| Autor | Nachricht | 
	
		| scheini100 VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 06.09.2006
 Beiträge: 54
 Wohnort: Frankfurt am Main
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Sep 19, 2006 16:12:56    Titel: Anderer Stopfen für Generatordeckel |   |  
				|  |  
				| Hallo zusammen  . Ich hatte kürzlich einen neuen Stopfen für den linken Seitendeckel bestellt der Originale der VX hat den Spezialwerkzeugverdächtigen Schlitz. Nun bei der Abholung ( anscheinend ein Mitarbeiter der sich gut auskannte ) meinte ""warum nimmst du nicht gleich den von der 400 Enduro""?? der Unterschied kein Schlitz dafür ein Imbus Zitat ""Da hast du keine Probleme mehr mit dem öffnen"". Hier die Bestellnummer bei Suzuki: 09259-36016-20H der Preis hier in Frankfurt 13,64 Euro. Ist nur als Info gedacht für alle die Stopfen geschädigt sind wie ich. Gruss Frank
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| S_P_I_R_I_T VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.09.2003
 Beiträge: 1349
 Wohnort: 53881 EU
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Sep 19, 2006 18:24:16    Titel: |   |  
				|  |  
				| man muß sich das mal auf der Zunge zergehen lassen: 
 13,64 € .... das waren mal 26,68 DM
 
 Aber wenn es hilft .......
 _________________
 No plan is a good plan
 Fährste quer, siehste mehr ...
 
 BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Christian#366 VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 1112
 Wohnort: Hattorf/Harz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Sep 19, 2006 19:32:20    Titel: |   |  
				|  |  
				| ...und das für ein kleines Kuststoffteil, was vielleicht einige Cent in der Herstellung kostet       
 es ist eine Sauerei
      _________________
 VX-Gruß von Christian
 
 der alte
  (wie Gilbert sagt) |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Stefan VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 28.01.2006
 Beiträge: 42
 Wohnort: 93170 Bernhardswald b. Regensburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Sep 19, 2006 22:04:21    Titel: |   |  
				|  |  
				| Bei den Preisen dreh ich lieber ím 5. Gang am Hinterrad! 
 Tja... Dinge die man unbedingt braucht werden immer teuerer!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Joerg#1 Scheff
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1337
 Wohnort: Neiße-Malxetal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Sep 20, 2006 10:37:42    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ergänzend zum Thema nochmal dieser Thread: http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?p=10774#10774
 
 Es muss nicht die 400er sein, es passen noch andere Deckel.
 
 Alles in Allem sehr zu empfehlen.
 Hier übrigens knapp 9 Euro.
 _________________
 Beste Grüße.  Joerg mit der SilberVX.
 
 Fahrerliste Eintrag 1
 Lokalschrauber Level 3  PLZ-Bereich 0
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ldrrg Gast
 
 
 
 
 
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hengo VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 17.07.2007
 Beiträge: 780
 Wohnort: Leonberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Nov 01, 2012 18:38:32    Titel: |   |  
				|  |  
				| So stehts im Angebot 
 SC1 Suzuki 1 Ölablaßstopfen groß VS, VL, VX und, Roadster 800
 
 Soso Ölablassstopfen.
 Ich lach mich scheckig..............
 Wenn da mal nicht manche auf falsche Ideen kommen.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Nov 01, 2012 20:50:50    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | hengo hat Folgendes geschrieben: |  	  | Soso Ölablassstopfen. Ich lach mich scheckig..............
 Wenn da mal nicht manche auf falsche Ideen kommen.
 | 
 ... Im Klartext heißt das, dass man die VX auf die linke Seite legen muss, damit das Öl auch richtig ablaufen kann.
  _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hengo VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 17.07.2007
 Beiträge: 780
 Wohnort: Leonberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Nov 01, 2012 21:06:08    Titel: |   |  
				|  |  
				| Genau so seh ich das auch Joe. Ist ein bissel irreführend.
 Könnte man doch echt auf die Idee kommen, die Schraube auf zu machen und nach dem Öl schauen.
 
 Also aufgemerkt ihr Schrauber-Laien und Ichprobierdasjetztmalselberschrauber.
 Das Ölschauglas befindet sich in Fahrtrichtung rechts unten am Motor und die Ölablassschraube an der Unterseite des Motors.
 
 Wenn ihr euch nicht sicher seid, fragt oder lest lieber nochmal nach.
 Nicht das hier noch einer seinen Motor ruiniert.
 Weil im Angebot in der Bucht ein SCHEISS drin steht.
 
 Grüßle
 Hengo
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Nov 02, 2012 12:19:09    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Hengo, 
 das geht ja noch mit dem Stopfen.
 
 Viel spaßiger find ich es, wenn die Teileschlachter von einem Zahnradpaar nur die Hälfte verkaufen. Sie wie hier: halber und damit völlig unbrauchbarer Winkeltrieb
 
 Solche Flachpfeifen sollten einfach keine Mopeds zerlegen.
 
 Viele Grüße
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ldrrg Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Nov 02, 2012 12:36:26    Titel: Damit ja nix schief geht... |   |  
				|  |  
				| ...die Schraube erstzt im linken Seitendeckel die markierte Schraube und hilft (hoffentlich) dass wenn die mal richtig festsitzt trotzdem eine Chance besteht sie mit dem Inbusschlüssel auszudrehen! 
 Also auf keinen Fall die Ölablassschraube damit ersetzen!
 
 
 [IMG]http://hostpix.de/out.php?t=239519_stopfen.JPG[/IMG]
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hengo VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 17.07.2007
 Beiträge: 780
 Wohnort: Leonberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Nov 02, 2012 18:17:51    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi zusammen Mensch Erwin das ist ja mal ganz krass.
 Echt gruselig.
 Hinterher wundern sich dann die Hobbyschrauber, dass der Krempel nicht passt......
 
 @ Idrrg
 Ist das Bild von deiner VX?
 Wenn ja, hat das gute Stück die gesmten 8000km im pflegefreien Raum zugebracht.
 Oder hat sie ehrliche 108000 Kilometer.
 
 
 Also auf keinen Fall die Ölablassschraube damit ersetzen!
 Warum nicht?
 Wenn das Teil von sibirischen Jungfrauen auf Maß gelutsch und dann verchromt wurde..........
 
 Gruß
 Hengo
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Nov 02, 2012 19:06:59    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | hengo hat Folgendes geschrieben: |  	  | @ Idrrg Ist das Bild von deiner VX?
 Wenn ja, hat das gute Stück  die gesmten 8000km im pflegefreien Raum zugebracht.
 oder hat sie ehrliche 108000 Kilometer.
 | 
 Das Bild ist wohl von dieser VX
  KLICK    _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hengo VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 17.07.2007
 Beiträge: 780
 Wohnort: Leonberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Nov 02, 2012 19:27:37    Titel: |   |  
				|  |  
				| Da hast du wohl recht.... |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ldrrg Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Nov 02, 2012 20:23:57    Titel: Yooohhh - dat is se! |   |  
				|  |  
				| Meine eigene? 
 ... mit so nem Schlickrutscher würde ich nicht mal zu meiner eigenen Beerdigung fahren ...
 
 Wenn schon dann Ratbike ...
 
 Aber irgendwas dazwischen - nee nee - nicht für mich!
 
   
 das war meine letzte V2:
 
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hengo VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 17.07.2007
 Beiträge: 780
 Wohnort: Leonberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Nov 05, 2012 17:23:29    Titel: |   |  
				|  |  
				| Wow Harley = die zweitbeste VX...       
 Und wo ist deine VX???
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ldrrg Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Nov 05, 2012 22:59:39    Titel: |   |  
				|  |  
				| Noch im Äther - wird erst angeliefert und ich spiel den Winter über ein bißchen damit   
 Ach ja, wenns jemanden interessiert - die Harley war toll - super Motor, da muss sich die VX schon anstrengen.
   
 Aber als normal gewachsener Mitteleuropäer kannste nicht hocken auf dem blöden Teil - schon gar nicht wenn de mal nach Italien willst - da stirbste tausend Tode und so viel ist mir die Optik dann doch nicht wert gewesen...
 also wech damit un mal was anderes probiert
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Arthax Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Nov 07, 2012 19:44:59    Titel: |   |  
				|  |  
				| Aber diese große schön verchromte Stullenbüchse an der Seite da scheint doch recht praktisch zu sein, besonders bei langen Touren      |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ldrrg Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Nov 07, 2012 19:54:55    Titel: |   |  
				|  |  
				| Das stimmt natürlich,   
 aber ich sag Euch - das war die einfachste (ein! Vergaser - keine Synchro; Hydrostössel, elektronische Zündung) und entgegen aller herrschenden Meinung zuverlässigste Technik die man sich vorstellen kann.
 
 Öl wechseln und fahren - mehr ist nicht zu tun ...
 
 US Technik - nicht high tech - aber zuverlässig und wartungsfreundlich...
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hengo VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 17.07.2007
 Beiträge: 780
 Wohnort: Leonberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Nov 07, 2012 21:42:25    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | hengo hat Folgendes geschrieben: |  	  | Wow Harley = die zweitbeste VX...       
 Und wo ist deine VX???
 | 
 Ich meinte damit, dass die Harley nicht an die VX heranreicht.
 Und das trotz der Wucherpreise, die für so nen Hobel aufgerufen werden.
 
 Grüßle
     hengo
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |