| Autor | Nachricht | 
	
		| zohr VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 25.04.2018
 Beiträge: 128
 Wohnort: Wedemark
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Jan 13, 2021 22:26:02    Titel: Waschen, Legen, Föhnen |   |  
				|  |  
				| Ich hoffe mal diesen Thread nicht an der falschen Stelle eröffnet zu haben. Leider komme ich mit den Suchergebnissen nicht so gut zurecht, daher dieser Faden.
 
 Ich muss schon sagen, dass ich mitunter vor Neid erblasse, wie gut hier die VXen rausgeputzt werden. Ich gebe mir auch viel Mühe und verwende auch ordentlich Zeit auf die Pflege meiner VX, aber das Ergebnis ist nicht zufriedenstellend.
 
 Daher meine Frage:"Wie macht Ihr das?"
 Über Tipps zum guten Reinigen und hübsch machen wäre ich sehr dankbar.
 
 Gruß Jörg
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Lui VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 971
 Wohnort: Bad Vilbel
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jan 14, 2021 07:05:51    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin.. So richtig sauber kriegt man die VX indem man Sie auseinandernimmt, anders kommst du in so einige Ecken nicht rein. Dann eben saubermachen und polieren. Ich nehme Autosol, Stahlwolle.. das übliche eben. 
 @UweS  Wann bietest Du Workshops an?
   
 Gruß Lui
 _________________
 VX........ weil's schön ist!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| james VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 24.06.2020
 Beiträge: 471
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jan 14, 2021 07:51:37    Titel: |   |  
				|  |  
				| guten Morgen Jörg meditative Hingabe, Zahnbürste und viel Zeit,Hier und Da einwenig Autopolitur
 ...... Und ja, als freischaffender Künstler habe ich in Coronazeiten viel freie Zeit.
 Ich denke, wenn gegen Ende des Jahres wieder Ausstellungen anstehen kann ich mit einer "wie neu" VX hin fahren. Also nimm dir Zeit alles kein Hexenwerk.
 l.g stefan
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Lui VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 971
 Wohnort: Bad Vilbel
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jan 14, 2021 09:53:52    Titel: |   |  
				|  |  
				| Gutes Putzen erfordert eben Zeit, Hingabe und Spaß dabei. Hat nicht jeder, muß man auch nicht.. Das Ergebnis macht aber immer wieder Freude 
 Gruß Lui
 _________________
 VX........ weil's schön ist!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Gernot VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1098
 Wohnort: Karlsruhe
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jan 14, 2021 14:08:07    Titel: |   |  
				|  |  
				| Mit der VX ist das wie mit dem Fahrer: wenn der Dreck dick genug ist, fällt er von alleine ab!
   VG Gernot
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| PAMVMeyer VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 23.02.2015
 Beiträge: 1923
 Wohnort: 21614 Buxtehude
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jan 14, 2021 14:42:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi, Und denk auch dran Außen Hui und innen Pfui macht auch keinen Sinn
   
 Eine Optisch "Picko Bello" VX kann bei den inneren Werten ja schon krank sein. (Uralt Öl / Lufi alt bzw. verdreckt / Kardanöl / Gabelöl / Ventile verstellt / Gaser schlecht..Kerzen ?  etc.....)
 
 Ich Putze auch ganz gerne macht mir Spaß soll ja auch Schick sein die VX. Es ist bei mir ein Hobby und kein Gebrauchsgegenstand.
 Technisch ist mir die Sache aber noch wichtiger.
 
 z.B. Um den Auspuff mal auf Vordermann zu bringen (nur optisch) bringt es wenig das im angebauten Zustand zu machen. So schwer ist der ja nicht abzubauen und dann kann man den auch gut "optisch" optimieren.
 
 Aber jeder wie er mag
   
 Gruß
 Peter
 _________________
 Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
 (Fahrer 1752)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Siegfried VX-Meister
 
 
 Anmeldedatum: 06.06.2019
 Beiträge: 554
 Wohnort: Schwabstedt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jan 14, 2021 17:23:02    Titel: |   |  
				|  |  
				| Viele "schwören auf WD40" 
 aber glänzen ist ja nicht alles-wie die Vorredner schon erwähnt haben
   LG
 siegfried
 _________________
 Als ich das Licht der Welt erblickte, war ES NICHT das Licht der Welt sondern das einer Petroleumfunzel...
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Dieter VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 13.08.2012
 Beiträge: 1157
 Wohnort: Dortmund
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jan 14, 2021 18:46:26    Titel: |   |  
				|  |  
				| Aber nur welche die der Werbung alles glauben. Früher war das mal Caramba. Ansonsten rate ich zu einem Chromputzmittel. Da ist mir bisher noch nichts besseres als Autosol untergekommen. Es reinigt und hinterlässt eine Pflegeschicht die auch länger hält. 
 Gruß
 Dieter
 _________________
 VX800 Gespann mit GT2000
 Fahrer 1621
 https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| joerg#107 VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 17.06.2015
 Beiträge: 110
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jan 14, 2021 19:41:38    Titel: Re: Waschen, Legen, Föhnen |   |  
				|  |  
				|  	  | zohr hat Folgendes geschrieben: |  	  | Ich gebe mir auch viel Mühe und verwende auch ordentlich Zeit auf die Pflege meiner VX, aber das Ergebnis ist nicht zufriedenstellend. 
 | 
 
 Geh doch mal etwas mehr ins Detail.
 Welche Art von Teilen bekommst Du denn nicht in einen gewüschten Zustand?
 Blanke Metallteile?
 Kunststoff und Gummiteile?
 Lackteile?
 
 Irgentwelche bestimmte Komponenten mit denen Du nicht zufrieden bist?
 
 Gruß,
 Jörg107
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seymore VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 25.08.2014
 Beiträge: 412
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Jan 15, 2021 00:20:48    Titel: vorschau und Absenden funktioniert nicht |   |  
				|  |  
				|  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seymore VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 25.08.2014
 Beiträge: 412
 
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| zohr VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 25.04.2018
 Beiträge: 128
 Wohnort: Wedemark
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Jan 15, 2021 16:28:13    Titel: |   |  
				|  |  
				| Die Reinigung des Auspuffs habe ich beim Wechsel der Dichtung am Zylinder wahrgenommen. 
 Die Beseitigung von Flugrost, besonders am Bremshebel, scheint unlösbar zu sein.
 
 Für den Chrom habe ich "Elsterglanz" genommen, funzt soweit ganz gut.
 
 Schwer habe ich es mit allem, was die Maschine "anfliegt".
 Harte Chemie und Hochdruckreiniger möchte ich nicht benutzen. Also nehme ich ein sanftes Shampoo und einen etwas groben Schwamm und bekommen nicht alles ab.
 
 Ja, und die verwinkelten Ecken sind auch eine Hürde.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| etpfreak VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 13.06.2017
 Beiträge: 241
 Wohnort: 32791 Lipperland
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Jan 15, 2021 17:22:22    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | zohr hat Folgendes geschrieben: |  	  | Die Beseitigung von Flugrost, besonders am Bremshebel, scheint unlösbar zu sein.
 
 | 
 
 Für den Bremshebel habe ich Zinkspray genommen. Vorher mit einem Scheifschwamm den Rost entfernt. Sah aus wie neu und hielt bis zum Verkauf, also mind 2 Jahre.
 
 Gruß
 Eugen
 _________________
 ZXR750 dann 10 Jahre nix, dann kam die VX. Und jetzt ne Varadero in der Farbe nero
 
 http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1855
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| NavWil VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1339
 Wohnort: Bielefeld
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Jan 15, 2021 22:09:31    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin, den Bremshebel und die Bremsstrebe hinten habe ich verchromen lassen.
 Klick
 
   Den Auspuff und die Fersenschützer habe ich ca. alle 2 Jahre abgebaut und dann ganz in Ruhe poliert.
 Klick
 
   Meistens habe ich Autosol genutzt.
 Eine schöne Winterarbeit.
   Gruß
 _________________
 NavWil
 ... ohne VX
   ... und jetzt mit Voge DS625X
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| VX-Hornet VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 27.05.2018
 Beiträge: 438
 Wohnort: Wiednitz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Jan 15, 2021 22:37:31    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo, 
 für den Fliegenfriedhof kenne ich noch ein Hausmittel. Beim Pkw sollte man Zeitungspapier auf den Lack legen und das mit Wasser oder Fitwasser schön einweichen. Evtl mehrfach nachnässen. Damit weicht der Dreck bei mir immer auf.
 Noch ein Tipp. Immer im Schatten waschen. In der Sonne trocknen Wasser und Shampoo zu schnell ab.
 
 Gruß Marcus
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| SKY VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 25.04.2020
 Beiträge: 390
 Wohnort: Huisberden
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Jan 16, 2021 22:38:17    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo, 
 das ist ein sehr interessantes Thema...
 
 ich habe mir einen 5l Kanister WD40 mit einer zusätzlichen Pumpflasche besorgt.
 
 Gerade für die Überwinterung habe ich das bisher für eine gute Idee gehalten. Ich habe im Moment die gesamte Maschine leicht eingenebelt.
 
 Im Sommer muss ich wahrscheinlich einen anderen Weg gehen.
 
 Was mich noch total verunsichert hat ist, dass ich beim letzten Mal eine riesen Menge Wasser im Kardantunnel hatte. Montiert war eigentlich alles richtig!
 
 Die Sache mit dem Zinkspray auf der Fußbremse ist eine super Idee, denn der sieht bei mir verboten aus, dank Fertan aber zumindest schwarz und nicht rot
   
 Bisher war ich immer, zumindest bei PKW's, ein Hochdruckreinigerfetischist, das muss ich mir bei der VX wahrscheinlich abgewöhnen!?!
 
 Gruß
 Sven
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seymore VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 25.08.2014
 Beiträge: 412
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Jan 17, 2021 00:26:08    Titel: |   |  
				|  |  
				| hallo SkY, 
  	  | Zitat: |  	  | ich habe mir einen 5l Kanister WD40 mit einer zusätzlichen Pumpflasche besorgt. Gerade für die Überwinterung habe ich das bisher für eine gute Idee gehalten. Ich habe im Moment die gesamte Maschine leicht eingenebelt.
 | 
 
 WD 40 ist ein Lösemittel für rostige und/oder schwergängige Schraubverbindungen, für sonst nichts ! Der ersterzeugte "Glanz" "Finish" rächt sich später weil der Lack angegriffen wird.
 
 An der VX sind Motor, Felgen, Gabel, Schwinge usw. lackiert, und das nicht so besonders dick, also ist da Vorsicht geboten wenn man das Moped "über die Jahre" bringen will. Fahrten auf salzigem Belag zeigen binnen einer Woche korrosionsschäden an allen VX Teilen, ob lackiert oder unlackiert.
 
 beste Grüße Seymore
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Jan 17, 2021 08:12:13    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi all     
 Seht euch doch mal kurz diesen Beitrag an:
 
 https://www.youtube.com/watch?v=FKUeDPIeNhM
 
 Deckt sich mit meiner Meinung: Reinigungsmittel - kein Schmiermittel!
 Fein-Schmiermittel: Ballistol verwenden, hab ich sehr gute Erfahrungen.
 Aber selbstverständlich ist auch WD-40 in meiner Sammlung.
   
 VX-Grüße
 
 Gilbert the senior
  _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| SKY VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 25.04.2020
 Beiträge: 390
 Wohnort: Huisberden
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Jan 17, 2021 17:26:29    Titel: |   |  
				|  |  
				| Servus, 
 ich verwende WD40 auch nicht als Schmiermittel, das bringt langfristig nix, sondern zum Überwintern als Rostschutz!!! Alle bei mir verwendeten Lacke sind in 2K und sollten eigentlich das WD40 aushalten, wenn dann doch nicht, bin ich eine Erfahrung weiter. Im kommenden Spätsommer wird eh noch mal alles neu gelackt...
 
 Im Sommer wird es dann zum reinigen verwendet, um hoffentlich möglichst ohne Wasser auszukommen. Also einsprühen und wegwischen. Alle nötigen Teile werden selbstverständlich zusätzlich gefettet oder geölt...
 
 Das Video bei Youtube über WD40 habe ich in der Vergangenheit auch schon mal gesehen, aber was mich inzwischen immer mehr nervt sind immer Behauptungen die keiner wirklich verständlich und sicher belegen kann oder möchte.
 
 Viele gelangweilte Grüße (sch... Corona)
 Sven
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Amigaharry VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 03.10.2010
 Beiträge: 2117
 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Jan 17, 2021 18:26:14    Titel: |   |  
				|  |  
				| Jetzt muss ich zu dem Thema im Video auch was sagen: 
 Nachdem ich dieses immer wiederkehrende Märchen über Weichmacher in dem Video gehört habe, war das Thema bez. richtiger Recherche für mich gegessen. Es gibt in so gut wie keinen Kunststoff (ausser Weich-PVC) Weichmacher, welche durch externe Chemikalien ausgelöst werden könnten. PC (Polycarbonat) ist ein von Haus aus auf Spannungsrisse anfälliger Kunststoff. Lösungmittel wie Polyhexane, Heptane und auch viele andere lösungsmittelhältige Reinigungsmittel setzten diese Spannungen frei und es crackt. Hat aber mit Weichmacher nicht das geringste zu tun - da sind nämlich absolut keine drinnen (nicht einmal als Verarbeitungshilfsmittel). Die Erklärungen dazu im Video sind absoluter Topfen! Im Falle der Bohrmaschine wären das Impact-modifyer, welche was völlig anderes als Weichmacher sind.
 
 Was heist das aber für uns Motorradfahrer? Leider ziemlich viel:
 
 Da fast alle durchsichtigen Teile an Motorradverkleidungen und Helmen (manchmal auch die Helme selbst) aus PC bestehen, sollte man das Zeug (sowie auch alle anderen lösungsmittelbasierten Fettlöser) dort tunlichst vermeiden. Besonders für "selbstheilende" Visiere ist das der Tod.
 Nanogecoatete Scheinwerferkunststoffverglasungen (auch die sind aus PC), können (müssen aber nicht) das kurzzeitig aushalten - draufankommen würde ich das nicht lassen. Windschutzscheiben sind meist gar nicht geschützt und deswegen besonders gefährdet.
 Es gibt selten noch (meist ältere) Windschutzscheiben aus PMMA (Polymethylmethacrylat = Plexiglas), aber das steht meist nicht drauf und ist für den Laien nicht erkennbar. Ich weis nicht ob die heute auf Grund der Splittergefahr überhaupt noch erlaubt sind.
 Fast alle Amaturengläser sind auch aus PC, jedoch so gut wie immer nanogecoated. Ältere Bikes haben da bei Rundinstrumenten wenigstens noch Glas (unsere VX). Bei den Kontolleuchten hingegen kann es PC sein.
 
 Wie auch immer: An Kunststoffteile würde ich das Zeug nicht lassen - auch nicht (hoffentlich unabsichtliche) Spritzer!
 _________________
 VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |