| Autor | Nachricht | 
	
		| pekli VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 29.02.2020
 Beiträge: 40
 Wohnort: Potsdam
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi März 03, 2021 17:08:13    Titel: LED-Rücklicht mit integriertem Blinker |   |  
				|  |  
				| Hochverehrtes Publikum, 
 ich habe mal die kalten Tage genutzt und das Original-Rücklicht durch eine LED-Variante ersetzt. Blinklichter sind integriert (siehe Fotos). Die Fotos sind allerdings nicht besonders gut gelungen. Zumindest hat man den Eindruck, dass das alles doch irgendwie nicht so gut zusammen passt. Das täuscht aber. Das Rücklicht fügt sich wirklich ganz gut in die Optik ein. Und in der Dunkelheit wird es wesentlich besser wahrgenommen als das Original-Teil. Ist auch ein E-Prüfzeichen drauf. Da wird hoffentlich der Onkel Doktor vom TÜV nichts dagegen haben...
 https://nextcloud.radioklinke.de/s/QgCcRiHdbc2bn57
 https://nextcloud.radioklinke.de/s/ZyMLPSnftBNHZWA
 _________________
 Das Leben ist anderswo.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Dieter VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 13.08.2012
 Beiträge: 1157
 Wohnort: Dortmund
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi März 03, 2021 17:22:33    Titel: |   |  
				|  |  
				| Leider nicht mein Geschmack. Blinker gehören für mich weiter auseinander. Könnte sonst zu Missverständnissen kommen. 
 
 Gruß
 Dieter
 _________________
 VX800 Gespann mit GT2000
 Fahrer 1621
 https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Sucuki VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 11.07.2020
 Beiträge: 151
 Wohnort: Lübeck
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi März 03, 2021 18:34:10    Titel: |   |  
				|  |  
				| LED finge ich generell gut, aber hier gefällt mir die Optik nicht so. Ich hätte vermutlich nur das Rücklicht gegen LED getauscht und die Blinker gelassen. 
 Die riesigen Blinker der VX sehen m.M.n. ganz gut aus und sind auch super zu sehen.
 
 
 Aber wenn du zufrieden bist, super !
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| lutz VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 04.10.2010
 Beiträge: 248
 Wohnort: Burg (b. Magdeburg)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi März 03, 2021 19:02:27    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin Männer, 
 "Da wird hoffentlich der Onkel Doktor vom TÜV nichts dagegen haben... "
 Doch, muß er. Ein Gesetz regelt den Mindestabstand der Binker. Ich glaube es waren 18 cm.
 
 Gruß Lutz
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| struppi VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 09.11.2019
 Beiträge: 279
 Wohnort: Brandenburg
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Ronni VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.08.2003
 Beiträge: 688
 Wohnort: Bremen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi März 03, 2021 20:49:59    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin 
 über Geschmack kann man streiten
 
 über die Zulässigkeit nicht!
 
 Aus den von Steffen schon angegebenen Gründen wird das NICHTS
 _________________
 10 inch wheel driver
 nach 50.000 km nun ohne VX
 Ronni - Bremen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Frank_#62 VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 1579
 Wohnort: 311xx
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi März 03, 2021 21:37:29    Titel: Re: LED-Rücklicht mit integriertem Blinker |   |  
				|  |  
				|  	  | pekli hat Folgendes geschrieben: |  	  | ... Zumindest hat man den Eindruck, dass das alles doch irgendwie nicht so gut zusammen passt. | 
 Den Eindruck habe ich auch
   Aber entscheidend ist ja das es dir gefällt.
 Spätestens der
  wird die VX wieder davon erlösen   
 Grüße, Frank
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Lui VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 971
 Wohnort: Bad Vilbel
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 04, 2021 07:27:03    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ich habe die Bullets von Kellermann... mit Abstand. Ich denke auch das der TÜV oder die Verkehrskontrolle da mächtig meckern wird..
 
 Gruß Lui
 _________________
 VX........ weil's schön ist!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Joerg#1 Scheff
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1337
 Wohnort: Neiße-Malxetal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 04, 2021 09:35:30    Titel: Re: LED-Rücklicht mit integriertem Blinker |   |  
				|  |  
				|  	  | pekli hat Folgendes geschrieben: |  	  | Ist auch ein E-Prüfzeichen drauf. | 
 Kannst Du mal schreiben, welches?
 Gut möglich, dass dies nur für Rücklicht und Bremslicht gilt.
 _________________
 Beste Grüße.  Joerg mit der SilberVX.
 
 Fahrerliste Eintrag 1
 Lokalschrauber Level 3  PLZ-Bereich 0
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Amigaharry VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 03.10.2010
 Beiträge: 2117
 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 04, 2021 10:34:40    Titel: |   |  
				|  |  
				| Für mich sieht das eher verwirrend aus - die Blinker im Rücklicht und viel zu knapp an der Symetrieachse des Fahrzeugs. Für einen weiter hinten Fahrenden ist da nicht mehr zu erkennen, wohin man denn abbiegen möchte..... Kann mir nicht vorstellen das man damit dürch die Überprüfung kommt. Und selbst wenn, bei einer Technikkontrolle der Polizei ist in freier Wildbahn dann spätestens hier Schluß.
 _________________
 VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| james VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 24.06.2020
 Beiträge: 471
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 04, 2021 11:08:05    Titel: |   |  
				|  |  
				| zum Thema Regelkonform und Technikkontrolle drängt mich seit längerem folgende Frage : ist Ermessenssache des "TÜV" ob oder ob das ganze i.o geht oder wird gemessen. Privat wurde ich dann und wann, von anderen Fahren darauf hingewiesen, dass die Blinker recht nah zusammen seien. anmerken möchte ich, dass ich ein Zweitmoped/ Stadtmoped hatte 125 Marauder  da standen die Blinker deutlich näher zusammen und der TÜV hatte keine Einwände l.g stefan
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| james VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 24.06.2020
 Beiträge: 471
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 04, 2021 12:08:31    Titel: |   |  
				|  |  
				| "ob oder ob das ganze nicht i.o geht" ..... sollte es natürlich heißen sorry.. |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Amigaharry VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 03.10.2010
 Beiträge: 2117
 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 04, 2021 12:10:04    Titel: |   |  
				|  |  
				| Kann nur sagen wie das in Ö abläuft: Selbst wenn ein Prüfer etwas zulässt/einträgt was vielleicht in einer Grauzone liegt oder er nicht "ganz korrekt" gearbeitet hat, zählt letztendlich nur die Exekutive auf der Straße! 
 Sehr unangenehm ist es in eine Technikzugkontrolle zu geraten. Dort sind Spezialisten und die haben online alle Daten. Technikzug = mit Prüfständen und Messgeräten ausgerüsteter LKW der Behörde.
 
 Beispiel:
 
 Eingetragener Auspuff (oder sogar Originalauspuff), welcher vielleicht durch die Jahre 1-2dBA lauter als eingetragen geworden ist, kann zu einem weiteren Überprüfungstermin führen. Alles was noch lauter ist führt sowieso zur Anzeige bzw. Tafelabnahme - da kennen die kein Erbarmen - auch nicht mit den Ami-Alteisentreibern.
 
 Eingetragene Spiegel (sehr gerne die an den Lenkerenden) oder sonstiges Equippement wird bei einer Technikprüfung nachgemessen. Passt da was nicht, ist schlimmstenfalls auch die Tafel runter.
 
 Es wurden auch schon Gepäckträgeraufhängungen, die nicht den Herstellerangaben entsprachen, bemängelt. Dabei nutzt es auch nichts, wenn man beteuert das die Originalaufhängungen lächerlich wackelig sind und das jetzige Konstrukt doch viel besser ist - wie heist es schon bei uns: "Vorschrift ist Vorschrift - Punkt"
 
 Normale Polizeikontrollen beschränken sich meist auf Fahrverhalten, Reifenprofil und Lärm. Andere Dinge, so sie nicht auffällig ins Auge stechen, sehen die eher nicht an.
 
 Achja: Abnahme von Kennzeichen kann auch jedes ausländische Fahrzeug treffen!
 
 Grundsätzlich fällt mir auf, das in Deutschland oft weit ärgere Umbauten als bei uns eingetragen werden. Vieles, was ich in den Foren lese und sehe, ginge bei uns so nicht durch. Das ist auch insofern etwas gefährlich, wenn man mit solchen Fahrzeugen dann nach Ö kommt - das führt mit Sicherheit zu Diskussionen und Problemen bei Kontrollen (die Ungarn können auch ein Lied davon singen....)
 _________________
 VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| james VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 24.06.2020
 Beiträge: 471
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 04, 2021 13:00:47    Titel: |   |  
				|  |  
				| Danke interessante Infos !!!! |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| pekli VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 29.02.2020
 Beiträge: 40
 Wohnort: Potsdam
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 04, 2021 13:28:41    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin Leute, 
 ich merke schon, ihr könnt euch nicht so recht damit anfreunden. Die Kellermann-Blinker bleiben natürlich dran - auch wenn Blinker im Rücklicht integriert sind. Die Mini-Blinker von Kellermann sind zumindest für mich eine schönere Alternative zu den tellergroßen Original-Blinklichtern, die ja schon anfangen zu blinken, wenn man sie überhaupt ansieht.
 
 Das Rücklicht hat im Übrigen ein E11-Prüfzeichen, es wurde also in GB geprüft und ist daher auch in D für den Straßenverkehr zugelassen. Ob sich das Prüfzeichen ausschließlich auf das Rück- und Bremslicht bezieht, erschließt sich mir nicht. Darunter steht noch eine Nummer: 50R-001179
 Vielleicht kann ja jemand diese Zahlen übersetzen?
 
 Ich danke euch für die vielen Kommentare und wünsche allen eine unfallfreie und vor allem GESUNDE Saison.
 
 Viele Grüße aus Potsdam
 _________________
 Das Leben ist anderswo.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| james VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 24.06.2020
 Beiträge: 471
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 04, 2021 13:49:32    Titel: |   |  
				|  |  
				| auf den Fotos, kann ich das leider nicht wirklich beurteilen, die Schatten links und rechts machen es mir sehr schwierig, ansonsten denke ich Form und Farbe passen recht gut zum Moped und sind eine Überlegung wert. Ich selbst hätte die Platte hinter der Leuchte in Fahrzeugfarbe lackiert, und das D unten drunter macht es mir zu unruhig. Ein Foto etwas von der Seite würde mich interessieren. Also Ich mag es !!!!!
 l.g stefan
 P.S.: sorry wegen des abschweifens in die "Regelschiene"
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Joerg#1 Scheff
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1337
 Wohnort: Neiße-Malxetal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 04, 2021 14:19:38    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | pekli hat Folgendes geschrieben: |  	  | Darunter steht noch eine Nummer: 50R-001179 
 | 
 
 Ich versuchs mal, bin aber kein Experte.
 
 Generell: Die E-Nummer, hier E11, bedarf noch einer weiteren Kennzeichnung (Typgenehmigung), die den Verwendungszweck definiert.
 Die ist hier vorhanden.
 
 50R >> steht für Fahrtrichtungsanzeige Motorrad. Passt also auch.
 Folgt danach die 11 (vorn) oder die 12 (hinten), ist der Anbauort eingeschränkt. Hier nicht.
 
 Theoretisch müsste R (Rücklicht) und S1 (Bremslicht) ebenfalls  irgendwo stehen. Sonst ist diese Funktion nicht über die durch das E-Zeichen bestätigte Bauartgenehmigung abgedeckt.
 
 Wie oben schon geschrieben, die mit dem E-Prüfzeichen bestätigte Funktion hat nix mit den Anbauvorgaben des jeweiligen Landes zu tun. Die gelten weiterhin.
 
 Aber wenn da Kellermänner zusätzlich leuchten, ist ja alles gut.
 _________________
 Beste Grüße.  Joerg mit der SilberVX.
 
 Fahrerliste Eintrag 1
 Lokalschrauber Level 3  PLZ-Bereich 0
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| pekli VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 29.02.2020
 Beiträge: 40
 Wohnort: Potsdam
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 04, 2021 15:02:58    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | james hat Folgendes geschrieben: |  	  | auf den Fotos, kann ich das leider nicht wirklich beurteilen, die Schatten links und rechts machen es mir sehr schwierig, ansonsten denke ich Form und Farbe passen recht gut zum Moped und sind eine Überlegung wert. Ich selbst hätte die Platte hinter der Leuchte in Fahrzeugfarbe lackiert, und das D unten drunter macht es mir zu unruhig. Ein Foto etwas von der Seite würde mich interessieren. Also Ich mag es !!!!!
 l.g stefan
 P.S.: sorry wegen des abschweifens in die "Regelschiene"
 | 
 
 Ja Stefan, du hast Recht mit der Alu-Platte. In Fahrzeugfarbe sähe es besser aus. Mache ich vielleicht auch noch. Weiß aber nicht, woher ich den Lack bekommen soll. Gibt es da einen Farbcode? Vielleicht kann man sich das Zeug irgendwo anmischen lassen. Auch das "D" kommt weg.
 Hier noch ein Foto von der Seite. Kellermänner sind gerade nicht dran. Muss noch zwei Drähte verlöten...
 https://nextcloud.radioklinke.de/s/aHKpPfzb69FHWHw
 _________________
 Das Leben ist anderswo.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |