| Autor | Nachricht | 
	
		| Karl VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 13.01.2008
 Beiträge: 266
 Wohnort: Gladbeck
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So März 15, 2009 09:01:20    Titel: Pflege der VX |   |  
				|  |  
				| Hallo, ich reinige die VX mit Ako Pads ( Roststelllen ).
 Ansonsten mit herkömmlichen Mitteln wie Pril im Wasser.
 Bei uns in der Nähe ist eine Motorradwaschanlage.
 Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht ?
 Kann mir vorstellen, daß die VX da Probleme bekommt.
 Die VX sauber zu bekommen ist schon zeitaufwendig.
 An vielen Stellen kommt man nicht richtig dran.
 Kann jemand Mittelchen empfehlen, die aus Erfahrung gut sind ?
 
 Bis denn,
 Karl
 
    _________________
 Selig sind die Buckligen, denn Sie haben
 den Berg hinter sich !
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| lupus_ch VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 148
 Wohnort: Bottwartal (Grossbottwar)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi März 18, 2009 10:25:11    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Karl, 
 sind AkoPads nicht ein wenig grob (ist doch feine Stahlwolle, oder??), um damit auf Metall (Lackiert oder Chrom) runzuwienern??
 Flugrost auch Chrom, Teerflecken und festgebackene Insekten mach ich immer mit NeverDull weg, Nasswäsche mit Reinigungsmittel (Pril, AutoShampoo,... was grad da ist).. und schön alles immer vorher einweichen/benetzen, geht dann besser ab.....
 Für die schlecht zugängigen Stellen hab ich einen Bürstensatz parat (grosse Flaschenbürste, alte Spülbürste, langborstige Handbürste, alle mit recht weichen Borsten ....), damit gehts schon ganz gut.. und natürlich viel Handarbeit........
 Das Reinigungsergebnis ist immer das Produkt aus Zeit*Temperatur*Chemie*Mechanik und auf grobe Mechanik gilt es zu verzichten.
 'Ne Waschanlage haben meine Moppeds noch nie von innen gesehen, ebensowenig Dampfstrahler etc.... wie sieht eine Mopped-Waschanlage aus?? Kann man sich das wie eine Autowaschanlage vorstellen (Rotierende Bürsten etc??)......
 Fröhlichen Frühlingsputz wünscht
 lupus_ch
 _________________
 Die Realität ist eine durch Alkoholmangel hervorgerufene Illusion!!!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi März 18, 2009 11:27:47    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Burschen     
 An sich ist der "Frühjahrsputz" schon ein falscher Ansatz - ein Herbstputz ist viel richtiger!
     
 Nach der letzten Ausfahrt sollte man mit Autoshampoo waschen, Teerspritzer mit Teerentferner wegputzen, Chromteile mit Chromputzmittel blankputzen und, falls die VX nicht total trocken steht, alle verchromten Teile mit WD40 o.ä. einsprühen - das hilft gegen Korrosion.
   Sehr wichtig auch, aus beiden Schwimmerkammern Sprit ablassen und die Batterie ausbauen und pflegen während der Stehzeit.
 
 Dann gibts  im Frühjahr zu Saisonbeginn wenig zu putzen und der Vau springt auch gleich an.
   
 Von Waschanlagen und Hochdruckreinigung halt ich nix - spült nur Sand in die Simmeringe und Abdichtungen.....
     
 Fröhliches putzen und VX-Grüsse
 
 Gilbert, the senior
    _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Ronni VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.08.2003
 Beiträge: 688
 Wohnort: Bremen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi März 18, 2009 12:13:06    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin 
 ich halte es wie ähnlich Seniorpilot:
 Nach jeder Ausfahrt wird das Moped geputz und zwar mit Autoschampoo im warmen Wasser - ist rückfettent - da perlt das Wasser dann wieder ab.
 Vorher mit Wasserschlauch absprühen - nur KEINEN HARTEN WASSERSTRAHL oder gar Hochdruckreiniger verwenden.
       Da kriecht das Wasser dann z.B. ins Lenkkopflager oder in andere Lagerstellen und verursacht da seine rostende "Kunst".
 
 Bei mir ist die VX immer schön sauber und "Einsatzbereit"
 da kommt die Frage nach einem Frühjahrsputz gar nicht erst auf!!!
  _________________
 10 inch wheel driver
 nach 50.000 km nun ohne VX
 Ronni - Bremen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hotrod VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 30.04.2005
 Beiträge: 431
 Wohnort: Bavaria
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi März 18, 2009 16:22:16    Titel: |   |  
				|  |  
				| Die Leute, die ihre VX täglich nutzen haben halt schon das Problem, daß man irgendwann den Dreck nicht mehr so leicht abbekommt  . Wenn man die Putzerei nur mal zwei Wochen etwas schleifen läßt braucht man schon diverse Mittelchen um die Mühle schnell und gründlich sauber zu kriegen. 
 Für die "daily rider" gibts so Pump-Sprühflaschen und Gelreiniger. Das funktioniert recht ordentlich. Einfach etwas Reiniger aufs Mopped sprühen, einwirken lassen und dann mit Wasser abspülen. Wenn man noch kurz mit Wachs nachbehandelt dauert es bis zur nächsten Reinigung länger weil das Dreckwasser ne Zeitlang abperlt. Da gibts auch so ein "Wachsschampoo", das ganz gut wirkt. Beim Auto nutze ich das schon seit Jahren mit gutem Erfolg.
 
 
 Ich selber hab das Problem nicht, daß meine VX ständig verdreckt weil ich nur bei schönem Wetter fahre. Deswegen schaut das Mopped mit fast 20 Jahren noch aus wie nagelneu...
 
 
 Servus
 Robert
   
 p.s. freu mich schon auf die ersten Runden im April. Ventile sind eingestellt, Vergaser gereinigt und die VX blitzt und blinkt schöner als eine Harley
    |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi März 18, 2009 16:29:54    Titel: |   |  
				|  |  
				| Servus Robert     
 Freu mich auch schon: meine steht schön geputzt, trocken in der Werkstatt mit einem von mir generalüberholten Motor!
   
 Muss richtig eingefahren werden - weil Zylinder geschliffen und Kolben neu sind.
   Standlauf und Synchronisation hat sie schon hinter sich - aber keine richtige Fahrt, weil bei uns immer noch ein Meter Schnee neben den Strassen liegt! Bei diesem täglichen Salzeinsatz fahr ich keinen Meter - sonst frisst mir das Salz noch die schönen Chromteile auf!
   
 Kann aber nicht mehr lange dauern - zähle schon die Tage!
     
 VX, sonst nix!-Grüsse
 
 Gilbert, the senior
    _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hotrod VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 30.04.2005
 Beiträge: 431
 Wohnort: Bavaria
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi März 18, 2009 18:24:31    Titel: |   |  
				|  |  
				| Griaß de Gilbert  des war klar, daß "Winterarbeit" bei Dir nicht mit Vergaser einstellen gelaufen ist, gell     
 Zylinder schleifen und neue Kolben einsetzen ist schon Kür würd ich sagen, Respekt !!
 
 Ich drück ordentlich die Daumen, daß Deine VX mit den neuen Teilchen auch wieder richtig rockt
  ! 
 Schöne Grüße
 Robert
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Mechanobot VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 03.10.2005
 Beiträge: 136
 Wohnort: Leer
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr März 20, 2009 13:58:06    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hier Mechanobot! 
 Ich finde ein Drucksprühgerät ganz hilfreich. Mit Seifenwasser gefüllt kommt man mit der langen Düse überall problemlos ran. Besser als die Pumpflaschen. Ist auch sonst ganz praktisch...zum Tapeten lösen, Blumen gießen usw.
 Es soll auch Menschen geben, die damit Unkrautvernichter spritzen.
 
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| jbg VX-Meister
 
 
 Anmeldedatum: 14.05.2007
 Beiträge: 628
 Wohnort: am Rande des Thüringer Waldes
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr März 20, 2009 14:31:43    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Zitat: |  	  | Es soll auch Menschen geben, die damit Unkrautvernichter spritzen. | 
 
 Ne, oder
     Das macht doch kein VX- ler
  _________________
 -Grüße aus THÜRINGEN-
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eulenspiegel VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 1458
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr März 20, 2009 17:53:58    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | jbg hat Folgendes geschrieben: |  	  |  	  | Zitat: |  	  | Es soll auch Menschen geben, die damit Unkrautvernichter spritzen. | 
 
 Ne, oder
     Das macht doch kein VX- ler
  | 
 Wieso nicht? Weil er sonst gleich die VX mitvernichtet?
   
 Unkraut vergeht nicht. Wenn also die VX als Unkraut eingestuft wird, hat sie demzufolge ein längeres "Leben".
    |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |