| Autor | Nachricht | 
	
		| Jürgen_AC VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 03.09.2007
 Beiträge: 102
 Wohnort: Aachen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Aug 11, 2010 14:45:31    Titel: Falschluft |   |  
				|  |  
				| Seit Montagabend hatte ich das komplette Falschluft-Programm. Unrunder Leerlauf, beim Anfahren Fehlzündungen oder gleich ganz ausgehen, starkes Konstantfahrruckeln im unteren Drehzahlbereich sowie ungleichmässige Beschleunigung darüber hinaus. Als sich dann beim Tanken auch noch eine "Spritersparnis" von fast einem 3/4 Liter auf 100 Km zeigte war die Diagnose ziemlich offensichtlich. Als erstes hatte ich einen der beiden Ansaugstutzen in Verdacht, sind ja schon fast 20 Jahre alt. Die Lösung war aber noch viel einfacher: 
 
   
 Der Schlauch am Synchro-Abzweiger war (in 1,5 Jahren!) porös geworden und gerissen.
 Loch verkorkt und jetzt schnurrt das Kätzchen wieder so wie es soll.
 
 bis dann,
 Jürgen
 _________________
 1177
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Hans Friedrich VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 14.10.2006
 Beiträge: 465
 Wohnort: Blumberg/Bawü
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Aug 11, 2010 18:33:41    Titel: |   |  
				|  |  
				| Tja, die Gummis sind auch nicht mehr dass, was sie mal waren.   
 Ich hab' vor gut 3 1/2 Jahren alle Luft- und Benzinschläuche ausgetauscht. Vor ein paar Wochen war der Benzinschlauch schon wieder porös. Jetzt hab' ich ihn getauscht gegen einen gewebeverstärkten (und diesmal nicht bei Louis oder Gericke gekauft, sondern im seriösen KFZ-Zubhörladen), mal sehn, wie lange der dicht ist.
 
 H.F.
 _________________
 Chrome won't get you home!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eulenspiegel VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 1458
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Aug 12, 2010 06:42:32    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Hans Friedrich hat Folgendes geschrieben: |  	  | Tja, die Gummis sind auch nicht mehr dass, was sie mal waren.   
 Ich hab' vor gut 3 1/2 Jahren alle Luft- und Benzinschläuche ausgetauscht. Vor ein paar Wochen war der Benzinschlauch schon wieder porös.
 | 
 Da gehören Schläuche rein, die den Ethanolanteil im Benzin vertragen.
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Beni VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 20.06.2008
 Beiträge: 145
 Wohnort: Niederneisen (Nähe Limburg!)
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Joerg#1 Scheff
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1337
 Wohnort: Neiße-Malxetal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Aug 12, 2010 08:31:05    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Eulenspiegel hat Folgendes geschrieben: |  	  |  	  | Hans Friedrich hat Folgendes geschrieben: |  	  | Tja, die Gummis sind auch nicht mehr dass, was sie mal waren.   
 Ich hab' vor gut 3 1/2 Jahren alle Luft- und Benzinschläuche ausgetauscht. Vor ein paar Wochen war der Benzinschlauch schon wieder porös.
 | 
 Da gehören Schläuche rein, die den Ethanolanteil im Benzin vertragen.
  | 
 
 Die werden aber von außen porös und nicht von innen.
 
 Allerdings kann ich Erwartungen an die Haltbarkeit von Gewebeschläuchen aus eigener Erfahrung bremsen. Mir ist letztens im Zuge der Fehlersuche mein 2 Jahre alter Gewebeschlauch (Benzinleitung) auch durch erhebliche Porosität aufgefallen. Die Risse hatten bereits die halbe Materialstärke durchzogen >> Austausch notwendig. Allerdings war dies nur im Bereich des Anschlußes so, wo der Gummi sichtbar ist.
 _________________
 Beste Grüße.  Joerg mit der SilberVX.
 
 Fahrerliste Eintrag 1
 Lokalschrauber Level 3  PLZ-Bereich 0
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Octi-man VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 17.05.2009
 Beiträge: 158
 Wohnort: 38723 Seesen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Aug 12, 2010 11:27:55    Titel: |   |  
				|  |  
				| Kurze Frage an Euch....wo bekomme ich solche Synchro-Abzweiger her  ?? 
 liebe Vxer Grüße....
 
 
 Micha....der nächste Woche auch wieder an seiner VX bastelt
  _________________
 VX 800 fahren ...ist echt der Knaller !!!!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| lupus_ch VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 148
 Wohnort: Bottwartal (Grossbottwar)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Aug 17, 2010 12:45:47    Titel: |   |  
				|  |  
				| Gibt's verschiedene Quellen: Aquaristik-Zubehör (Zoo-Geschäft), wobei die Fisch-Freunde wohl ihren Standard-Durchmesser geändert haben und der nun nicht mehr an unsere Synchro-Schläuche passt......
 Gardena-Tröpfel-Bewässerung-Zubehör (Obi, Hornbach, Praktiker etc),
 Kellerei-Technik/Oenologie-Technik (im Norden der Republik eher selten zu finden),
 Sanitätshaus (Laborzubehör)....
 viele Möglichkeiten, sich ein 6 mm (??) T- bzw Y-Stück zu besorgen....
 
 Fröhliches Abzweigen wünscht
 lupus_ch
 _________________
 Die Realität ist eine durch Alkoholmangel hervorgerufene Illusion!!!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Joerg#1 Scheff
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1337
 Wohnort: Neiße-Malxetal
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Octi-man VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 17.05.2009
 Beiträge: 158
 Wohnort: 38723 Seesen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Aug 17, 2010 19:10:50    Titel: |   |  
				|  |  
				| @ Joerg & lupus_ch 
 Danke Euch für Eure Tipps....wobei mir doch eine Metallausführung lieber wäre
   
 viele VXer Grüße....
 
 
 Micha
 _________________
 VX 800 fahren ...ist echt der Knaller !!!!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| NavWil VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1339
 Wohnort: Bielefeld
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Aug 17, 2010 22:23:17    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Octi, die Bezugsquellen für den Abzweig sind ja nun diskutiert.
 Aber mal ne Frage: wieso fährst du mit dem Y-Stück rum
     Ich baue den Abzweig nur dran, wenn ich auch synchronisieren will.
 Danach kommen alle zusätzlichen Bauteile wieder in den Werkzeugschrank.
 Jede zusätzliche (unnötige) Steckstelle ist auch eine potentielle Fehlerquelle.
 Das hat dein Problem doch genau bewiesen - oder
   
 Die Zeitersparnis beim nächsten Synchronisieren ist auch nur minimal. Oder prüfst du deine Vergasereinstellung jede Woche ?
 
 Gruß
 _________________
 NavWil
 ... ohne VX
   ... und jetzt mit Voge DS625X
  
 Zuletzt bearbeitet von NavWil am Mi Aug 18, 2010 22:35:00, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Jürgen_AC VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 03.09.2007
 Beiträge: 102
 Wohnort: Aachen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Aug 17, 2010 22:57:09    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | NavWil hat Folgendes geschrieben: |  	  | Ich baue den Abzweig nur dran, wenn ich auch synchronisieren will.
 Danach kommen alle zusätzlichen Bauteile wieder in den Werkzeugschrank.
 
 | 
 
 Genau das habe ich letzte Woche auch gemacht!
   
 bis dann,
 Jürgen
 _________________
 1177
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Octi-man VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 17.05.2009
 Beiträge: 158
 Wohnort: 38723 Seesen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Aug 18, 2010 12:16:36    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | NavWil hat Folgendes geschrieben: |  	  | Hi Octi, die Bezugsquellen für den Abzweig sind ja nun diskutiert.
 Aber mal ne Frage: wieso fährst du mit dem Y-Stück rum
     Ich baue den Abzweig nur dran, wenn ich auch synchronisieren will.
 Danach kommen alle zusätzlichen Bauteile wieder in den Werkzeugschrank.
 Jede zusätzliche (unnötige Steckstelle) ist auch eine potentielle Fehlerquelle.
 Das hat dein Problem doch genau bewiesen - oder
   
 Die Zeitersparnis beim nächsten Synchronisieren ist auch nur minimal. Oder prüfst du deine Vergasereinstellung jede Woche ?
 
 Gruß
 | 
 
 
 Moin NaviWil....
 
 wer hat denn gesagt, das ich mit Y-Abzweigstück durch die Gegend fahren möchte
 
 
  ?? 
 Natürlich werde ich sinnvollerweise das Y-Stück nur verwenden/verbauen, wenn ich auch tatsächlich vieleicht 1 x in einem Jahr die Vergaser synchronisiere.
 
 Ein Problem hatte ich hier übrigens nicht wirklich, sondern hatte lediglich nur nach der Herkunft des Y-Teiles gefragt....
 
 
 viele Vxer Grüße an Dich....
 
 
 
 Micha
 _________________
 VX 800 fahren ...ist echt der Knaller !!!!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| NavWil VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1339
 Wohnort: Bielefeld
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Aug 18, 2010 19:56:17    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Octi-man Micha, sorry
    das war mein Fehler. Ich habe dich mit dem Schreiber dieses Themas - also mit dem Jürgen - verwechselt. Kannst du mir noch einmal verzeihen?
 Danke
 Gruß
 _________________
 NavWil
 ... ohne VX
   ... und jetzt mit Voge DS625X
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Octi-man VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 17.05.2009
 Beiträge: 158
 Wohnort: 38723 Seesen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Aug 18, 2010 23:06:53    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | NavWil hat Folgendes geschrieben: |  	  | Hi Octi-man Micha, sorry
    das war mein Fehler. Ich habe dich mit dem Schreiber dieses Themas - also mit dem Jürgen - verwechselt. Kannst du mir noch einmal verzeihen?
 Danke
 Gruß
 | 
 
 @ NavWil
 
 Moin moin mein Bester ...
 
 natürlich sei Dir verziehen...dat kann schon mal passieren im Eifer des Gefechtes
   
 liebe VXer Grüße
 
 
 Micha
 _________________
 VX 800 fahren ...ist echt der Knaller !!!!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |