| Autor | Nachricht | 
	
		| OttmarX VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 22.07.2006
 Beiträge: 766
 Wohnort: Erftstadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Nov 21, 2006 14:37:07    Titel: |   |  
				|  |  
				| Naja, bei den Fahrleistungen, die Du angegeben hast, wirst Du das Mopped schon sehr gut kennen.
  Ich habe das bei mir am Anfang beobachtet, dass mein Verbrauch höher war. Nach ca. 1000 km hat sich der Verbrauch  minimal
 reduziert, da ich das Mopped besser kenne und viel flüssiger damit  um die Kurven fliege.
 _________________
 Mit 66 Jahren....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| peppi96 VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 27.08.2008
 Beiträge: 22
 Wohnort: Werneck
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Sep 28, 2008 19:49:08    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi an alle 
 bin mit meinem Latein am Ende.
 
 Hab mit Walter die komplette große Durchsicht gemacht. Dabei Lufi neu, Düsen neu und synchronisiert. Aber leider schluckt meine Beste immer noch ca. 8 Liter.
 
 Hat jemand noch n Tipp?
 
 MfG peppi
 _________________
 geht nicht gibts nicht
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| patrickdr VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 17.04.2007
 Beiträge: 230
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Sep 28, 2008 23:18:04    Titel: |   |  
				|  |  
				| evtl. Früher schalten? 
 verbrauche auch so bis 6l.
 Wenn ich aber immer so bei 4000 - 5000 touren unterwegs bin (in der Stadt), zieht sie sich auch bis 8l rein
 
 MfG
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Gernot VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1098
 Wohnort: Karlsruhe
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Sep 28, 2008 23:43:37    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Peppi, 
 8 liter sind der pure Wahnsinn...
       Das kommt irgendwo aus dem Ansaugtrakt, denk ich. Alles andere (Ventile, Kolben, Auspuff etc.) führt im Zweifelsfall zwar zu weniger Leistung, aber nicht zum Saufen.
   
 Ihr habe die Luffis und Düsen erneuert, daher gehe ich davon aus, dass die Düsengröße passt...
 
 Da stellen sich folgende Fragen:
 - In welcher Kerbe hängen die Düsennadeln (5 Stück zur Auswahl - Werkseinstellung: mittig)?
 - sind das überhaupt die Original-Düsennadeln?? So ein Gesaufe kenne ich nur von übereifrigen Stage-One-Dynojet-Kit-Einbauern! Die Dyno-Nadeln sind kürzer und wesentlich stärker konisch, was zum starken Überfetten im Teillastbereich führt.
 
 Soweit für heute meine Ferndiagnose / Verdächtigensuche...
 
 Grüße Gernot
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Sep 29, 2008 10:54:40    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Peppi 
 Schau mal unter diesem Thread nach:
 
 http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?p=19641#19641
 
 Da müsset alles stehen, was Du brauchst.
 
 Gruß
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| StephanCDI Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Sep 29, 2008 12:02:38    Titel: |   |  
				|  |  
				| Bei angepasster Fahrweise, also ohne Vollgasorgien und mit etwas Bummelei bzw. mitschwimmen im Verkehr sind das bei mir ab 4,5 bis 5,5 l/100km. 
 Wenn allerdings etwas forscher am Hahn gedreht wird, sind es bis 6,5l/100km. Darüber eigentlich sehr selten.
 
 Das ganze ist abhängig, mit wem man gerade unterwegs ist. Wird eine Runde mit dem Spetzl mit der 1000er Fireblade zusammen gerissen, ist der Verbrauch eher am oberen Ende anzusiedeln.
 
 Im Normalfall hole ich aber die Geschwindigkeit nicht nur aus dem Gasgriff.. frei nach dem Motto:
 Wer später bremst ist länger schnell.
     
 LG Stephan
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Sep 29, 2008 12:29:41    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Stephan, 
 dass der Verbrauch unter den verschiedenen VXen und deren Treibern schwankt ist eh klar. Ich denke aber, dass die Schwankungen eher im Bereich zwischen 4,5 und 6,5 liegen dürften. Wenn Du aber 8 Liter auf 100 km verbraten willst, dann hast Du 3 Möglichkeiten:
 
 1. Ein Loch im Tank
 2. Einen Beiwagen an die VX schrauben (Hallo H.F.
  ) 3. Viel zu fetten Motorlauf
 
 
 Letzte Woche bei dem Training in Hockenheim, hatte ich einen Verbrauch von ca. 6,3 Liter pro 100 km. Davon waren ca. 50 % Hockenheimring und 50 % Landstraße. Das bedeutet, dass es mit der VX technisch machbar ist, auch bei maximal möglicher Heizerei wesentlich unter den 8 l zu bleiben. Nicht mehr und nicht weniger.
 
 Genau deshalb vermute ich bei solch hohen Verbräuchen erst mal den Punkt 3. Und um den in den Griff zu bekommen, muss man das tun, was wir damals im genannten Thread gemacht haben. Bisher war die Erfolgsrate 100 %.
 
 Natürlich kann man es auch wirtschaftlich sehen: Wenn Du 100 Euro für neue Teile investierst, um einen Liter pro 100 km zu sparen, dann musst Du bei einem Spritpreis von 1,40 Euro 7143 km fahren, bis Du den Einsatz wieder draußen hast. Da könnte natürlich manch ein Wenigfahrer auf die Idee kommen und sagen: So what?
 
 Was wollte ich jetzt eigentlich mit dem ganzen Geschwafel sagen? Ach so: Muss jeder selber wissen, ob der Spritverbrauch für ihn ein Problem darstellt.
     
 Herzliche Grüße
 
 Markus
 
 Edit: Mir fällt grad auf, dass ich das gleiche sage wie Stephan. Naja, ist ja eher ein gutes Zeichen, gell
  _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| StephanCDI Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Sep 29, 2008 12:41:04    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Markus, 
 und *zustimm* zu 100%. Gerade die Vergleichsrechnung ist eindrucksvoll.
   
 Zu Punkt 3 möchte ich meinen, dass man im Verlgeich einen zu fetten Motorlauf auch durch ein härteres Verbrennungsgeräusch ausmachen kann. Wenn die Unterschiede in den Bedüsungen aber nur marginal ausfallen, ist die Methode eher in Richtung "im Kaffeesatz lesen" ein zu ordnen.
 Die nicht mechanisch durch Bewegung beanspruchten Düsen (Haupt- bzw. LLD) werden bei mir im Ultraschallbad gereinigt. So sind das auch noch ein paar Euro, die man sich sparen kann.
   
 LG Stephan
 
 Edit schreit zu Erwin's Edit rüber: " Hehe, zwei Schrauber - ein Gedanke
  " |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Sep 29, 2008 12:55:16    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | StephanCDI hat Folgendes geschrieben: |  	  | ....
 Die nicht mechanisch durch Bewegung beanspruchten Düsen (Haupt- bzw. LLD) werden bei mir im Ultraschallbad gereinigt. So sind das auch noch ein paar Euro, die man sich sparen kann.
   ....
 
 | 
 
 Hauptdüse und Leerlaufdüse unterliegen nicht so hohem Verschleiß wie die Nadeldüse samt Düsennadel. Außerdem kann ein zu hoher Schwimmerstand auch zu einem ordentlichen Schluck nach dem teuren Saft führen.
 
 Irgendwann ist mein Vergaser-Workshop fertig (Weihnachtsgeschenk?), dann werdet ihr dort alles nachlesen können
     
 Winke Winke
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eulenspiegel VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 1458
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Sep 29, 2008 19:16:22    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | peppi96 hat Folgendes geschrieben: |  	  | Hab mit Walter die komplette große Durchsicht gemacht. Dabei Lufi neu, Düsen neu und synchronisiert. Aber leider schluckt meine Beste immer noch ca. 8 Liter. | 
 Ich habe einen Cousin, der hatte mit seiner Yamaha einen Verbrauch von ca. 10L, während ich - mit derselben Maschine - gerade mal 5 - 5,5L schaffte. Der Verbrauch ist nun einmal stark abhängig von der Drehzahl und wenn man halt dauernd über 4000-5000 Umdrehungen dreht, darf man(n) sich halt nicht wundern...
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Dagogerd VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 29.05.2007
 Beiträge: 28
 Wohnort: Lippstadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Okt 13, 2008 17:49:04    Titel: Spritverbrauch |   |  
				|  |  
				| Hallo Norbert, 
 bei mir liegt der Verbrauch auch zwischen 5 und 5,5 Litern.
 
 Beim Oel ist der Verbruch nicht messbar. 1 X Oelwechsel im Winter und am Sichtglas tut sich nichts.
 
 Dagogerd
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ronja14 VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 27.09.2008
 Beiträge: 12
 Wohnort: Bad Camberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Okt 13, 2008 18:20:44    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Ich brauche auch so um die 7 Liter, hab sie aber erst 1 Woche und habe
 ordentlich auf der Autobahn geheitzt! (Wollte sie mal testen)
 Jetzt habe ich vor mal wieder normal zu fahren, dann wird sie auch weniger brauchen!
 An Higgins
 Mit meinem Boot brauche ich so um die 7 Liter die Stunde auf der Ostsee,
 7 Meter Kajütboot mit einem Honda 75 PS Ausenborder!
 Gruß
 Ronny
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Steffen VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 480
 Wohnort: Idstein
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Okt 13, 2008 18:41:34    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Ronny, 
 wenn Du sie über die Autobahn gehetzt hast, kontrolliere unbedingt den Ölstand!!!!!!!
 Die VX ist dafür bekannt, dass sie sich bei hoher Drehzahl gerne mal einen großen Schluck Öl genehmigt.
 
 Grüssli
 _________________
 Steffen
 
 Mit Freude am Verfahren
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ronja14 VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 27.09.2008
 Beiträge: 12
 Wohnort: Bad Camberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Okt 15, 2008 06:42:47    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Steffen Danke für den Tip!!!!!!!!!!
 200ml fehlten!
 Jetzt ist's auch vorbei mit dem Heizen!
 Ich blubber jetzt durch die Gegend
 Ronny
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Andi1965 Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Okt 28, 2008 21:43:36    Titel: |   |  
				|  |  
				| Meine schluckt um die 6 bis 6,5 Liter bei mässiger Fahrweise. Bei dem Gewicht was der Bock so auf die Strasse bringt und dem Luftwiderstand wundert es mich nicht und sie dreht ziemlich hoch, das kommt auch noch dazu. Finde den Verbrauch aber ehrlich gesagt nicht zeitgemäss könnte auch einen Liter weniger brauchen. Eine Einspritzanlage würde an der VX mit Sicherheit den Verbrauch drücken. Ist aber nicht. In den 80ern (Konstruktionszeit) dachte man bei Motorrädern nicht gross darüber nach was die so brauchen...und so säuft sie halt meine VX...
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Gernot VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1098
 Wohnort: Karlsruhe
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Okt 28, 2008 23:54:54    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Andi, 
 wenn Du entweder a) versehentlich ein Boot und ein drittes Rad an der VX hast oder b) alleine 120kg Lebengewicht auf die Waage bringst oder vielleicht c) nur im Stadtverkehr von Eisdiele zu Eisdiele unterwegs bist, dann - und nur dann - gehen 6,5 ltr. bei mäßiger Fahrweise o.k.
     
 Bei allen anderen "mäßigen" Betriebszuständen braucht eine technisch einwandfreie VX mindestens einen Liter weniger...
 Fünf bis "halbsechs" Liter gehen auf schon in Ordnung, mehr als sechs deuten aber auf Verschleiß oder falsche Einstellung und/oder mangelnde Wartung hin.
   
 Ist ganz nebenbei auch davon abhängig, wie mutig Du mit der Leerlauf-Gemischeinstellschraube umgehst - der Senior z.B. mag´s etwas fetter (wg. der Innenkühlung), dann kommst Du nicht unter 5 - 5,5 ltr.; bei 2% CO geht´s schon mal runter auf 4.5 - 4.7 ltr.
   
 Habe meine alte Mühle - dem Senior folgend - wieder etwas fetter eingestellt (dann reißt das Innenrohr meines neuen Auspuffs vielleicht auch nicht so schnell durch) und bei flottem Landstraßentempo fließen jetzt trotzdem nur ca. 5.0 bis 5.3 ltr. durch die Vergaser durch (selbst beim Speer-Training in Hockenheim warens nur unwesentlich mehr...)
 
 Also nicht vergessen: perfekte Einstellung = akzeptabler Verbrauch und trotzdem volle Leistung.
   
 Gruß Gernot
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Hans Friedrich VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 14.10.2006
 Beiträge: 465
 Wohnort: Blumberg/Bawü
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Okt 29, 2008 20:18:34    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Gernot hat Folgendes geschrieben: |  	  | Hi Andi, 
 wenn Du entweder a) versehentlich ein Boot und ein drittes Rad an der VX hast oder b) alleine 120kg Lebengewicht auf die Waage bringst oder vielleicht c) nur im Stadtverkehr von Eisdiele zu Eisdiele unterwegs bist, dann - und nur dann - gehen 6,5 ltr. bei mäßiger Fahrweise o.k.
     ...
 Gruß Gernot
 | 
 
 Selbst mit Boot und 3. Rad sind 6,5 Liter schon reichlich. Mein Gespann hat auf den letzten 26.000 Km ziemlich genau 6,18 Liter/100 Km im Schnitt verbraucht. CO-Gehalt im Leerlauf lt. TÜV-Ing. lag bei 2,5 Vol%.
 
 Der Motor tut was er kann und kriegt was er braucht.
 
 Bei 6,5 L/100 Km im Solobetrieb bei gemäßigter Fahrweise stimmt was nicht.
 
 H.F.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Okt 29, 2008 20:53:00    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Hans Friedrich hat Folgendes geschrieben: |  	  | Der Motor tut was er kann und kriegt was er braucht.
 
 | 
 
 Ich habs schon immer geahnt: Du bist ein Sadist
      _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Hans Friedrich VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 14.10.2006
 Beiträge: 465
 Wohnort: Blumberg/Bawü
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Okt 29, 2008 22:05:05    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Erwin hat Folgendes geschrieben: |  	  |  	  | Hans Friedrich hat Folgendes geschrieben: |  	  | Der Motor tut was er kann und kriegt was er braucht.
 
 | 
 
 Ich habs schon immer geahnt: Du bist ein Sadist
      | 
 
 Stimmt.
 
 Kennst du den Unterschied zwischen einem Sadisten und einem Normalo?
 
 Sadisten haben Spass bei dem, was sie tun. Sebst, wenn sie eine VX hinrichten.
   
 H.F.
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Andi1965 Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Nov 05, 2008 14:41:27    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Gernot hat Folgendes geschrieben: |  	  | Hi Andi, 
 wenn Du entweder a) versehentlich ein Boot und ein drittes Rad an der VX hast oder b) alleine 120kg Lebengewicht auf die Waage bringst oder vielleicht c) nur im Stadtverkehr von Eisdiele zu Eisdiele unterwegs bist, dann - und nur dann - gehen 6,5 ltr. bei mäßiger Fahrweise o.k.
     
 Bei allen anderen "mäßigen" Betriebszuständen braucht eine technisch einwandfreie VX mindestens einen Liter weniger...
 Fünf bis "halbsechs" Liter gehen auf schon in Ordnung, mehr als sechs deuten aber auf Verschleiß oder falsche Einstellung und/oder mangelnde Wartung hin.
   
 Ist ganz nebenbei auch davon abhängig, wie mutig Du mit der Leerlauf-Gemischeinstellschraube umgehst - der Senior z.B. mag´s etwas fetter (wg. der Innenkühlung), dann kommst Du nicht unter 5 - 5,5 ltr.; bei 2% CO geht´s schon mal runter auf 4.5 - 4.7 ltr.
   
 Habe meine alte Mühle - dem Senior folgend - wieder etwas fetter eingestellt (dann reißt das Innenrohr meines neuen Auspuffs vielleicht auch nicht so schnell durch) und bei flottem Landstraßentempo fließen jetzt trotzdem nur ca. 5.0 bis 5.3 ltr. durch die Vergaser durch (selbst beim Speer-Training in Hockenheim warens nur unwesentlich mehr...)
 
 Also nicht vergessen: perfekte Einstellung = akzeptabler Verbrauch und trotzdem volle Leistung.
   
 Gruß Gernot
 | 
 
 Dann weiss ich woran es liegt...ich bin zu schwer...schnief!
 werde sie mal einstellen,sie läuft halt verdammt gut und dann am Gemisch rumdrehen?Nun wenns sein muss...
 Die km können es nicht sein sie hat 15000.Wartung wurde erst gemacht aber da habe ich nicht am Gemisch rumgedreht.Luftfilter sind sauber,Kerzen neu Öl,Filter neu,Ventile eingestellt, Vergaser synchronisiert.Also wie stellst du dein Gemisch  ein?
 Gruss Andi
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |