| Autor | Nachricht | 
	
		| Torsten VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 12.11.2005
 Beiträge: 73
 Wohnort: Springe
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Sep 05, 2010 11:08:05    Titel: Kupplungsfedern - alle gleich lang? |   |  
				|  |  
				| Hallo Leute, 
 ich habe hier einen neuen Satz Kupplungsfedern von VESRAH.
 Alle 8 Stk. sind gleich lang. Macht das was?
 Original sollen die  Federn des Ruckdämpfers minimal kürzer sein.
 So steht es zumindest in der Reparaturanleitung.
 
 Nun bin ich unsicher.
 
 Viele Grüße
 Torsten
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Sep 05, 2010 13:56:01    Titel: |   |  
				|  |  
				| Servus Torsten     
 Würd ich eher nicht einbauen - wird ohnehin schwierig, weil die kurzen Schrauben für die langen Federn zu kurz sind?
   
 VX-Grüsse
 
 Gilbert, the senior
    _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| NavWil VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1339
 Wohnort: Bielefeld
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Sep 05, 2010 20:19:47    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Torsten, ich hatte 2008 meine Kupplung gemacht.
 Ich hatte mir die Daten notiert.
 Die Federn waren grenzwertig - aber noch nicht ganz hin ...
   
 kurze Federn
 Messwert	Grenze	Diff		Messwert neu
 24,75	23,3	        1,45		24,90-25,00
 24,90       23,3         1,60		24,90-25,00
 24,85	23,3	        1,55		24,90-25,00
 24,85	23,3	        1,55		24,90-25,00
 
 lange Federn
 Messwert	Grenze	Diff		Messwert neu
 25,8	        24,6	        1,20		25,75-26,00
 25,9	        24,6	        1,30		25,75-26,00
 25,9	        24,6	        1,30		25,75-26,00
 25,8	        24,6	        1,20		25,75-26,00
 
 Die Darstellung mit Tabulator funzt nicht. Ich hoffe du kannst es lesen.
 
 Auf jeden Fall sind die Federn unterschiedlich lang. Da hat dir einer Murks verkauft
 
   Viel Erfolg bei der Reparatur.
 _________________
 NavWil
 ... ohne VX
   ... und jetzt mit Voge DS625X
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Torsten VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 12.11.2005
 Beiträge: 73
 Wohnort: Springe
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Sep 05, 2010 20:27:03    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Seniorpilot hat Folgendes geschrieben: |  	  | Servus Torsten     
 Würd ich eher nicht einbauen - wird ohnehin schwierig, weil die kurzen Schrauben für die langen Federn zu kurz sind?
   
 VX-Grüsse
 
 Gilbert, the senior
    | 
 
 Hallo Gilbert,
 ich werd die Teile wohl zurückgeben, kommt mir auch komisch vor.
 
 Aber: Da die Hülsen für alle Federn gleich lang sind, würde beim Ruckdämpfer durch die längeren Federn nicht lediglich die Vorspannung erhöht? Der Dämpfer würde dann später ausrücken - es würde anfangs mehr Kraft übertragen. Die kupplung würde härter greifen. Oder?
 
 Viele Grüße
 Torsten
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Sep 06, 2010 06:12:52    Titel: |   |  
				|  |  
				| Servus Torsten     
 Kann schon sein - aber mit langen Federn an den kurzen Schrauben werden die Schrauben nur unter Druck, also sehr schwer "anbeissen" - da haste mit Sicherheit Probleme!
   Wenn Du den Gesamtdruck erhöhen möchtest, dann empfehle ich Dir 8 Beilagscheiben 9X14X 1mm beizulegen! Hab ich in meiner Kupplung mit Erfolg drin - dann hat sie mehr "Beiss-Reserve"!
   
 VX-Grüsse
 
 Gilbert, the senior
    _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Sep 06, 2010 10:20:29    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Torsten hat Folgendes geschrieben: |  	  | ...
 Aber: Da die Hülsen für alle Federn gleich lang sind, würde beim Ruckdämpfer durch die längeren Federn nicht lediglich die Vorspannung erhöht? Der Dämpfer würde dann später ausrücken - es würde anfangs mehr Kraft übertragen. Die kupplung würde härter greifen. Oder?
 ...
 
 | 
 
 Nö so stimmt das nicht
   
 Ich befürchte dass das was Du Ruckdämpfer nennst, ein klein wenig anders funktioniert als Du es Dir vorstellst. Im Kupplungsworkshop ganz hinten habe ich versucht die Funktionsweise zu erklären.
 
 Vielleicht wird es so verständlich:
 Ohne dieses Bauteil müsste die Kupplung wesentlich stärkere Federn haben um den Kraftschluss herzustellen. Das wäre aber blöd, weil dann keine zarten Geschöpfe mehr fahren könnten. Wegen der nötigen Handkraft am Kupplungshebel. Also haben die schlauen Inscheniöre dieses Bauteil erfunden, das sich einen Teil der momentan übertragenen Kraft von der Kupplung abzwackt um damit die Federkraft zu erhöhen. Ergo kann man die Kupplung mit recht wenig Handkraft ziehen, solange keine große Kraftübertragung an der Kupplung anliegt. Zieht man die Kupplung bei voller Beschleunigung, braucht man mehr Kraft in der Hand. Aber das macht ja niemand.
 
 Eine sogenannte Anti-Hopping-Kupplung hat und braucht die VX nicht.
 
 Grüße
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ragodd VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 01.02.2005
 Beiträge: 969
 Wohnort: Stuhr
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Sep 06, 2010 13:04:06    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Erwin hat Folgendes geschrieben: |  	  | 
 ...viel text...
 
 Eine sogenannte Anti-Hopping-Kupplung hat und braucht die VX nicht.
 
 Grüße
 
 Markus
 | 
 
 So hab ich es verstanden! Genau!
 
 Aber eine unkaputtbare Kupplung braucht die VX!!! Hält ja nüschd aus das Teil!!!
  (INSIDER!!!!) 
 Gruss Rago
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Torsten VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 12.11.2005
 Beiträge: 73
 Wohnort: Springe
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Sep 06, 2010 19:04:23    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Erwin, 
 nu hat meinereiner das auch verstanden - Danke.
 
 @ragodd: Meine Dicke hat es 95000 km mit einer Kupplung geschafft. Ich find das mehr als ausreichend. Und wenn ich nu nicht das Malheur hätte, würde sie es auch noch länger machen.
   
 Heut hab ich mal mit verschiedenen Teilehändlern telefoniert. Garnicht so einfach, die zum Nachschauen im Lager zu bewegen....
 Ersatzfedern von VESRAH und EBC sind alle 8 gleich lang. Diese werden als "verstärkt" angeboten. Ich habe dabei keinen Händler gefunden, der verschiedene Längen im Set hat.
 
 Muss ich nun doch die originalen (ganz doll teuren) beim freundlichen
 kaufen????
   
 
 Gruß
 Torsten
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Hans Friedrich VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 14.10.2006
 Beiträge: 465
 Wohnort: Blumberg/Bawü
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Sep 06, 2010 19:37:09    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Torsten hat Folgendes geschrieben: |  	  | Hi Erwin, ..
 Muss ich nun doch die originalen (ganz doll teuren) beim freundlichen
 kaufen????
   
 Gruß
 Torsten
 | 
 
 Warum willst du überhaupt neue Federn kaufen? Wenn ich die "Tabelle" von Navil richtig interpretiere, musst du nur kontrollieren, ob deine Federn noch hinreichend oberhalb der genannten Grenzwerte liegen. Zusammen mit Seniors "Scheibentrick" würd ich die Originalfedern im Zweifelsfalle wieder einbauen.
 
 Den Murks mit den Zubehörfedern würde ich mir nicht (nochmal) antun, seit ich mal mit Bremskolbenreparatursätzen aus dem Zubehör auf die Nase gefallen bin. Die Dichtungsringe passten zwar, aber die Staubmanschetten waren Grütze.
 
 Nach rund einem Jahr bewegten sich die Kolben nicht mehr freiwillig, soviel Dreck war eingedrungen durch die labberigen Staubdichtungen.
 
 Jetzt ist ein Originalsatz drin - besser ist das, besonders bei Bremsen. Zumindest hier galt: Wer billig kauft, kauft zweimal.
 
 Bei Kupplungen ist es zwar nicht ganz so gefährlich, aber auch da würde ich im Zweifelsfall auf Nummer sicher gehen, wenn die Nachbausätze auch noch nicht mal richtig zusammengestellt sind.
 
 H.F.
 _________________
 Chrome won't get you home!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ragodd VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 01.02.2005
 Beiträge: 969
 Wohnort: Stuhr
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Sep 06, 2010 19:44:59    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Torsten hat Folgendes geschrieben: |  	  | 
 Muss ich nun doch die originalen (ganz doll teuren) beim freundlichen
 kaufen????
   
 
 Gruß
 Torsten
 | 
 
 Ich habe noch nen Satz Federn liegen. Allerdings komme ich frühestens Samstag wieder in die Garage, es handelt sich um einen Satz gebrauchter Federn und ich hab sie nicht vermessen!
 
 Bei allg. Interesse suche ich die Samstag raus, wenn du soviel Geduld aufbringen willst
   
 Gruss Rago
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Sep 07, 2010 10:43:21    Titel: |   |  
				|  |  
				| Und noch ein Hinweis: 
 Je verzogener die Mitnehmerscheiben sind (das sind die Stahlscheiben der Kupplung), desto stärkere Federn braucht man
  _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Torsten VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 12.11.2005
 Beiträge: 73
 Wohnort: Springe
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Sep 18, 2010 13:20:37    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Leute, 
 danke für die Tipps.
 
 Ich habe die Federn nochmals mit nem vertrauenswürdigen Meßschieber nachgemessen:
 
 kurz: 24,4
 lang: 25,5 +0,1
 
 Vesrah neu: 25,0 +0,1
 
 Ich werde das Zubehörgelump in die Tonne treten und die alten Federn wieder einbauen.
 Mitnehmerscheiben waren krumm und angelaufen, Beläge grenzwertig.
 Mit neuen Belägen und Scheiben sollte alles wieder funktionieren.
 
 Viele Grüße
 Torsten
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |