| Autor | Nachricht | 
	
		| Otis VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 04.08.2007
 Beiträge: 3
 Wohnort: Siegen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Nov 18, 2007 20:14:37    Titel: Hilfe, sie springt nicht an |   |  
				|  |  
				| Hallo und guten Tag VX-ler! 
 Gestern wollte ich meine VX umsetzen ins Winterlager. Aber sie sprang nicht an. Anlasser dreht fleissig durch. Batterie ist okay, aber geht nach ein paar Versuchen natürlich in die Knie.
 
 So weit, so schlecht. Welche Ursachen es haben könnte, habe ich zur Genüge  hier im Forum und in der Reparaturanleitung gelesen. Aber bevor ich mit der Suche beginne, frage ich mich: wo.
 
 Kann mir jemand sagen mit welcher Fehlerquelle ich am besten anfange? Was ist "unkompliziert und geht schnell" bis zu "Spezialkenntnisse / -werkzeug erforderlich und dauert lang". Bitte bedenkt, daß ich ein wenig  bis mittel begabter Motorradbastler bin.
 
 Vielen Dank für Eure Tipps
 Hans Otterbach aus Siegen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| S_P_I_R_I_T VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.09.2003
 Beiträge: 1349
 Wohnort: 53881 EU
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Nov 18, 2007 20:27:24    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Hans, 
 als erstes: Kerzen raus und schauen ob sie in Ordnung sind - wärst nicht der erste der sie mit Choke absaufen lässt (riecht sie nach Sprit aus dem Auspuff?? - dann sind es die Kerzen
 
 Ist der Funke o.k? dazu Kerzenstecker ab - Kerze ausschrauben und auf den Stecker stecken - entfernt vom Kerzenloch an den Zylinder legen - kein Gas geben und "orgeln" ist da jetzt ein Funke? - an beiden Zylindern?
 
 wenn ja - hier weiter:
 
 wenn sie etwas länger gestanden hat könnte es sein, das sie noch kein Sprit in den Vergasern hat.
 1.Unterdruckschlauch am hinteren Vergaser (linke Seite) abziehen und mit Spritze Unterdruck erzeugen. (so stehen lassen (mit Unterdruck), damit öffnest du den Benzinhahn)
 2.Unterdruckschlauch am vorderen Ansaugstutzen rechts abziehen (vorsichtig ! ) 200 ml-Spritze aufstecken und pumpen - damit betätigst du die pneumatische Benzinpumpe und füllst die Vergaser.
 
 Wenn du das gemacht hast - Choke ganz raus und ohne Gasgeben anlassen - nun sollte sie anspringen - Gruß
 
 Andy
 
 P.s. wenn du am Mittwoch abend die kleine noch nicht in Gang hast und am Donnerstag morgen frei hast könnte ich auf dem Weg nach Köln bei dir vorbeischauen - melde dich dann mal per PN oder Mail
 _________________
 No plan is a good plan
 Fährste quer, siehste mehr ...
 
 BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eulenspiegel VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 1458
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Nov 19, 2007 20:35:54    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hat die Maschine länger gestanden (ca. 4 Wochen und mehr), ist das "normal". Zum Starten: Choke ziehen, ein, MAXIMAL zweimal versuchen. Dann ca. eine Minute warten. Dasselbe wieder. Kann ca. 10 Minuten gehen, aber dann läuft sie. Hältst Du Dich nicht dran, dann wirst Du die Batterie leerorgeln... Schneller geht es mit Starthilfe von der Autobatterie. Dann kann man auch mal den Anlasser etwas quälen.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| DonJuan VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 21.09.2006
 Beiträge: 11
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Nov 28, 2007 13:58:11    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo ihr, 
 ich wollte jetzt kein neues Thema eröffnen, da ich das gleich Problem wie Otis habe. Der Bock will nicht anspringen.
 
 Das komische daran ist nur folgendes:
 Vor 3 Tagen konnte ich die VX ganz normal starten (nach 2 Wochen Standzeit), habe sie 2 minuten laufen lassen, bis sie einigermaßen ruhig drehte und hab schnell Helm+Sachen angezogen um dann loszufahren. Ich kam also ca. 30s später zur VX und sie ist aus! Na toll, dann einfach nochmal starten, aber sie wollte einfach nicht mehr anspringen.
 Benzin ist drin, Batterie ist auch (wieder) voll, Zündfunke kommt bei beiden Kerzen. Das Benzin aus den Vergasern habe ich abgelassen, und nach mehrmaligen durchorgeln war auch wieder was drin, also ist die Benzinpumpe wohl auch in Ordnung?
 
 Woran könnte es denn noch liegen?
 Ich möchte ungern die Vergaser abnehmen und kontrollieren, da ich auch nicht gerade der Meister-Schrauber bin.
 Habt ihr vielleicht noch Anregungen was ich testen oder versuchen könnte?
 
 Danke schonmal für die Antworten,
 Jan
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Nov 28, 2007 16:05:34    Titel: |   |  
				|  |  
				| Servus Jan     
 probier zwei neue Kerzen?
 Obwohl Funken da sind, können die Kerzen trotzdem "versudelt" sein?
 Oder mach die Kerzen heiss, damit sie austrocknen...ev. auf heisse Platte legen - probeweise!
 Ich tippe auf abgesoffen und innen nass....
   
 VX-Grüsse
 
 Gilbert, the senior
    _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| DonJuan VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 21.09.2006
 Beiträge: 11
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Nov 28, 2007 16:12:23    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Gilbert, 
 kannes denn sein das sie nach 2 Tagen "in ruhe lassen" immer noch naß sind?
 
 Ich werde es aber mal testen, danke schonmal für den Tip.
 
 Gruß,
 Jan
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Nov 28, 2007 18:15:33    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Jan, 
 eigentlich kann das (fast) nicht sein, dass die nach 3 Tagen immer noch abgesoffen ist. Wenn Du geprüft hast, ob der Zündfunke kommt, dann hast Du die Kerzen eh schon draußen gehabt, oder? Dann hast Du ja gesehen, ob die nass sind?
 
 Eine alte Weisheit ist: Wenn Sprit und Funken da sind, dann läuft der Motor. Das setzt natürlich voraus, dass mechanisch alles in Ordnung ist. Wenn Du also einen Zündfunken hast und das Til trotzdem nicht anspringen will, kann es nur noch mit dem Sprit zusammenhängen.
 
 Ich würde mal Startpilot (Äther zum sprühen) nehmen und während dem Anlassen ordentlich was in die Luftfilter sprühen. Dann sollte der Motor mindestens ein paar Muckser machen.
 
 Gruß
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| DavidM Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Nov 29, 2007 06:55:17    Titel: |   |  
				|  |  
				| Na die Antwort ist doch wirklich einfach, steht doch schon im 1. Satz -> Winterlager!!! 
 Das würde meiner VX auch nicht gefallen und schon aus Trotz nicht anspringen.
 
 Mein Vorschlag, mal ganz lieb streicheln und sagen 'Wir fahren jetzt ein Stündchen spazieren'
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| DonJuan VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 21.09.2006
 Beiträge: 11
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Dez 05, 2007 11:45:28    Titel: |   |  
				|  |  
				| So ich hab jetzt mal den Tip von Erwin probiert und Startpilot in den Luftfilter gesprüht. 
 Am anfang natürlich vorsichtig nur einmal kurz sprühen und anlassen, hat aber nur georgelt..... habe dann mal ein wenig mehr reingesprüht und es hat sich kurz so angehört als würde er fast starten, aber war dann doch nix.
 Die weiteren Versuche über blieb der Motor immer noch still
   
 Ich hab jetzt nur in den hinteren Luftfilter gesprüht, soll ich es vielleicht nochmal mit dem vorderen versuchen?
 Und wie komme ich da am besten an den Ansaugstutzen?
 
 Habt ihr vielleicht sonst noch Tips, was ich machen könnte, ich verzweifle nämlich langsam
   
 Gruß,
 Jan
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Dez 05, 2007 12:38:03    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo DonJuan, 
 gut gemacht. Damit hast Du meine Vermutung bestätigt, dass die Zündung geht und der Motor starten würde, wenn er irgendwas brennbares zum Futtern kriegen würde
   
 Du musst Dich jetzt um die Kraftstoffversorgung kümmern. Kraftstoffschlauch vom vorderen Vergaser abziehen und in ein Glasgefäß halten. Tank auf die Sitzbankablage legen und anschließen (auch die Unterdruckleitung zum Benzinhahn). Dann den Anlasser ein paar Sekunden betätigen. Jetzt muss gut sichtbar Kraftstoff in Dein Gefäß blubbern.
 
 Sag Bescheid was dabei herauskommt.
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| DonJuan VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 21.09.2006
 Beiträge: 11
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Dez 05, 2007 13:10:32    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hey Erwin, 
 Ich habe ja schonmal das Benzin aus dem hinteren Vergaser abgelassen bis nix mehr kam, ein paar Startversuche gemacht und dann nochmal geguckt und es war wieder benzin im Vergaser welches ich ablassen konnte.
 
 Damit müsste man die Benzinversorgung doch auschließen können oder?
 
 Gruß,
 Jan
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Dez 05, 2007 13:35:47    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Jan, 
 ich will sehen, ob die Pumpe richtig fördert. Das kannst Du nur am vorderen Vergaser sehen, wenn der Tank ziemlich leer und nicht zu hoch ist.
 
 Wenn die Pumpe fördert, dann musst Du als nächstes den Choke prüfen. Dazu brauchst Du ein Stethoskop (wie zum Blutdruck-Messen). VXen laufen nämlich ohne funktionierendem Choke bei Kälte so gut wie nicht an.
 
 Also. Mach brav was ich Dir sage und dann wird das Ding bald wieder laufen
       
 Gruß
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| DonJuan VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 21.09.2006
 Beiträge: 11
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Dez 05, 2007 16:37:11    Titel: |   |  
				|  |  
				| Alles klar Meister   
 Muss aber erstmal die Batterie aufladen, habe sie mittlerweile leergeorgelt....
 Werde das mit dem Benzinschlauch so schnell wie möglich nachgucken.
 Der Choke hat, als sie zum letzten mal ansprang noch funktioniert, aber ich werde mal nachschaun.
 Jetzt muss ich nur gucken wo ich ein Stetoskop herbekomme
   Wie genau läuft denn dann die Choke-Prüfung ab?
 
 Schonmal Vielen Dank für die hilfreichen Tips, ich hoffe ich bekome sie bald wieder zum laufen
 
 Gruß,
 Jan
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Dez 05, 2007 16:47:35    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | DonJuan hat Folgendes geschrieben: |  	  | Alles klar Meister  | 
 
 Soooo gefällt mir das
         
 Stethoskop an den Bowdenzug des Choke ganz nah am Vergaser platzieren. Choke öffnen (am Lenker) und dann mit Schwung schließen. Wenn der Chokeschieber funktioniert hörst Du ein "Pling".
 
 Das ist aber nur die erste Hälfte der Miete. Für die zweite Hälfte musst Du die Vergaser abmontieren und öffnen. Ich hoffe, Du kannst synchronisieren??
 
 Gruß
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |