| Autor | Nachricht | 
	
		| Meikel VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 03.02.2019
 Beiträge: 138
 Wohnort: Geesthacht
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Jan 15, 2022 14:50:33    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ich hatte immer welche von einer GSF 1200 WV9A, ab 2001 (Pop) Bandit bekommen. Hier mal ein paar Bilder von dem letzten Umbau.
 Das ist zwar für eine GSX 1100 G, aber der Scheinwerfer ist baugleich mit dem der VX
 
 
 
   
 Bandit -> Verstellung rechts
 
 
 
 
   
 Guste -> Verstellung links
 
 
 
 
   
 Beide Innenseiten im Vergleich
 Ich habe einfach die beiden Halteschrauben gelöst und die Einsätze umgebaut.
 
 
 
 
 
   
 Ich habe einfach ein Loch für die Einstellschraube gebohrt und das alte Loch mit einer Schraube verschlossen.
 Hier sind auch die Facetten auf dem Reflektor gut zu sehen.
 
 
 
 
 
   
 Beide im Vergleich, wobei der Klarglasscheinwerfer fertig umgebaut ist.
 Der Spalt, zwischen dem Scheinwerfereinsatz und dem Außenring ist etwas größer und der Einsatz steht etwas weiter raus.
 _________________
 MEIKEL
 
 Hab keine VX, leider
 Ein wahrer Japanischer Kardantourer muß einfach 4 Zylinder und 1100 ccm³ haben *grins*
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Börni VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 23.06.2021
 Beiträge: 135
 Wohnort: Malchin
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Jan 15, 2022 17:02:21    Titel: Scheinwerfer |   |  
				|  |  
				| Danke für die Bilder   Dann werde ich mich mal auf die Suche machen.
    _________________
 VS51B, VS51A, S51 Enduro, Sperber, Awo 425S
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Jan 16, 2022 07:47:44    Titel: |   |  
				|  |  
				| Servus alle   
 
  	  | Zitat: |  	  | Zum Trabbilicht: Hatte eine KL250, die hatte 6V und Bilux, das ist ähnlich wie bei der Trabbifunzel
 | 
 
 Die Lösung für 6-Volt Anlagen mit "Funzel-Licht" ist ein sogenannter "elektronischer step-up Konverter" . Den klemmt man mit dem Eingang an 6Volt an und beim Ausgang kommen 12 Volt verlustfrei heraus! Dann alle Birnen/Birnchen auf solche mit 12 Volt tauschen und "es werde Licht"!
   Gibts für recht kleines Geld in der Bucht etc. - hat, je nach Leistung die Größe einer Streichholz-Schachtel-für Autos wie eine Zigarettenpackung.
 Habe so 6-Volt Motorräder auf ordentliches Licht erfolgreich umgerüstet.
 
 VX-Grüße
 
 Gilbert, the senior
 _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Dieter VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 13.08.2012
 Beiträge: 1157
 Wohnort: Dortmund
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Jan 16, 2022 11:08:34    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Gilbert, 
 das Hauptproblem bei 6V Motorrädern ist aber oft die zu kleine Lichtmaschine die im besten Fall nur so um die 60 - 100 W oder sogar weniger liefert. Da hilft auch kein Spannungswandler.
 
 Z. Bsp. bei der GN 400 lässt sich recht einfach ein Umbau durch eine Schaltungsänderung und einen neuen Gleichrichter realisieren. Da hat die Lichtmaschine ausreichend Leistung.
 
 Ansonsten hilft nur die Umrüstung auf eine bessere Lichtmaschine oder gleich ein kompletter Umbau incl. elektronischer Zündung und Hochleistungszündspule.
 Dann hat man wirklich ein neues Moped.
 
 https://www.vape.eu/
 
 
 Gruß
 Dieetr
 _________________
 VX800 Gespann mit GT2000
 Fahrer 1621
 https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| SKY VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 25.04.2020
 Beiträge: 390
 Wohnort: Huisberden
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Jan 16, 2022 11:46:53    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hey Dieter, 
 klar kannst du meine Fotos verwenden, aber es ist nur ein kleiner Versuchsaufbau, der natürlich nur meine persönliche Erfahrung widerspiegelt...
 
 Ich kann dir die Fotos gerne per Mail zukommen lassen, die Texte könntest du auch aus den Beiträgen hier herauskopieren, sollte das nicht klappen, kann ich sie dir auch gerne als Text-Datei zukommen lassen...
 
 
 Zum Thema Klarglas: den Einwand, dass man mit Klarglas etwas schlechter wahrgenommen wird, ist für mich einleuchtent (Wortspiel), da gerade die strukturierte Fläche der alten Streuscheibe mehr sichtbares Licht zum Verkehrsgegner, der mit meinem Streckenverlauf konkurriert, wirft.
 
 Ich überlege also ernsthaft, tatsächlich den altbackenen Scheinwerfer zu belassen, hier geht mir wirklich Sicherheit vor Optik!!!
 
 Aaaaber, den Einbau einer Relaisschaltung kann ich wirklich nur jedem hier ans Herz legen. Ich habe ja noch die alte 90er Maschine im Originalzustand hier stehen. Da werde ich mal einen Versuch starten und probieren, das mit Fotos zu dokumentieren. Ich muss ja nur mal ein Kabel direkt von der Batterie zum Lampenstecker provisorisch legen...
 
 Viele Grüße
 Sven
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| SKY VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 25.04.2020
 Beiträge: 390
 Wohnort: Huisberden
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Jan 16, 2022 11:54:11    Titel: |   |  
				|  |  
				| Es wäre doch mal super, wenn sich mal zwei von uns am Tage nebeneinander stellen (die Motorräder meine ich natürlich) und das Licht mit Streuscheibe und Klarglas aus größerer Distanz fotografieren. 
 Mich würde wirklich man interessieren, ob es einen Unterschied der Wahrnehmung für den Verkehr gibt, ob einem ein Klarglas oder die klassische Streuscheibe entgegen kommt...
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Dieter VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 13.08.2012
 Beiträge: 1157
 Wohnort: Dortmund
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Jan 16, 2022 14:53:20    Titel: |   |  
				|  |  
				| Also wenn du mal wieder bei deinem Vater bist, könntest du mal bei mir vorbei schauen. Dann haben wir 3 Mopeds zum Vergleich. Meine beden haben normale VX Scheinwerfer. Ansonsten können wir uns auch mal so irgendwo treffen und das Licht vergleichen. 
 Ca. Anfang der A45, Dreieck zur A2
 
 
 Gruß
 Dieter
 _________________
 VX800 Gespann mit GT2000
 Fahrer 1621
 https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Dieter VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 13.08.2012
 Beiträge: 1157
 Wohnort: Dortmund
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Jan 16, 2022 14:54:23    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | SKY hat Folgendes geschrieben: |  	  | Hey Dieter, 
 klar kannst du meine Fotos verwenden, aber es ist nur ein kleiner Versuchsaufbau, der natürlich nur meine persönliche Erfahrung widerspiegelt...
 
 Ich kann dir die Fotos gerne per Mail zukommen lassen, die Texte könntest du auch aus den Beiträgen hier herauskopieren, sollte das nicht klappen, kann ich sie dir auch gerne als Text-Datei zukommen lassen...
 
 
 Zum Thema Klarglas: den Einwand, dass man mit Klarglas etwas schlechter wahrgenommen wird, ist für mich einleuchtent (Wortspiel), da gerade die strukturierte Fläche der alten Streuscheibe mehr sichtbares Licht zum Verkehrsgegner, der mit meinem Streckenverlauf konkurriert, wirft.
 
 Ich überlege also ernsthaft, tatsächlich den altbackenen Scheinwerfer zu belassen, hier geht mir wirklich Sicherheit vor Optik!!!
 
 Aaaaber, den Einbau einer Relaisschaltung kann ich wirklich nur jedem hier ans Herz legen. Ich habe ja noch die alte 90er Maschine im Originalzustand hier stehen. Da werde ich mal einen Versuch starten und probieren, das mit Fotos zu dokumentieren. Ich muss ja nur mal ein Kabel direkt von der Batterie zum Lampenstecker provisorisch legen...
 
 Viele Grüße
 Sven
 | 
 
 Besten Dank. Wird schon klappen.
 
 
 Gruß
 Dieter
 _________________
 VX800 Gespann mit GT2000
 Fahrer 1621
 https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Meikel VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 03.02.2019
 Beiträge: 138
 Wohnort: Geesthacht
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Jan 16, 2022 15:08:10    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | SKY hat Folgendes geschrieben: |  	  | Aaaaber, den Einbau einer Relaisschaltung kann ich wirklich nur jedem hier ans Herz legen. Ich habe ja noch die alte 90er Maschine im Originalzustand hier stehen. Da werde ich mal einen Versuch starten und probieren, das mit Fotos zu dokumentieren. Ich muss ja nur mal ein Kabel direkt von der Batterie zum Lampenstecker provisorisch legen... | 
 Hallo Sven
 Das hatte, im G-Forum schon mal einer gemacht und er hatte einen Spannungsverlust um die 1 Volt.
 
 Es reicht schon mal mit zwei Voltmetern die Spannung,
 einmal an der Batterie und einmal an der H4,
 gleichzeitig zu messen.
 Am besten bei laufendem Motor, dass kann auch jeder mal selber machen.
 
 Bei der Guste gibt manchmal Probleme mit der Ladespannung.
 Hier ist zu wenig nicht das Problem, sondern zu viel.
 Übergangs- und/oder Leitungswiderstände erzeugen eine falsche Ladespannung.
 Die steigt dann, teilweise über 14 Volt und zerstört damit die Batterie.
 
 Nur mit einer Relaisschaltung ist eine deutliche Verbesserung zu erzielen..
 Mit einem hochwertigen H4 Leuchtmittel wird es noch besser.
 Und auch eine H4 altert .....
 _________________
 MEIKEL
 
 Hab keine VX, leider
 Ein wahrer Japanischer Kardantourer muß einfach 4 Zylinder und 1100 ccm³ haben *grins*
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| SKY VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 25.04.2020
 Beiträge: 390
 Wohnort: Huisberden
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Jan 16, 2022 17:50:18    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ja, das kann ich mir vorstellen, dass die dünnen Käbelchen hin und her und wieder hin, dann nach rechts, dann nach links um dann in die Mitte zu gelangen zum Birnchen. 
 Aber ich bin fest davon überzeugt (und dazu zähle ich mich auch), dass sich keiner wirklich vorstellen kann, inwieweit die Leuchtkraft abnimmt, wenn der Strom um einen Volt reduziert wird.
 
 Wenn ich schreibe, dass sich der Umbau auf eine Relaisschaltung lohnt, ist es leider nur eine Behauptung ohne das wirklich kontrolliert zu haben. Evtl. bilde ich mir ja nur die hellere Leuchtkraft ein, weil ich es halt gerne so sehen möchte...
 
 Ich will es lieber dokumentieren!
 
 Ebenso hätte ich wirklich gerne mal einen direkten Vergleich bei Tageslicht, ob es einen Unterschied der Sichtbarkeit für den Gegenverkehr gibt, zwischen Klarglas und Streuscheibe. Denn diese Behauptung steht zzt. unbestätigt im Raum!
 
 Gruß
 Sven
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Dieter VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 13.08.2012
 Beiträge: 1157
 Wohnort: Dortmund
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Jan 16, 2022 18:39:16    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Sven, 
 da sich die Leistung aus Spannung x Strom ergibt und die daraus resultierende Lichtstärke sich noch im Quadrat zur Leistung verhält macht eine geringere Spannung schon einiges aus.
 
 Die Spannungsverluste bei unseren 12 V Anlagen kommen aber in erster Linie durch schlechte Übergangswiderstände zu Stande, weniger durch die vorhandenen Leitungen. Das ist bei den alten 6 V Anlagen deutlich problematischer. Ca. 1 Volt sind bei einer 12 V Anlage ja schon fast 10%, etwas sehr grob überschlagen. Also würde ich erst einmal die Spannung von der Batterie bis zur Lampe und zurück zur Batterie auf Kontaktprobleme überprüfen und diese Probleme beseitigen. Das sollte meist reichen. Vor allem die Masseleitung wird meist vernachlässigt. Oft hilft dann schon ein zusätzliches dickeres Massekabel ohne Zwischenstecker bis zum Lampengehäuse da die Masseleitung ja die Ströme aller Verbraucher zurückführen muss. Damit kann man schon deutlich Spannungsverluste verringern.
 
 
 Gruß
 Dieter
 _________________
 VX800 Gespann mit GT2000
 Fahrer 1621
 https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Meikel VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 03.02.2019
 Beiträge: 138
 Wohnort: Geesthacht
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Jan 16, 2022 20:34:13    Titel: |   |  
				|  |  
				| N’Abend Sven 
 Die Ausführungen vom Dieter erscheinen mir nachvollziehbar.
 
 Auch ich bin ein Freund des direkten Vergleiches
   Ganz besonders hervorzuheben ist es das du deine Erfahrungen hier im Forum sehr ausführlich und toll bebildert zur Verfügung stellst.
 Das ist nicht selbstverständlich. *Daumen hoch*
 Ich finde das klasse, ich bin so im G-Forum ähnlich unterwegs.
 
 Gespannt ich bin auf Beiträge, weitere deinerseits
  _________________
 MEIKEL
 
 Hab keine VX, leider
 Ein wahrer Japanischer Kardantourer muß einfach 4 Zylinder und 1100 ccm³ haben *grins*
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| VX-Hornet VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 27.05.2018
 Beiträge: 438
 Wohnort: Wiednitz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Jan 16, 2022 21:14:25    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | SKY hat Folgendes geschrieben: |  	  | Ja, das kann ich mir vorstellen, dass die dünnen Käbelchen hin und her und wieder hin, dann nach rechts, dann nach links um dann in die Mitte zu gelangen zum Birnchen. 
 Aber ich bin fest davon überzeugt (und dazu zähle ich mich auch), dass sich keiner wirklich vorstellen kann, inwieweit die Leuchtkraft abnimmt, wenn der Strom um einen Volt reduziert wird.
 
 Gruß
 Sven
 | 
 
 Hallo,
 
 @Sven: Da gebe ich dir erstmal recht. Obwohl das eigentlich eine Rechenaufgabe Physik 6. Klasse oder so ist.
 
 Eine Standard H4 Lampe (55/60W) hat bei Abblendlicht 55W. Das bedeutet:
 Stromaufnahme:  I=P:U  55W:12V=4,58A
 Innenwiderstand H4-Lampe:  R=U:I   12V:4,58A=2,62Ohm
 
 Dann ändert sich bei einer Spannung von 14V auch die Stromaufnahme:
 Stromaufnahme: I=U:R   14V:2,62Ohm=5,34A
 Leistung: P=UxI   14Vx5,34A=74,76W
 
 Jetzt noch Leistung und Stromaufnahme bei 11V
 Stromaufnahme: I=U:R   11V:2,62Ohm=4,20A
 Leistung: P=U*I   11V*4,20A=46,2W
 
 Ich hoffe ich habe jetzt keinen Rechenfehler gemacht. Alle Formeln sind aus dem Kopf...
 Alle Zahlenwerte auf zwei Stellen nach dem Komma gerundet. Ich habe jetzt auch den veränderten Widerstand durch die veränderte Temperatur (durch die veränderte Spannung/Leistung) außer Acht gelassen.
 
 Ich denke die wenigsten VX'en werden 14V am Hauptscheinwerfer schaffen, aber man sieht das es ein großer Unterschied ist ob man über oder unter den angegebenen 12V liegt.
 
 Gruß Marcus
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Amigaharry VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 03.10.2010
 Beiträge: 2117
 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Jan 16, 2022 21:48:51    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ich möchte hier noch ein paar Dinge bemerken: 
 1. Die Messgenauigkeit der üblichen, im Handel für den privaten Gebrauch erhältlichen Geräte, lässt sehr zu wünschen übrig. Da der 12V= Stromkreis der VX durch hochfrequente Schwingungen verseucht ist (Reglertypenbedingt - geht einmal mit einem OSZI dran), messen billige Geräte eher Mist.
 Wenn man mit 2 Geräten misst (wozu eigentlich keine Notwendigkeit besteht), sollte man vorab schauen, ob die auch wirklich dasselbe messen.
 
 2. Der Regler der VX hat einen Regelbereich von 13.5V bis 15.5V (welchen er auch hin und wieder nutzt). Dies zerstört eine Naßzellen oder GEL-Batterie nicht - die halten das aus - sonst wäre ich seit den 70er-Jahren ins Batteriegeschäft eingestiegen).
 
 3. Die Sauberkeit des Reflektors innen (Staubbeschlag) ist oft mangelhaft (sind ja schon lange im Einsatz) - putzen wirkt da Wunder.
 
 4. Schon einmal eine Nightbraker-H4 probiert? Finde die wesentlich besser, als was sonst da noch so (legal) herumschwirrt....
 
 5. Nicht ganz legal: Gibt auch 55/80W oder 55/100W H4 (KFZ-Racingzubehör). Da sollte man aber dann tatsächlich ein eigenes Kabel von der Batterie hinlegen.
 _________________
 VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Meikel VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 03.02.2019
 Beiträge: 138
 Wohnort: Geesthacht
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Jan 17, 2022 08:40:17    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moinsen 
 Zu 1.
 Man(n) kann natürlich auch mit einem Messgerät arbeiten.
 Meine Messgeräte haben eigentlich immer reele Ergebnisse angezeigt.
 
 Zu 2.
 Ich hatte 14 Volt geschrieben, das ist nicht korrekt, es müsste 15 Volt heißen, Asche auf mein Haupt.
 Alles, was dauerhaft über 15 V ist für die Batterie nicht gut,
 die verliert dann deutlich früher an Kapazität.
 Und die derzeitigen Qualitäten der Batterien sind eh lausig geworden.
 Es wird alles in China produziert, egal was da drauf steht.
 Ich kann nur jedem raten, der eine neue Batterie gekauft hat, sie vor dem Einbau zu testen.
 
 Zu 3.
 Da der Reflektor und die Streuscheibe verklebt sind,
 frage ich mich wie man dann den Reflektor reinigen soll ?
 Die Chromoberfläche ist äußerst kratzempfindlich und verträgt keine Reinigungsmittel.
 
 Zu 4.
 DIE ist bei mir verbaut, kann ich nur wärmstens empfehlen.
 
 Zu 5.
 Beim Klarglasscheinwerfer würde ich davon abraten, da er komplett aus Kunststoff besteht.
 _________________
 MEIKEL
 
 Hab keine VX, leider
 Ein wahrer Japanischer Kardantourer muß einfach 4 Zylinder und 1100 ccm³ haben *grins*
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Jan 17, 2022 08:52:28    Titel: |   |  
				|  |  
				| Servus Dieter, hallo alle   
 
  	  | Zitat: |  	  | das Hauptproblem bei 6V Motorrädern ist aber oft die zu kleine Lichtmaschine die im besten Fall nur so um die 60 - 100 W oder sogar weniger liefert. Da hilft auch kein Spannungswandler. | 
 
 Das ist natürlich richtig- leider! Mein Restaurationsobjekt BMW R35 Bj. 1938 hat eine alte NORIS LIMA mit einer Leistung von +50 Watt eingebaut-da wird es echt eng!
 Meine Lösung: step-up Konverter auf 12Volt eingebaut, chinesische LED-Scheinwerfer-Bilux mit 2X18 Watt und tadelloser Dunkelgrenze (Löffel) verwendet, Rücklichtbirne LED 1,8 Watt (sehr hell!) Tachobeleuchtung LED 0,8 Watt, Bremsleuchte 10 Watt normal-Birne belassen. Reststrom für die Batterieladung gemessen: 2 Ampere bei 6Volt verbleiben!
 Der step-up kommt in die Hauptleitung zum Zündschloss (31), der Ladekreislauf bleibt 6 Volt und die 6V-Batterie bleibt auch. Kann man natürlich auch auf 12 Volt umrüsten, aber eine quadratische 12V Batterie habe ich nicht gefunden. Deshalb aus optischen (originalitäts-Gründen)
 quadratische 6-V Batterie belassen.
   
 VX-Grüße
 
 Gilbert, the senior
  _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Amigaharry VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 03.10.2010
 Beiträge: 2117
 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Jan 17, 2022 09:54:15    Titel: |   |  
				|  |  
				| Tja, die 15,5V kannst du bei dem Ladesystem der VX niemals ausschließen - das ist nun einmal sein Regelbereich (siehe Suzuki, bzw. Angaben von Denso) - und den nutzt er auch gar nicht so selten, wie wir in unzähligen Messungen feststellen durften. Deswegen war es auch früher extrem gefährlich eine Li-Ionen-Batterie einzubauen. Aber inzwischen haben die eine eigene Laderegelung, die das Problem behebt.
 
 Reflektor kann man reinigen: Man kommt durch die Lampenöffnung mit den Fingern und einem sauberen Brillenputztuch gut hinein. Hab schon ein paar Reflektoren so gereinigt.
 
 RacingH4: Der Originalreflektor ist bei der VX nicht aus Kunststoff und das klappt (habs eingebaut...ähm!)
 _________________
 VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Frank_#62 VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 1579
 Wohnort: 311xx
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Jan 17, 2022 19:54:39    Titel: |   |  
				|  |  
				| Interessanter Beitrag. 
 Hat schon mal jemand die Spannungsabfälle direkt gemessen.
 
 a) zwischen Plus der Batterie und Plus der Lampe
 b) zwischen Minus der Batterie und der Lampenmasse
 
 Dann zeigt sich ob der Masse- oder Plus-Pfad mehr Verluste verursacht.
 
 Die Summe der beiden ergibt den gesamten Spannungsverlust.
 
 Grüße, Frank
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| SKY VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 25.04.2020
 Beiträge: 390
 Wohnort: Huisberden
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Jan 18, 2022 01:57:11    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ich habe mal von einer Geschichte gehört, keine Ahnung ob sie wahr ist, aber da geht es um die Amerikaner die viel, viel Geld in die Forschung für einen Stift gesteckt haben, der in der Schwerelosigkeit des Weltraums noch sicher funktionieren kann, denn die Tinte muss ja irgendwie auf das Papier! 
 Nach langer Forschung konnten die Wissenschaftler den geeigneten Stift präsentieren, die Stunde des Kugelschreibers war geboren!!!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| SKY VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 25.04.2020
 Beiträge: 390
 Wohnort: Huisberden
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Jan 18, 2022 01:57:39    Titel: |   |  
				|  |  
				| Der Russe legte einfach einen Bleistift auf den Tisch... |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |