| VXUwe Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Sep 14, 2017 14:01:31    Titel: Laderegler, Spannnungsregler, Gleichrichter |   |  
				|  |  
				| Hallo, Batterie lädt am Ladegerät voll ohne Probleme
 habe an der Batterie gemessen mit Multimeter, keine Ladespannung.
 Y1 bis Y3 Lichtmaschine alle 5 Ohm kein Masseschluss, Y1 bis Y3 laufender Motor, ohne Stecker von Spannungsregler bei 5000 U/min alle 80 bis 85 V,
 Widerstandswerte des Regler wie auf CD beschrieben gemessen, von rot auf alle anderen Pins messe ich garnichts, Spannungsregler angeklemmt, Motor laufen gelassen, ohne rot und sw/ws direkt im Stecker gemessen, nichts!
 Nach dem Stand gehe ich von einem defektem Spannungsregler aus.???
 No Name Spannungsregler eingebaut, das selbe.
 Jetzt hab ich festgestellt das es für die VX verschiedene Spannungsregler gibt, meiner ist 535 C12, meine VX müsste Bj.95 sein, wo liegen da die Unterschiede?
 Ich habe z.B. einen gebrauchten 535 A12 gesehen.
 
 Danke
 Grüße Uwe
 |  | 
	
		| Amigaharry VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 03.10.2010
 Beiträge: 2117
 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Sep 15, 2017 10:52:46    Titel: |   |  
				|  |  
				| Lt. Fiche gibt es 2 Regler. Der ältere Typ hat neben den Anschlüssen von der Lima und + / - noch ein ein "Schaltsignal" (orange / sw) welches über das Zündschloß geführt ist. Falls du so einen Regler eingebaut hast, tut der nichts, da bei den neueren Reglern diese Leitung nicht mehr existiert. Die neueren Regler haben demenstprechend auch diesen Pin nicht mehr belegt. Ich glaube das die 95er einen neuen braucht (die 96er auf jeden Fall - da sehe ich es am  Schaltplan). _________________
 VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
 |  |