| Autor | Nachricht | 
	
		| NavWil VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1339
 Wohnort: Bielefeld
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 10, 2016 09:22:17    Titel: Schrauben für Vergaserdeckel und Schwimmerkammer |   |  
				|  |  
				| Moin zusammen, ich sitze hier eben in der Pause und denke an meine Vergaser an der VX.
 Frage: welche Maße/Bezeichnung haben die Schrauben jeweils oben und unten am Vergaser. Also für den Deckel über dem Schieber und der Membran und unten für die Schwimmerkammer.
 Sind diese Schrauben alle gleich? Also brauche ich 16 x ????
 Ich möchte beim nächsten Service die Vergaser prüfen und diese Schrauben komplett erneuern.
 Ich weiß, das steht bestimmt irgendwo
  aber vielleicht hat jemand unserer Schrauberexperten diese Info im Kopf und kann mir schnell eine Antwort posten. 
   Danke
 _________________
 NavWil
 ... ohne VX
   ... und jetzt mit Voge DS625X
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| charlyvxbln VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 03.06.2013
 Beiträge: 282
 Wohnort: Berlin
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 10, 2016 19:29:33    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ich schau nach. Sind oben M4 * 8, sehr kurz, unten M4 * 15. 
 Ich nehme V4 Edelstahl Inbus,
 
 aber erstmal musst du die raus bekommen... das ist nicht immer ohne Probleme.
 Die blöden Kreuzschlitz sitzen fest wie Harry.
 _________________
 VX-Grüße aus Berlin
 Kalle
 
 Fahrernummer.: 1647
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr März 11, 2016 10:54:26    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | charlyvxbln hat Folgendes geschrieben: |  	  | ...aber erstmal musst du die raus bekommen... das ist nicht immer ohne Probleme. Die blöden Kreuzschlitz sitzen fest wie Harry.
 | 
 Ja das stimmt.
   Deshalb zitiere ich mal aus Erwin's (Markus) Vergaser-Workshop:
 
 5.1 Vergaserkopfdeckel abschrauben
 Das ist eine der großen Herausforderungen beim Zerlegen der Vergaser, sofern die vier Schrauben des Kopfdeckels noch nie offen waren.
 Die Schraubenköpfe sind sehr weich und die Mühe lohnt sich, einen exakt passenden Kreuzschlitzschraubendreher zu suchen.
 Probiere alle Deine Kreuszschlitzschraubenzieher aus und nehme den, der satt in den Schrauben sitzt.
 Schraubendreher-Bits sind in der Regel nicht geeignet!
 Versuche nicht, die Schrauben einfach mal so zu lösen, sondern wende schon beim ersten Versuch folgende Methode an:
 Schraubendreher ansetzen und absolut senkrecht halten
 Schraubendreher mit sehr viel Kraft (Körpereinsatz) in die Schraube hineindrücken
 
 Unter Krafteinsatz den Schraubendreher gegen den Uhrzeigersinn drehen.
 Wenn der Schraubendreher dazu tendiert, sich gegenüber der Schraube zu verdrehen, sofort aufhören und mit mehr senkrechter Kraft einen erneuten Versuch starten.
 Den Schraubenkopf nicht vernudeln!
 Wenn die Schraube sich partout nicht lösen lässt, kann der Einsatz eines regelbaren Heißluftföns helfen.
 
 ACHTUNG:
 Unter dem Deckel befindet sich eine Gummimembran.
 Zuviel Hitze und die Membran ist futsch!
 Maximal 100° C!
 
 Leichte Schläge mit einem kleinen Hammer direkt auf den Schraubenkopf können auch helfen.
 
 
 5.3 Schwimmerkammerdeckel öffnen
 Jetzt wird der Vergaser herumgedreht und die Schwimmerkammer wird geöffnet.
 Die vier Kreuzschlitzschrauben gehen in der Regel besser auf, als die des Kopfdeckels.
 
 _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Amigaharry VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 03.10.2010
 Beiträge: 2118
 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr März 11, 2016 16:58:29    Titel: |   |  
				|  |  
				| Die gehen beim ersten Mal deswegen so schwer raus, weil Mikuni einen Gewindekleber verwendet. Die Schrauben sind absichtlich so weich, damit man sie keinesfalls beim Anziehen überziehen und das Gewinde schädigen kann - denn sonst ist ein neues Vergasergehäuse fällig. Wer andere Schrauben verwendet, sollte beim Festziehen wirklich sehr gefühlvoll sein.... _________________
 VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |