, 2010 16:03:51    Titel: |   |  
				|  |  
				| Austausch? Tut das denn not?
 Eckart dat Teil kannst noch nach`m Lager gebn.
 
 Gruß
 
 bonsai
 _________________
 bonsai
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Steffen VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 480
 Wohnort: Idstein
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Dez 04, 2010 16:49:27    Titel: |   |  
				|  |  
				| @Kelwitt 
 vergleich einfach mal die Zahnflanken vom rechten Teil des Bildes, mit den im Linken.
 
 Einfach_das_Zahnrad_andersherum _einbauen_Grüssli
  _________________
 Steffen
 
 Mit Freude am Verfahren
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hengo VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 17.07.2007
 Beiträge: 780
 Wohnort: Leonberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Dez 04, 2010 20:20:18    Titel: |   |  
				|  |  
				| Für einen Bastler bestimmt kein grosses Problem   
 ....und lief bis zum Ausbau Tadellos.....
 
 Also wie neu.........
 
 
 grüßle
 Hengo
 
 P.S.
 Also sauber putzen und rein damit...
 
 in die Schrottkiste
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| OttmarX VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 22.07.2006
 Beiträge: 766
 Wohnort: Erftstadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Dez 05, 2010 13:56:43    Titel: |   |  
				|  |  
				| Kommt da noch mehr an alten "Schätzchen"? _________________
 Mit 66 Jahren....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Beni VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 20.06.2008
 Beiträge: 145
 Wohnort: Niederneisen (Nähe Limburg!)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Dez 05, 2010 18:24:08    Titel: |   |  
				|  |  
				| So ein Rad baut man nicht mehr ein! Egal wie rum!
 Und überarbeiten geht da auch nicht mehr!
 Man könnte überlegen wie so was entsteht und wie man "dem" vorbeugen kann.........
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Dez 05, 2010 22:02:22    Titel: |   |  
				|  |  
				| Scheint euch wohl zu gefallen meine Schrottkiste?? 
 Na dann will ich mal ein bisschen mehr bieten.
 
 Wie wäre es mit einem fast vollständigen Kupplungskorb??
 
 Ich meine, da fehlt von 12 Fingern ja nur einer. Ist also noch mehr als 90 % vollständig
     
 
   
 Ich denke, ich stelle den bei eBay rein. Ihr wisst ja: Kein Problem für jemanden, der sich mit sowas auskennt...
     
 Gruß
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| OttmarX VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 22.07.2006
 Beiträge: 766
 Wohnort: Erftstadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Dez 05, 2010 23:44:25    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Zitat: |  	  | Kein Problem für jemanden, der sich mit sowas auskennt... | 
 Geil! So Sprüche liest man da ja öfters.
   
 Welche weiteren Schäden hat der defekte Kupplungskorb, bzw. das
 fehlende Teil noch ausgelöst?
 _________________
 Mit 66 Jahren....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Streetfighterzrx VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 10.03.2010
 Beiträge: 54
 Wohnort: Ruhrpott
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Dez 06, 2010 00:03:16    Titel: |   |  
				|  |  
				| Wo ist das Problem? Kann man alles rauspolieren! _________________
 fortis cadere, cedere non potest
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| bonsai VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 11.10.2010
 Beiträge: 277
 Wohnort: 67227 Frankenthal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Dez 06, 2010 08:06:51    Titel: |   |  
				|  |  
				| Also ich habe zu Hause noch eine Tube Loctite. 
 UHU müsste aber auch gehen, ALLESKLEBER!!!
 
 Gruß
 
 bonsai
  _________________
 bonsai
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| NAT VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 31.05.2003
 Beiträge: 365
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Dez 06, 2010 09:09:52    Titel: |   |  
				|  |  
				| Erwin! Du machst mir Angst - ich bin doch zart besaitet!!! Nun muss ich immer daran denken, was so alles kaputt gehen kann... und vermutlich zeigst du noch kaputte Teile, die ich noch nicht einmal heil kenne. Entsetzte Grüße
 NAT
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ragodd VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 01.02.2005
 Beiträge: 969
 Wohnort: Stuhr
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Dez 06, 2010 10:01:54    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ach das mit dem Kupplungskorb ist doch schnell erklärt... 
 da hat Erwin beim Riefen-Feilen im Sommer so schön vorm Haus gesessen, da kam die 23 jährige pralle Nachbarstocher während der Semesterferien vorbei und hat Erwin kurz zugeblinzelt.....und schon hat er aus Versehen die Feile etwas zu stark angedrückt....
 
 SCHWUPPS.....schon war das Teil abgefeilt!!!!!!!!!!!!!!!
      |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Dez 06, 2010 11:16:32    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | NAT hat Folgendes geschrieben: |  	  | Erwin! Du machst mir Angst - ich bin doch zart besaitet!!! Nun muss ich immer daran denken, was so alles kaputt gehen kann... und vermutlich zeigst du noch kaputte Teile, die ich noch nicht einmal heil kenne. Entsetzte Grüße
 NAT
 | 
 
 Hi NAT, genau das wollte ich erreichen. Ich wollte Dich mal richtig zittern sehen
       
 Ich kann euch beruhigen. Der Kupplungskorb ist nicht im Betrieb auseinandergeflogen. Hier war ein heldenhafter Mechaniker aus einer Suzukiwerkstatt am Werk, der versucht hat den Motor zu Öffnen um einen Kostenvoranschlag zu erstellen. Als er gemerkt hat, dass es nicht so toll ist, wenn man mit einem Brecheisen am Kupplungskorb gegenhalten will, hat er zum Gegenhalten einen Schraubenzieher o.ä. in die Primärverzahnung gesteckt und so den Kupplungskorb am Drehen gehindert. Dabei hat es dann auch noch die Vorgelegewelle (das ist die Welle, auf der der Kupplungskorb sitzt) verbogen. Glück war, dass das Motorgehäuse nicht bei der Aktion gerissen ist. Obwohl, das hat er ja schon beim Versuch, das Gehäuse mit Schraubenziehern aufzuhebeln, zerstört.
 
 Jedenfalls kam der Motor zum Besitzer grob zusammengeschraubt zurück und landete dann irgendwann bei mir.
 
 Klar, dass ich hier nicht öffentlich sagen kann, um welche Werkstatt es sich handelt. Ich will aber mal so sagen: Bewohner des Nordschwarzwaldes sollten sich ihre Werkstatt genau ansehen, bevor sie größere Reparaturen in Auftrag geben
   
 Grüße
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| OttmarX VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 22.07.2006
 Beiträge: 766
 Wohnort: Erftstadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Dez 06, 2010 11:27:03    Titel: |   |  
				|  |  
				| Der Mechaniker hat früher in Russland Panzer repariert.   Da kann man ihn doch keinen Vorwurf machen...
  _________________
 Mit 66 Jahren....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Dez 06, 2010 11:44:18    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Beni hat Folgendes geschrieben: |  	  | So ein Rad baut man nicht mehr ein! Egal wie rum!
 Und überarbeiten geht da auch nicht mehr!
 Man könnte überlegen wie so was entsteht und wie man "dem" vorbeugen kann.........
  | 
 
 Hi Beni, die Ursache bei dem Zahnrad, war das kariöse Partnerrad, bei dem sich die Härteschicht verabschiedet hat. Hier mal ein Bild vom Karies des Partnerrades:
 
 
   
 Was kommt gleich nochmal nach Pitting
       
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Beni VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 20.06.2008
 Beiträge: 145
 Wohnort: Niederneisen (Nähe Limburg!)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Dez 06, 2010 12:29:47    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Erwin hat Folgendes geschrieben: |  	  |  	  | Beni hat Folgendes geschrieben: |  	  | So ein Rad baut man nicht mehr ein! Egal wie rum!
 Und überarbeiten geht da auch nicht mehr!
 Man könnte überlegen wie so was entsteht und wie man "dem" vorbeugen kann.........
  | 
 Hi Beni, die Ursache bei dem Zahnrad, war das kariöse Partnerrad, bei dem sich die Härteschicht verabschiedet hat. Hier mal ein Bild vom Karies des Partnerrades:
 
 Was kommt gleich nochmal nach Pitting
       
 Markus
 | 
 Ist wie bei uns Menschen, wenn die Karieslöcher immer größer werden wird der Zahn bald ganz gezogen!
 Die Sache ist die, Pitting (grübchenbildung) ist ganz stark abhängig von der Viskosität und/oder der Temperatur des Öl´s!
 Wenn da zwischen den Zahnflanken kein ausreichender Schmierfilm ist dann gibt es da metallischen Kontakt, .......blabla.
 (Habe jetzt keinen Bock ne wissentschaftliche Erklärung abzulasssen. Wer es genau braucht Quält mal die Suchmaschine! Denke wir beiden wissen wie so was entsteht!)
 Wobei das schon sehr seltsam aussieht das ein Teil des Zahnrades kompletten Karies hat und der Rest noch so "schön aussieht!?
 Wichtig ist:"Mit dem Öl nicht sparsam sein, lieber billiges Bier als billiges Öl! "
   Die meisten defekte sind Hausgemacht!
 Grüße Beni
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Dez 06, 2010 12:53:49    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Beni hat Folgendes geschrieben: |  	  | ...
 Wobei das schon sehr seltsam aussieht das ein Teil des Zahnrades kompletten Karies hat und der Rest noch so "schön aussieht!?
 
 | 
 
 Hi Beni, genau deshalb denke ich, dass die Ursache eine zu geringe Einhärtetiefe in dem Bereich des Zahnrads ist.
 
 Was soll's. Der zugehörige Motor wurde nie repariert und landete in meinem Teilefundus. Also war es doch für etwas gut
     
 Gruss
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Beni VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 20.06.2008
 Beiträge: 145
 Wohnort: Niederneisen (Nähe Limburg!)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Dez 06, 2010 12:56:46    Titel: |   |  
				|  |  
				| Der Erwin ist ein Guter! |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |