| Autor | Nachricht | 
	
		| lin VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 22.06.2011
 Beiträge: 353
 Wohnort: Heidelberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Apr 02, 2018 17:47:31    Titel: Kühlwasserrohr an den hinteren Zyl. läuft wegbauen |   |  
				|  |  
				| hallo und guten Abend liebe Community, 
 
 zugegeben: die Überschrift hoert sich etwas martialisch an:
 
 Kühlwasserrohr an den hinteren Zyl. läuft wegbauen
 
 
 Was dahinter steckt ist folgendes Interesse:  Kann man denn das Rohr in dem das Kühlwasser an den hinteren Zyl. läuft wegbauen - bei eingebautem Motor?
 
 Geht das denn!?
 
 hier ein Bild:
 https://www.ebay.fr/itm/KUHLWASSERROHR-Chromrohr-ROHR-ZYLINDERKOPF-MOTOR-cooler-tube-SUZUKI-VX-800-/160554703816
 
 Freue mich auf einen Tipp
 
 Viele Grüße
 lin
 
 zusatzfrage: hat jemanden einen Thermostat noch rumliegen!?
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Amigaharry VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 03.10.2010
 Beiträge: 2118
 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Apr 02, 2018 19:23:25    Titel: |   |  
				|  |  
				| Warum soll es nicht gehen? Die beiden Schrauben am Zylinder und auf der anderen Seite die Schlauchklemme lösen - fertig. Ggf. den Starterdeckel demontieren, wenn du zu den Schrauben schlecht dazu kommst.
 _________________
 VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| lin VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 22.06.2011
 Beiträge: 353
 Wohnort: Heidelberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Apr 02, 2018 21:16:42    Titel: |   |  
				|  |  
				| hallo und guten Abend lieber Amigaharry 
 vielen Dank für deinen rasche & gute Antwort.
 
 
 
  	  | Amigaharry hat Folgendes geschrieben: |  	  | Warum soll es nicht gehen? Die beiden Schrauben am Zylinder und auf der anderen Seite die Schlauchklemme lösen - fertig. Ggf. den Starterdeckel demontieren, wenn du zu den Schrauben schlecht dazu kommst.
 | 
 
 nebenbei gefragt: hast  du denn schon mal dran gedacht - das Zwischenstück der Kühlwasserleitung zwischen den beiden Zyl rauszubauen - und da einen Sensor einzubauen. Das dürfte etwas heikel sein - denk ich mal.... Wegen der Thermik u. den Ausdehnung-Themen die wir in den beiden (unterschiedlich heissen ) Zyl. haben ist das Eingreifen in diese Zone nicht so ratsam. Denn da muss eine flexible Verbindung verbleiben... Oder was meinst du!?
 
 Hintergrund: ich hab nämlich jetzt mal einen Sensor verbaut - der mir die Temperatur abnimmt - er sitzt an dem Messpunkt wo der Schalter für  das Lüfterrad sitzt.
 Nun wollte ich halt noch einen weiteren Messpunkt haben. Du erinnerst dich vielleicht an die Diskussion im letzten Herbst.
 
 Freu mich von Dir / Euch wieder zu hoeren.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Amigaharry VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 03.10.2010
 Beiträge: 2118
 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Apr 03, 2018 10:24:22    Titel: |   |  
				|  |  
				| Dort was einbauen ist der Horror! Und ja, es muss ein Schlauch bleiben. 
 Es wird dir auch nicht wirklich eine wichtige Info bringen. Der erste Zylinder erwärmt das Wasser auf x°C und der zweite erhöht es dann noch um y°C. Beide Werte werden in den seltensten Fällen übereinstimmen aber weniger weit auseinanderliegen als du vielleicht denkst. Wichtig ist aber nur, das der höchste Temp-Wert (nach Zyl. 2), also x°+y° unter der max. Temp bleibt und sich rechtzeitig der Ventilator einschaltet - dazu ist ja bereits in der VX der originale Thermoschalter verbaut. Wird sie dennoch zu hoch ist zudem noch der Sensor für die rote Warnlampe verbaut. Die einzige nice-to-have Information ist: ab wann ist das Kühlwasser heiss genug, damit man Stoff geben kann! Und auch das ist trügerisch, denn heisses Kühlwasser heist nicht auch gleich heisses ÖL! Wenn das deine Intension ist, ist eine Öltemp-Messung der bessere Weg. Oder du fährst einfach die ersten 10-15 km gemütlich und gibst dann erst Gas.
 _________________
 VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| NavWil VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1339
 Wohnort: Bielefeld
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Apr 03, 2018 10:30:38    Titel: |   |  
				|  |  
				| Gut gesprochen  _________________
 NavWil
 ... ohne VX
   ... und jetzt mit Voge DS625X
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |