| Autor | Nachricht | 
	
		| Peter VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 254
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Apr 04, 2004 08:09:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Leute, immer wenn ich was an der hinteren Bremse mache, geht die offensichtlich nicht mehr zurück. Sie wird übermäßig heiß (letztes Jahr nach Bremsklotzwechsel, dieses Jahr nach Leitungswechsel (Stahlflex).
 Nach 100-200 km funktioniert sie wieder normal.
 Jemand ´ne Ahnung, was das sein kann? Bremskolben/zylinder bereits auseinandergenommen, gereinigt, auf Leichtgängigkeit geprüft.
 _________________
 Es grüßt Euch Peter (Fahrer #66)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| DSP VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 208
 Wohnort: Wachtberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Apr 04, 2004 17:01:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin, 
 da die Bremszylinder von Dir ja auf Leichtgängigkeit geprüft und gereinigt wurden scheint das Standardproblem "Brmeszylinder dreckig und fährt nicht mehr ganz zurück" bei Dir nicht der schuldige zu sein.
 
 Vermutungen meinerseits sind:
 
 - Bremsscheibe hat einen minimalen Seitenschlag und da die hintere Bremsbacke nicht schwingend gelagert ist braucht die Scheibe etwas mehr Platz als die neuen Beläge zur Verfügung stellen.
 
 - Scheibe und Backe sind nicht 100% mittig
 
 oder mein Hauptverdächtiger (hatte ich auch mal):
 - die beiden Stifte, auf der die Bremsklötze montiert sind sind leicht angerostet und nach dem Bremsen bleiben die Klötze in Bremsstellung an den Stiften hängen.
 Erst wenn da dann ein bischen mehr Bewegung beim Bremsen ins Spiel kommt, hat sich das Zeugs eingeschliffen.
 
 Dirk
 _________________
 ---
 Radiosprecher: "Es ist 09:00 Uhr, Sie hören Radio3"
 Paranoiker: "Verdammt - woher wissen die das???"
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Peter VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 254
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Apr 04, 2004 19:09:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Thx, tippe auch mal auf die Stifte. Im Moment funzt sie wieder, alles ok. _________________
 Es grüßt Euch Peter (Fahrer #66)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| motosite VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.05.2003
 Beiträge: 592
 Wohnort: Raum Neuss
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Apr 05, 2004 14:57:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi, das Problem hatte ich mal an einer YAMAHA meiner Frau.
 Nach zigmal Spülen und Zerlegen und Entlüften der Bremsanlage kam ich erst drauf:
 Es lag an einer verstopften Bohrung im Bremsflüssigkeitsbehälter.
 Über diese Bohrung baut sich der Bremsdruck beim Lösen der Bremse wieder ab in den Behälter.
 Die Bohrung ist winzig (~1mm) und war damals sehr schlecht zu sehen.
 Also genau hingucken und dann mit einer dünnen Nadel freistossen.
 _________________
 Ciao,
 Bernhard
 
 http://motosite.over-blog.com/
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hanspool VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 05.03.2012
 Beiträge: 206
 Wohnort: Baunatal / Nordhessen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So März 18, 2012 11:50:49    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo, falls noch die Original-Gummileitungen dran sind, sind die evtl. aufgequollen, am besten durch Stahlflexleitungen ersetzen! Gruß hanspool _________________
 Ein Leben ohne Motorrad ist möglich , aber nicht erstrebenswert!!
 (Frei nach Loriot)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |