| Autor | Nachricht | 
	
		| StephanK VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2004
 Beiträge: 3
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Apr 01, 2007 19:11:55    Titel: Sprit-Problem |   |  
				|  |  
				| Hallo alle zusammen, bei dem traumhaften Wetter durfte es heute mal wieder eine schöne Tour quer durchs Bergische und das Sauerland sein.
 Dabei ist mir wieder etwas passiert, wozu ich mal Eure Meinung brauche: Meine VX fängt bei etwas über 200 km mit einer Tankfüllung an so zu tun, als ob der Tank leer wäre (Reserve erforderlich). Also ab zur Tanke und gerade mal knapp 12 Liter nachgetankt. Da sollte doch eigentlich noch etwas gehen, der Verbrauch von 5-6 Litern auf 100 km ist ja auch in Ordnung. Ich habe auch schon den Kraftstoffhahn im Tank ausgebaut und das Sieb gereinigt, aber ohne Erfolg. Nach ca. 220 km will meine Dicke an die Tanke. Habt Ihr eine Idee, was das sein könnte?
 Frühlingshafte Grüße aus Hückeswagen
 Stephan
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| S_P_I_R_I_T VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.09.2003
 Beiträge: 1349
 Wohnort: 53881 EU
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Apr 01, 2007 19:35:14    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Stephan, 
 ich gehe davon aus, das deine Benzinpumpe nicht mehr richtig funktioniert.
 
 Bei der VX ist es so, das ab einer bestimmten Kraftstoffmenge im Tank der vordere Vergaser nur noch durch die Benzinpumpe mit Sprit versorgt wird (Vergaser liegt höher als der Kraftstoffstand).
 Wenn nun die Pumpe nicht mehr richtig pumpt oder der Unterdruckschlach vom vorderen Ansaugstutzen zur Pumpe defekt ist kommt kein Sprit mehr an - prüf das mal.
 
 Gruß
 
 Andy
 _________________
 No plan is a good plan
 Fährste quer, siehste mehr ...
 
 BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| StephanK VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2004
 Beiträge: 3
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Apr 01, 2007 20:17:59    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Andy, danke für den Tip, ich werde den Unterdruckschlauch mal etwas genauer unter die Lupe nehmen.
 Wie kann ich die Spritpumpe genauer überprüfen?
 
 Stephan
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Steffen VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 480
 Wohnort: Idstein
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Apr 02, 2007 11:12:08    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi StephanK, 
 wie Du die Spritpumpe genauer prüfen kannst ist in den Erfahrungen unter Sartproblemen beschrieben
 Ich hab es mal hier rein kopiert.
 
 #######################
 
 Wenn ich nach längerer Standzeit meine VX Anwerfen will , mache ich eine kleine Vorbereitung. Man benötigt 2 Spritzen. Eine kleinere so ab 50 ml und eine 2.größere ab 200 ml. Die kl. wird auf Unterdruckschlauch hinterer Vergaser angeschlossen und aufgezogen. Damit wird der Unterdruckbenzinhahn geöffnet. Dadurch fließt Benzin zur Benzinpumpe. Die 2. größere Spritze wird zur Hälfte aufgezogen und auf den Unterdruckschlauch des Vorderen Vergaserstutzen aufgesteckt.Durch Pumpbewegungen (Drücken und Ziehen) der Spritze Simuliert man den Motorlauf (Unterdruck-Normaldruck-Unterdruck-usw.). Hörbar durch Klicken der Benzinpumpe! Dadurch wird Benzin zu den Vergasern gepumpt. Nur zum Verständniss: Die Serienmäßige Benzinpumpe funktioniert normalerweise nur mit laufenden Motor(...Unterdruck-Normaldruck-...).Beim Startvorgang wird die Batterie geschont weil dann schon wesentlich mehr Benzin i.d. Vergasern ist.
 Die große Frage: Wieviel mit der großen Spritze Pumpen? Je nach Länge der Standzeit etwa 15-25 mal! Spritzen abmachen und Unterdruckschläuche aufstecken- und oh Wunder: Startknopf Drücken und läuft (Choke nicht Vergessen!!!).
 
 ##########################
 
 Grüssli
 _________________
 Steffen
 
 Mit Freude am Verfahren
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |