| Autor | Nachricht | 
	
		| Susi7 VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 01.07.2010
 Beiträge: 11
 Wohnort: Geldern
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Aug 16, 2010 14:18:14    Titel: Rostbeseitigung |   |  
				|  |  
				| Liebe VXler - Gemeinde! 
 Meine VX besitze ich nun sei 6 Wochen. Die vorherige Besitzerin hat die Maschine nicht wirklich gepflegt.
 Leider weist sie hier und da Rost auf.
 Ist es besser alle verrosteten Schrauben und Teile auszutauschen oder kann man den Rost mit einer Messing-/Edelstahlbürste wieder wegbekommen?
 Welche Erfahrungen habt ihr mit der Rostentfernung? Was könnt ihr empfehlen?
 
 Am Samstag in Haltern während einer Tour hat mir ein Biker erzählt, dass er sein Bike immer mit Ballistol gegen Korrusion schützt.
 Ist das eine gute Idee das Bike einzufetten?
 Da ich keine Erfahrungen habe würde ich mich über eure Threads freuen.
 
   Grüße
 Ulla
 _________________
 VX Fahrer : Ulla H.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eulenspiegel VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 1458
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Aug 16, 2010 19:05:08    Titel: |   |  
				|  |  
				| Das ist ein Waffenöl und gibt es in jedem Waffengeschäft.  Die Idee als solche ist nicht schlecht (nur für Chrom - nie auf Lack!), bringt aber nichts mehr, wenn bereits Rost da ist. Der muss zuerst beseitigt werden. Ich würde eher zum Austausch der Teile neigen. |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| jbg VX-Meister
 
 
 Anmeldedatum: 14.05.2007
 Beiträge: 628
 Wohnort: am Rande des Thüringer Waldes
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Aug 16, 2010 20:05:36    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Ulla, rostige Schrauben tauscht man aus, da lohnt ein Putzen mit ner Bürste kaum noch.
 Was rostet denn sonst noch?
 Kleine Stellen kann man hier und da ausbessern, man kann beschichten, man kann lacken, man kann auch die Teile ersetzten. Die Frage ist halt was kostet was und lohnt sich das.
 
 Immer mal schön säubern und ein wenig WD 40 hilft manchmal schon etwas.
 _________________
 -Grüße aus THÜRINGEN-
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Christian#366 VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 1112
 Wohnort: Hattorf/Harz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Aug 16, 2010 20:40:26    Titel: |   |  
				|  |  
				| Bei meiner Guzzi hatte ich fast alle Schrauben gegen welche aus V2A getauscht. Bei meiner VX gehts noch, wäre aber dann mein Vorschlag. _________________
 VX-Gruß von Christian
 
 der alte
  (wie Gilbert sagt) |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Beni VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 20.06.2008
 Beiträge: 145
 Wohnort: Niederneisen (Nähe Limburg!)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Aug 17, 2010 06:04:48    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Christian#366 hat Folgendes geschrieben: |  	  | Bei meiner Guzzi hatte ich fast alle Schrauben gegen welche aus V2A getauscht. Bei meiner VX gehts noch, wäre aber dann mein Vorschlag. | 
 Fast alle Schrauben!?!?!?
   
 So viel "Halbwissen auf der Welt"!?!?
 Ihr könnt doch nicht alle Stahlschrauben gegen VA austauschen !!!!
 Auf jeden Fall nicht bei den tragenden Teilen!
 Frag mal bei nem anständigen TÜV nach!
 Ist euch klar das VA ne ander Eigenschaft hat wie Stahl!
 Zugfestigkeit, Dehnung,........ja klar auch Rost!
 Abgesehen das du dir so ne kleine Battarie baust (elektrochemische Spannungsreihe,....)
 So ein wenig Rost auf Schrauben ist doch nicht wild! Kleine Drahtbürste und weg damit!
 Mit nem öligen Lappen/Pinsel drüber und gut!
 Bei Schrauben die nur die Verkleidung zu halten haben kann man natürlich VA nehmen!
 Wobei mir zum Teil verchromte lieber sind:
 1. Die fressen nicht so leicht!!!
 2. gibt sehr schöne auch im Fahrradzubehör!
 Auch sehr viel schöner in der Form (z.B. halbrunde Inbussschrauben )
 
 Aber muß jeder mit seinem Gewissen vereinbaren!!
 Grüße Beni
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| motosite VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.05.2003
 Beiträge: 592
 Wohnort: Raum Neuss
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Aug 17, 2010 08:19:29    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Beni hat Folgendes geschrieben: |  	  |  	  | Christian#366 hat Folgendes geschrieben: |  	  | Bei meiner Guzzi hatte ich fast alle Schrauben gegen welche aus V2A getauscht. Bei meiner VX gehts noch, wäre aber dann mein Vorschlag. | 
 Fast alle Schrauben!?!?!? :?
 
 So viel "Halbwissen auf der Welt"!?!?
 Ihr könnt doch nicht alle Stahlschrauben gegen VA austauschen !!!!
 Auf jeden Fall nicht bei den tragenden Teilen!
 Frag mal bei nem anständigen TÜV nach!
 Ist euch klar das VA ne ander Eigenschaft hat wie Stahl!
 Zugfestigkeit, Dehnung,........ja klar auch Rost!
 Abgesehen das du dir so ne kleine Battarie baust (elektrochemische Spannungsreihe,....)
 So ein wenig Rost auf Schrauben ist doch nicht wild! Kleine Drahtbürste und weg damit!
 Mit nem öligen Lappen/Pinsel drüber und gut!
 Bei Schrauben die nur die Verkleidung zu halten haben kann man natürlich VA nehmen!
 Wobei mir zum Teil verchromte lieber sind:
 1. Die fressen nicht so leicht!!!
 2. gibt sehr schöne auch im Fahrradzubehör!
 Auch sehr viel schöner in der Form (z.B. halbrunde Inbussschrauben )
 
 Aber muß jeder mit seinem Gewissen vereinbaren!!
 Grüße Beni :wink:
 | 
 
 Sorry, aber:
 An meiner Guzzi ist das genauso und zwar seit über 20 Jahren inkl. Rahmen, Bremsen, etc..
 In dieser Zeit gab es absolut keine Probleme mit den Edelstahlschrauben.
 
 Das hat nix mit Gewissen oder Halbwissen zu tun - das ist einfach Erfahrung.
 Alle deine aufgeführten Gegenargumente entspringen schon eher Halbwissen und in diversen Foren verbreiteten Gerüchten.
 _________________
 Ciao,
 Bernhard
 
 http://motosite.over-blog.com/
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hengo VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 17.07.2007
 Beiträge: 780
 Wohnort: Leonberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Aug 17, 2010 08:49:14    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Ulla, 
 Ballistol kannst du auch bei Tante Louise kaufen.
 
 Eignet sich für fast alle Gelegenheiten.
 
 Ein Auszug aus der Produktbeschreibung von Ballistol/Klever.
 
 Siehe hier
 
 
 Auto und Motorrad: BALLISTOL schützt Chromteile, Felgen und Türschlösser bzw. Lenkradschlösser. Ein Spritzer BALLISTOL in das Schloss verhindert im Winter das Einfrieren. Im Sommer ein Hauch BALLISTOL auf die Kühlerfront und Insektenbeschlag lässt sich nach der Fahrt mühelos abwischen. BALLISTOL erhält die reibungslose Funktion automatischer Antennen und aller Bowdenzüge. Mit etwas BALLISTOL im Spülwasser erstrahlen müde Lacke und Kunststoffe wieder in neuem Glanz. BALLISTOL ist bewährt bei der Motorkonservierung, für aktuelle Modelle ebenso wie für Oldtimer. Kolben und Zylinder bleiben blank, wenn sie mit BALLISTOL eingelagert werden.
 
 Dem ist nichts hinzu zu fügen....
 
 Grüßle
 Hengo
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Aug 17, 2010 10:00:56    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi all     
 Wenn VA2 weniger aushalten würden als die normalen Stahlschrauben, dann wäre mein Edelstahlross längst in seine Einzelteile zerfallen!
       Jendfalls reicht die Festigkeit offensichtlich aus, um die VX zusammenzuhalten!
   
 Edelstahl ist geil!
   
 VX-Grüsse
 
 Gilbert, the senior
    _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hengo VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 17.07.2007
 Beiträge: 780
 Wohnort: Leonberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Aug 17, 2010 10:02:04    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Gilbert Dem ist nichts hinzu zu fügen.
 
 Die rostfreien Stähle zeichnen sich hauptsächlich durch die folgenden gemeinsamen Eigenschaften aus:
 
 * erhöhte Beständigkeit gegen Korrosion und Säuren
 * hohe Zähigkeit und damit schlechte Zerspanbarkeit (zum Beispiel beim Bohren, Drehen) und erhöhte Neigung zum "Festfressen" bei Gewinden (letzteres vor allem, wenn diese erhitzt werden, beispielsweise bei Behältern der chemischen und pharmazeutischen Industrie)
 * schlechte elektrische und Wärmeleitfähigkeit
 * vergleichsweise niedrige Zugfestigkeit
 * hoher Wärmeausdehnungskoeffizient (zum Beispiel ein Wert von 16,0 für den Werkstoff 1.4301 im Vergleich zu einem Wert von 10,5 für Kohlenstoffstahl)
 * Dichte (V2A): 7,8 g/cm³
 * nicht durch Glühen und anschließendes Abschrecken härtbar
 * gut durch Schweißen zu verbinden.
 
 
 
 
 V2A-Schrauben: (Anzugsmomente in Nm)
 
 Güte		70
 M5		3,5
 M6		6
 M8		16
 M10		32
 M12		56
 
 
 Stahlschrauben: (Anzugsmomente in Nm)
 
 Güte		8.8
 M4		3,3
 M5		6,5
 M6		11,3
 M8		27,3
 M10		54
 M12		93
 
 
 Bei Schrauben aus rostfreien Stählen steht häufig die Bezeichnung A2-70. Hierbei steht A2 für die Stahlsorte (A für austenitisch, 2 für die Sorte), 70 für die Zugfestigkeit in kp/mm² (veraltet) entsprechend 1/10 der Zugfestigkeit 700 MPa
 
 
 
 Entscheidet selbst ob Edelstahl für euer Mopped geeignet ist oder nicht.....
 
 Grüßle
 hengo
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Beni VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 20.06.2008
 Beiträge: 145
 Wohnort: Niederneisen (Nähe Limburg!)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Aug 17, 2010 11:38:05    Titel: |   |  
				|  |  
				| Sorry, ich warne nur davor "überall" VA Schrauben einzusetzen!
 Sprecht mal mit dem Tüv darüber!!!
 Sicher bricht die VX nicht gleich auseinander (haben zum Teil ja 4-8fache Sicherheit drin!) Oft langt ja eine VA Schraube.
 Warum werden die Edelstahlschrauben eigentlich dann nicht so angezogen wie die Stahlschrauben!
 
 Da hat der Hengo aber schön aus dem Wikipedia kopiert....und dabei was Entscheidendes weg gelassen
   hier der Link:
 http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:E8dSgeq6HeUJ:de.wikipedia.org/wiki/Rostfreier_Stahl+Die+rostfreien+St%C3%A4hle+zeichnen+sich+haupts%C3%A4chlich+durch+die+folgenden+gemeinsamen+Eigenschaften+aus&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de
 
 hier ein entscheidenter Auszug!
 _____________________________________________________________
 ....... Beim Ersetzen von Schrauben mit konventionellem Werkstoff durch Niro-Schrauben ist zu beachten, dass die Werkstoffkennwerte (Zugfestigkeit, Bruchdehnung, Dehngrenze etc.) dieser Niro-Schrauben meist unter denen konventioneller Schrauben mit Festigkeitsklasse größer gleich 5.6 liegt. Ein einfaches Ersetzen nach dem 1:1-Prinzip ist gerade bei sicherheitsrelevanten Verbindungen genau zu prüfen.
 ___________________________________________________________
 So ungefähr!
 
 So ähnlich habe ich das auch bei meiner Meister bzw. Technikerausbildung gelernt!
 Und es gibt da auch einen Unterschied zwischen 0815 VA und anderen hoch legierten "nicht rostenden" Stählen!
 Die sprechen oben von 5.6 Schrauben, wir haben in der Regel 8.8 im KFZ Bereich!
 Dann werfe ich mal "Zugfestigkeit" in den Raum!
 
 Also nicht zum Unfug anstiften, oder so einfach alles austauschen!
 Will doch nur das ihr alle gesund bleibt!
 Seit ein wenig lieb zu mir!!
   Und jetzt habe ich zu dem Thema alles gesagt!
 
 Grüße Beni
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hengo VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 17.07.2007
 Beiträge: 780
 Wohnort: Leonberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Aug 17, 2010 11:54:18    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Beni 
 Ich kann dir ja nächstes mal alle komplett auf deine PN schicken..
 
 Nein mal im ernst.
 Ich hatte damit nicht vor, jeden zum Umrüsten auf Edelstahl zu animieren.
 
 Sondern einfach mal aufzuzeigen, dass wenn man will, sich einiges im Netz finden lässt.
 Ich glaube der nachfolgende Satz ist keine Aufforderung einfach alles nach zu machen ...
 Entscheidet selbst ob Edelstahl für euer Mopped geeignet ist oder nicht.....
 
 Aber auch du kannst Super rauskopieren
       
 Grüßle
 Hengo
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Octi-man VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 17.05.2009
 Beiträge: 158
 Wohnort: 38723 Seesen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Aug 17, 2010 19:03:26    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin Susi.... 
 auch ich bin ein Besitzer, dessen Vorbesitzer es nicht so genau mit der Fahrzeugpflege genommen hat
   Auch an meiner VX 800 Bj. 93 befinden sich einige rostige Stellen u. Lackschäden, die noch zu beseitigen sind.
 
 Habe bereits schon einige vergammelte Stahlschrauben durch VA Schrauben ersetzt, diese habe ich durch unseren regionalen Eisenwarenhändler erwerben können (dort bekomme ich fast sämliche Größen u. Arten)
 
 Fender, Benzintank u.  beide Seitenverkleidungen werde ich wohl irgendwann mal neu lackieren lassen müssen....der verbeulte Auspuff incl. Krümmerrohr kommt auch neu u. die vereinzelten kl. Roststellen am Rahmen werde ich wohl nur ausbessern (anschleifen, grundieren, lacken)...da ich nicht den ganzen Motor ausbauen möchte.
 
 Als "Konservierungs,-/pflegeöl kann ich Dir auch dies hier empfehlen....
 
 http://www.prophete.de/zubehoer.php
 
 dieses Öl verwende ich an meiner ER-5 schon jahrelang u. bin sehr zufrieden damit.
 Es erzeugt einen schönen glänzenden Schutzfilm (sparsarm aufgetragen) u. konserviert nebenbei noch gleich sämtliche Oberflächen.
 
 
 viele VXer Grüße.....
 
 
 michA
 _________________
 VX 800 fahren ...ist echt der Knaller !!!!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Susi7 VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 01.07.2010
 Beiträge: 11
 Wohnort: Geldern
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Aug 18, 2010 07:56:46    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Micha, 
 danke für deinen Tipp! Nur leider hat die Verlinkung nicht ganz geklappt. Aber du meinst das Reinigungs - und Pflegeöl - da gehe ich mal schwer von aus. Ich werde es mir die Tage besorgen, denn ich muss mal ein bißchen was an der VX tun.
 
 Grüße Ulla
 _________________
 VX Fahrer : Ulla H.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Aug 18, 2010 09:46:07    Titel: |   |  
				|  |  
				| Thema Schrauben: 
 Meine Eltern hatten einen Oldtimer-Restaurationsbetrieb und da wurde den Schrauben ganz besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Vergammelte Schrauben wurden in einen Tumbler geworfen und anschließend bekamen sie beim örtlichen Galvanikbetrieb wieder eine hübsche Oberfläche verpasst. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube die meisten Schrauben wurden brüniert.
 Außerdem wurde dem Werkzeug allerhöchste Aufmerksamkeit gewidmet, damit auf keinen Fall ein Schraubenkopf beim Montieren oder Demontieren beschädigt wird. Wenn irgendwie möglich, wurden immer Originalschrauben verwendet. Falls diese nicht verfügbar waren, war die Kacke am dampfen. Niemals wäre jemand auf die Idee gekommen, einfach irgendeine andere Schraube irgendwo reinzudrehen. Alleine die Tatsache dass das Gewinde passt ist zwar notwendig, aber nicht hinreichend.
 
 Ein Oldtimer mit hübschen Schrauben erzielt einen viel höheren Verkaufspreis als einer mit gammeligen Schrauben
   
 Ich würde niemals fremde Schrauben im sicherheitsrelevanten Bereich an meinem Goißle verwenden. Schon alleine deshalb nicht, weil ich nicht weiß warum der Hersteller genau diese Schraube da vorgesehen hat. Ich kenne ja nicht einmal genau den Werkstoff der Originalschraube. Alleine die Tatsache, dass es Leute gibt, die das tun, reicht mir für eine Begründung nicht.
 
 Ergo: Mein Herz schlägt für Beni
     
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Hans Friedrich VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 14.10.2006
 Beiträge: 465
 Wohnort: Blumberg/Bawü
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Aug 18, 2010 10:45:42    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Erwin hat Folgendes geschrieben: |  	  | Thema Schrauben: ...
 Ein Oldtimer mit hübschen Schrauben erzielt einen viel höheren Verkaufspreis als einer mit gammeligen Schrauben
   
 Markus
 | 
 
 Stimmt. Ein Freund von mir restauriert alte Motorräder und macht auch einen riesen Aufriss um die Originalschrauben.
 
 Und Original-Laufräder werden in Gold aufgewogen.
 
 Soll ich dir mal meine Adresse schicken, damit du deine Speichenräder günstig entsorgen kannst? Nach Rückrüstung auf die Originalräder ist dein "Goißle" schlagartig das Doppelte wert.
 
 H.F.
  _________________
 Chrome won't get you home!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Octi-man VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 17.05.2009
 Beiträge: 158
 Wohnort: 38723 Seesen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Aug 18, 2010 11:46:07    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Susi7 hat Folgendes geschrieben: |  	  | Hi Micha, 
 danke für deinen Tipp! Nur leider hat die Verlinkung nicht ganz geklappt. Aber du meinst das Reinigungs - und Pflegeöl - da gehe ich mal schwer von aus. Ich werde es mir die Tage besorgen, denn ich muss mal ein bißchen was an der VX tun.
 
 Grüße Ulla
 | 
 
 Moin Ulla...
 
 hast recht, leider funzt der Link nicht richtig, sprich verweist auf das von mir gemeinte Produkt
   Aber ich denke mal, das Du trotzdem das von mir empfohlene Reinigungs- u. Pflegeöl ersehen konntest
   
 Das Öl bekommst Du z.B. beim OBI-Baumarkt od. auch in anderen Baumärkten.
 
 Probiere es ruhig mal aus...Du wirst sehen, was ein bißel Pflegeöl schon auf Deinem Mopped bewirkt (natürlich optisch gesehen)
 
   
 
 @ Erwin
 
 Moin Markus....
 
 natürlich habe ich an meiner VX 800 u. auch an meiner ER-5 keine "fremden Schrauben im sicherheitsrelevanten/tragenen Bereichen verwendet".
 
 Habe diese sogenannten " VA-Schrauben" z.B. an dem Deckel von Anlasser u. den Seitendeckeln von Motorgehäuse verbaut (an der VX).
 Ich denke eine Steckachse für vorne/hinten beim Mopped würde ich wohl eher nicht als VA- Austauschteil/material wählen
 
 
   
 
 liebe Grüße vom VA-Freak
 
 
 Micha
 _________________
 VX 800 fahren ...ist echt der Knaller !!!!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Aug 18, 2010 13:19:46    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Octi-man hat Folgendes geschrieben: |  	  | ...
 Habe diese sogenannten " VA-Schrauben" z.B. an dem Deckel von Anlasser u. den Seitendeckeln von Motorgehäuse verbaut (an der VX).
 Ich denke eine Steckachse für vorne/hinten beim Mopped würde ich wohl eher nicht als VA- Austauschteil/material wählen
 
 | 
 
 Gut so
     
 Man liest ja manchmal von Typen, die hohlgebohrte und farbig eloxierte Titan-Schrauben sogar an den Bremssätteln, Lenkerklemmen und was weiss ich sonstwo einbauen.
   
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Octi-man VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 17.05.2009
 Beiträge: 158
 Wohnort: 38723 Seesen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Aug 18, 2010 23:13:42    Titel: |   |  
				|  |  
				| @ Erwin 
 Moin Markus...
 
 nee nee..zu diesen Typ von Schrauber zähle ich mich mal nicht, denn mein "Schlosserhirn" denkt es bischen mit
   
 viele Vxer Grüße
 
 
 von Micha....der heute seine Gabelsimmeringe an der VX endlich mal erneuert hat.
 _________________
 VX 800 fahren ...ist echt der Knaller !!!!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |