| Autor | Nachricht | 
	
		| primanocte VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 26.03.2015
 Beiträge: 3
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo März 30, 2015 09:34:33    Titel: Frontscheinwerfer tot! |   |  
				|  |  
				| Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe dass ich hier mein Problem mit eurem Know-how lösen kann.
 Kurz zu mir. Ich fahre seit 2 Jahren mit dieser tollen Maschine mit der ich auch die Prüfung gemacht habe. Gerne würde ich noch länger damit fahren aber leider kommt nun mein Problem.
 Ich hatte 10033012 und 10033013 mit der Universalplatte bestellt und habe diese heute mit einem Elektriker-Kollegen eingebaut.
 Alles war Ok, wir hatten Licht auf beiden Lampen. Fix montiert und neu eingeschaltet leuchtet nur noch einen, kurz, und danach noch kurz auf Fernlicht umgestellt und das Licht ging aus, wie wenn die Batterie plötzlich keine Energie mehr hätte.
 Jedoch funktionierten die Blinker, Bremsleuchte, Boardbeleuchtung und starten ging aber alles noch.
 Evtl. die Lampen schon defekt???
 Hier zu unserem Vorgehen bei der Demontage der alten Doppelleuchte und Montage der neuen Leuchten:
 Wir haben mehrmals gemessen und mehr als ca. 12V hatten wir nirgends.
 Zuvor  hatte ich bereits einen Doppelscheinwerfer drin.
 So sind wir vorgegangen:
 Ausbau der alten Lampen.
 Verkabelung neu gemacht. Die Masse haben wir zusammen genommen und die Abblendlampe wie auch Volllicht wieder entsprechend an den vorherigen Plus angeschlossen. Das standlich, kleine Glühlampe haben wir gekappt.
 Lampe getestet. Alles i.o.
 Eingebaut und nochmals eingeschaltet. Nur noch Abblendlampe hat funktioniert und danach ging das Licht aus, wie wenn man es mit einem Dimmer gedimmt hätte.
 Wie gesagt, alle anderen Stromverbraucher wie Starter, Blinker, Board und Heckleuchten, Bremslichter funktiiniert alles noch.
 Wir sind ratlos
   Vielen Dank jetzt schon für eure Tipps!!!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Ronin VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2015
 Beiträge: 165
 Wohnort: Mittelfranken
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo März 30, 2015 17:15:06    Titel: |   |  
				|  |  
				| Servus... 
 sind das die hier?
 
 https://www.louis.de/artikel/h1-abblend-scheinwerfer-ellipsoid-50-mm/10033012
 
 Vorgehensweise..Lampen wieder abklemmen und direkt an 12V anschließen.
 
 Leuchtet es? Dann liegt der Fehler an der Maschine...
 Bleibts dunkel, isses die Lampe.
 
 Liegts an der Maschine, erstmal Plus gegen beliebigen Massepunkt mittels Prüflampe (12V) oder noch besser Prüfgerät testen.
 
 Prüft das mal, dann können wir weiter überlegen.
 _________________
 Fahrer-Nr.: 1760
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| primanocte VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 26.03.2015
 Beiträge: 3
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di März 31, 2015 21:45:51    Titel: |   |  
				|  |  
				| Danke für die Tipps. Ja, es sind diese von Louis. Wenn ich die Lampe direkt mit 12V verbinde, funktioniert sie.
 Könnte es evtl. der Lichtschalter rechts sein oder der Schalter fürs Abblend- bzw. Volllicht?
 Werde wohl mal den Tank demontieren und das Kabelgewirr von meinem Vorbesitzer auseinander nehmen und hoffentlich den Fehler entdecken.
 Oder kann man den Lichtschalter oder Abblend- Volllichtschalter auseinander nehmen ohne großen Aufwand??
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| VX 1996 VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 26.04.2013
 Beiträge: 285
 Wohnort: Unna
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di März 31, 2015 23:31:20    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi, 
 der Schalter ist kein gr. Geheimnis!!! Wenn es das nicht ist tippe ich auf Kabelbruch!!!
  _________________
 Gruß Chris / http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1643 / vx1996[at]arcor.de
 
 2x HERCULES MK2, REX Como`61, Piaggio Hexagon EX150, FORD Focus Coupe Cabrio, SUZUKI VX 800
 
 
   
 Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
 Henry Ford 1863-1947
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eulenspiegel VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 1458
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Apr 01, 2015 06:00:33    Titel: |   |  
				|  |  
				| ...oder peinlicher Lapsus, das Kabel ist irgendwie wieder rausgerutscht. (Dumme Frage: Sicherungen sind i.O.? Nur um einen Kurzschluss auszuschliessen...)
 _________________
 Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!
 
   Fahrer 673
 
 Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
 Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hengo VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 17.07.2007
 Beiträge: 780
 Wohnort: Leonberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Apr 01, 2015 20:14:49    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallole Ich hatte die Vorgänger (Siehe Galerie) verbaut.
 Allerdings H3.
 
 Wenn ich mich noch richtig erinnere hatte ich auf dem rechten Scheinwerfer Abblendlicht und links Fernlicht.
 Da orginal H4 verbaut ist mußt du den Lampenstecker durchmessen und dann je nach Verwendung Strom abgreifen.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 02, 2015 23:37:41    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | starfly hat Folgendes geschrieben: |  	  | Also, ich habe eine Maske von Mizu, die hat auch Doppelscheinwerfer, 2X H4! 
 Als Problem sehe ich folgendes an, was zu bedenken ist:
 
 - meine Stecker werden heiß, das einem die Hand weh tut
 - Fernlicht "Tipp" läßt die Sicherung fliegen
 - der komplette Kabelstrang wird warm, außerdem das Licht nicht Hammer hell.
 
 ---> Die Lösung des Ganzen:
 
 - 2 X Relaisschaltung, Fernlicht sowie Abblendlicht, direkt von Battrie
 - Scheinwerfer (meine 2X H4) bestimmt doppelt so hell
 - keine heißen Kabel mehr und Stecker
 
 Ganz einfach, weil die Schaltung der VX nicht für 2 Leuchtmittel ausgelegt ist, ähnlich dem alten Audi 80, der verstärkte Kabel bekam damits auf einmal taghell auf der Straße wurde
  | 
 _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| primanocte VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 26.03.2015
 Beiträge: 3
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Apr 06, 2015 20:59:02    Titel: Wenn man nur immer wüsste |   |  
				|  |  
				| Problem gelöst. Das gelbe Kabel das vom Board runter kommt, hat Dauermasse und mir immer die Sicherung bei Volllicht ausgelöst. Wie ich dem Schema entnehmen konnte ist das Kabel zur Kontrollleuchte fürs Volllicht. Habe es nun einfach abgeklemmt und jetzt läuft alles.
 Danke für all eure Tipps und Tricks!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Ronin VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2015
 Beiträge: 165
 Wohnort: Mittelfranken
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Apr 06, 2015 21:31:24    Titel: |   |  
				|  |  
				| Na, der Sache würde ich jetzt aber dann doch auf den Grund gehen. Zudem ist eine (blaue) Kontroll-Leuchte Pflicht. |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |