| Autor | Nachricht | 
	
		| asienfreak VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 20.08.2011
 Beiträge: 48
 Wohnort: Raum München
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Jan 04, 2012 23:18:44    Titel: Chrom am Auspuff erneuern? |   |  
				|  |  
				| Liebe Forumteilnehmer, 
 als ich im Sept. 2011 meine VX kaufte, hatte bereits der linke Auspuff am Schalldämpfer, sturzbedingt vom Vorgänger, eine ca. 5 cm auf 5 cm große
 Chrommacke. Um schlimmeres zu verhindern, habe ich mit Rostumwandler den Fleck großzügig eingepinselt.
 
 Gibt es eigentlich sowas wie ein Chromspray? Und hat von Euch jemand Erfahrung wegen der Wärmeentwicklung damit?
 
 Liebe Grüße aus Oberbayern!
 
 
 Gerhard
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Jan 04, 2012 23:53:46    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Gerhard, 
 das mit dem Chromspray kannst du vergessen.
 Es sieht nicht aus wie Chrom, eher wie Ofenrohrsilber und halten tut es auch nicht.
 _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eulenspiegel VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 1458
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jan 05, 2012 10:08:40    Titel: |   |  
				|  |  
				| Es gab mal so eine Chrompaste, mit der solche Malheuer überdeckt werden konnten. Ob es sowas noch gibt, weiss ich nicht - ist in meinem Fall 30 Jahre zurück.  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| jbg VX-Meister
 
 
 Anmeldedatum: 14.05.2007
 Beiträge: 628
 Wohnort: am Rande des Thüringer Waldes
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jan 05, 2012 12:22:36    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Eulenspiegel hat Folgendes geschrieben: |  	  | Es gab mal so eine Chrompaste, mit der solche Malheuer überdeckt werden konnten.  | 
 
 Was genau hat die Paste denn gemacht?
 Fehlende Chromstellen ersetzt, oder vorhandenen Chrom poliert?
 _________________
 -Grüße aus THÜRINGEN-
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Gernot VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1098
 Wohnort: Karlsruhe
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jan 05, 2012 13:44:55    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo jbg, 
 hatte das gleiche Problem 2007 auf ganze Länge des rechten Auspuffs (Abflug wg. Dieselölspur...).
 Gewählte Lösung: Mattierset für die Bohrmaschine kaufen (Delo), den betroffenen Bereich ordentlich mattieren (entfernt prima Flugrost etc.), mit Bremsenreinigerspray entfetten, restlichen Chrom abkleben und den mattierten Bereich mit hitzefestem Auspufflack besprühen (gibts auch bei Louis). Anschließend den Auspuff gut warmfahren (Auspufflack muss unter Hitze aushärten).
 
 Sieht natürlich nicht genau aus wie Chrom, das fällt aber nicht wirklich auf, da Sturzspuren i.d.R. an der Unterseite des Auspuffs liegen.
 Bis heute ist kein erneutes Durchrosten oder abblätternder Lack an der behandelten Stelle feststellbar.
 Grüße Gernot
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| jbg VX-Meister
 
 
 Anmeldedatum: 14.05.2007
 Beiträge: 628
 Wohnort: am Rande des Thüringer Waldes
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jan 05, 2012 16:42:34    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Gernot, mir ist das schon klar........
   
 Wenn der Lack ab ist, dann iss er weg.......
  _________________
 -Grüße aus THÜRINGEN-
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Willi Nagel VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 17.05.2008
 Beiträge: 1444
 Wohnort: 32289 Rödinghausen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jan 05, 2012 17:04:43    Titel: |   |  
				|  |  
				| Bei euch beiden ist der Lack noch nicht ab....ihr jungen Hüpfer    _________________
 Keine Schwächen zeigen
 NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Gernot VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1098
 Wohnort: Karlsruhe
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Jan 08, 2012 14:10:56    Titel: |   |  
				|  |  
				| Danke Willi - fühl mich schon gleich viel jünger  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |