| Autor | Nachricht | 
	
		| Gernot VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1098
 Wohnort: Karlsruhe
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 09:52:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo allerseits, 
 kennt jemand eine Bezugsadresse für Gabel-Faltenbälge? Habe mir nämlich ein Paar "Gabelprotektoren" gekauft und musste leider feststellen, daß die Dinger 1.) beschissen einzubauen sind (wg. dem genialen Serien-Gabelstabi-Blech) und 2.) beim Einfedern unbarmherzig mit der unteren Gabelbrücke oder wahlweise Doppelhorn-Hupe kollidieren.
 Meine Idee ist, statt dessen Faltenbälge einzubauen - die VX ist schließlich ja auch ein "klassisches" Motorrad
   Ich glaube nicht, daß DELO oder HG sowas hat, oder?
 Vielen Dank,
 Gernot
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| joerg107 VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 91
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 10:09:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Gernot 
 Bei Louis gibt's Faltenbälge.
 
 Es ist mir allerdings ein Rätsel wie deine Gabeiprotektoren beim Einfedern mit der unteren Gabelbrücke kollidieren können.
 Wo hast Du die Dinger denn befestigt ? An den Gleitrohren ?
 
 Gruß Jörg (107)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Joerg#1 Scheff
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1337
 Wohnort: Neiße-Malxetal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 10:35:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ahhh, endlich bin ich nicht mehr der einzige... Schau mal unter Erfahrungen >> Fahrer berichten >> Thema: Dichtringe und dort den letzten Beitrag. Da hast Du ein Bild von meiner VX-Gabel beim Einbau der Faltenbälge. Diese sind von Louis (siehe unter Endurozubehör) (damals 40 DM??) und von mir nachträglich gekürzt.
 Erfahrungen?? Die Oberfläche der Gabel glänzt wie neu. Absolut staubfrei und dicht. Und das, wo ich doch so gern mal durch den Wald brause.
   Aus meiner Sicht nur zu empfehlen.
 _________________
 Beste Grüße.  Joerg mit der SilberVX.
 
 Fahrerliste Eintrag 1
 Lokalschrauber Level 3  PLZ-Bereich 0
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Gerhard VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 46
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 13:38:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| @Jörg: Du fährst sie, und auf allen VX Produkten sind sie drauf   Das fiel mir sofort auf, als ich mein VX-T-sirt in den Händen hielt.
 Ich habe auch schon daran gedacht, traue mich aber nicht wirklich wg. des Aussehens. Man wollte mich schon schlagen, als ich über eine kleine Tourenscheibe nachdachte letzten Winter...
 _________________
 Der ohne VX
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Holgi Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 19:27:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Tut es ruhig, Ragazzi! Man gewöhnt sich an das Aussehen - ich habe sie seit letztem Jahr dran, da ich ´mal wieder einen Simmerring tauschen musste
   Ich glaube, ich habe über die Hälfte der Enduro-Bälge (HG)abgeschnitten (habe mich an den Erfahrungen s.o. orientiert). Es haut hin. Bislang ölt da nix, bzw. kein Dreck am Rohr
   Sieht zwar etwas nach MZ aus und "schnauft" auch ein wenig (Schifferklavier-Effekt), aber das Problem scheint eingedämmt!
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| walter318 VX-Obermeister
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 290
 Wohnort: Zeil/Main
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 21:04:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| hallo Leute, es giebt übrigens auch -Faltenbälge in Moosgummi-Ausführung bei Louis oder Polo, falls jemandem die Faltenbälge zu -Heftig- sind.
 MfG, Walter 318
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Wolf_Peter VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 46
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Mai 27, 2003 07:44:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Gernot, 
 die Gabelprotektoren habe ich etwas beschneiden müssen, damit sie reinpassen. Bei der Montage hilft es dann ungemein, die Brücke ein wenig zu lösen. Also, man kriegt sie rein. Und mit dem Ergebnis bin ich zufrieden. Langzeiterfahrung fehlt allerdings.
 Wieso sie bei dir anstoßen, ist aber auch mir schleierhaft. Richtig montiert hast du sie ja wohl, sonst hättest du die Probleme mit der Brücke nicht. Wäre eher die Frage: Wie weit federt deine denn ein? Hast du härtere Federn drin? Schlägt sie durch?
 Aber wenn du Faltenbälge willst, kann dich natürlich niemand dran hindern
   
 Gruß
 _________________
 Peter #78
 aus MA mit der lugano-blauen VX
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Gast 
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Mai 27, 2003 09:47:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ein Händler in unserer Gegend hat ne VX mit Faltenbälgen ausgerüstet. Sieht so aus:
   
 Die helfen bestimmt auch weiter:
 Zweirad-Center Zöller
 Bahnhofstr. 34
 D-36110 Schlitz
 Tel.: +49 - (0)6642 / 1666
 
 Zuletzt bearbeitet von Gast am Do Jan 01, 1970 01:00:00, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Gernot VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1098
 Wohnort: Karlsruhe
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Mai 27, 2003 16:49:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Thanks, everybody! Werde in Kürze ´mal bei Loius vorbeischauen...
   Das Problem mit den Miniprotektoren habe ich im übrigen nur, weil ich die Original-Hupe gegen eine Doppelhupe (2 x rund) getauscht habe, und die liegen nebeneinander unterhalb des Scheinwerferes und somit VOR der unteren Gabelklemmung. Hierzwischen müssen die Miniprotektoren "einfädeln" und das tun sie eben nicht immer... Ansonsten fahre ich seit Anbeginn der Zeit mit Wirth-Federn rum (mit den originalen Federn hätte ich meinen Fahrstil nie und nimmer überlebt).
 Also nochmal vielen Dank für die Tips
 Gruß, Gernot (#193, glaube ich)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| walter318 VX-Obermeister
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 290
 Wohnort: Zeil/Main
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Mai 27, 2003 19:03:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo an alle Schrauber, Kann man die -Blöde- Hupe nicht einfach ein wenig nach vorne biegen,damit sie nicht dauernd bei einer -Umbauaktion im Wege ist?
 MfG, Walter 318.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |