| Autor | Nachricht | 
	
		| xxxharryxxx VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 20.08.2010
 Beiträge: 64
 Wohnort: bei Rostock
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Dez 26, 2010 22:37:17    Titel: Digitaltacho/Drehzahlmesser |   |  
				|  |  
				| Hallo habe mir zu Weihnachten ein Digitaltacho mit Drehzahlmesser zugelegt und möchte es auch anschließen, nun bin ich mir nur nicht sicher ob ich das Signal für den Drehzahlmesser vom alten "Kabelbaum" abnehmen kann oder direkt an der Zündspule abnehmen muss, desweiteren ist die Frage ob an dem Kabel + oder - ankommt. Hat damit jemand schon mal Erfahrungen gemacht?? (KOSO® MX-Digitalcockpit DB-01R) 
 mfg Maddin
 
 
 
 ...allen einen guten RUTSCH ins neuen Jahr
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| xxxharryxxx VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 20.08.2010
 Beiträge: 64
 Wohnort: bei Rostock
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Dez 27, 2010 20:21:29    Titel: |   |  
				|  |  
				| ...ohje, keiner da der Ahnung von Digital-Anschluss hat?? Heute sind mir noch mehr Fragen aufgekommen...  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| NavWil VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1339
 Wohnort: Bielefeld
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Dez 28, 2010 21:48:15    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Maddin, warte mal noch einige Tage ab.
 Es ist Weihnachten, da sitzen nicht alle Fachschrauber vor dem PC
   schöne Grüße
 _________________
 NavWil
 ... ohne VX
   ... und jetzt mit Voge DS625X
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| xxxharryxxx VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 20.08.2010
 Beiträge: 64
 Wohnort: bei Rostock
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Dez 28, 2010 22:36:12    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ja wollen wir mal hoffen am Freitag, allerspätestens am Samstag werd ich es mal einfach ausprobieren, wollte da nur auf Nummer sicher gehen, habe bis jetzt alles andere verkabelt nur mit dem DZM bin ich mir nicht 100% sicher und hab keine Lust das mir das Dingends "durchballert"  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| gumami VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 03.05.2006
 Beiträge: 244
 Wohnort: Mieste / Altmark
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Dez 29, 2010 10:17:13    Titel: |   |  
				|  |  
				| @harry 
 Also Fakt ist erstmal das die VX über eine CDI-Einheit verfügt, d.h. der Anschluss erfolgt über den positiven Zündimpuls (lt. Anleitung im Kapitel 4-3 beschrieben). Dies wäre dann Plan b.
 Sollte ich es heute noch in meine Kühlzelle (Garage) schaffen, kann ich Dir auch sagen ob der am DZM anliegt .
   
 Gruss guido
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Dez 29, 2010 11:15:46    Titel: |   |  
				|  |  
				| Der DZM der VX ist direkt mit der Primärwicklung einer Zündspule verdrahtet. Da sollte Dein Digital-DZM genauso dran funktionieren. Er sollte eben die Impulse durch 2 teilen können um auf die korrekte Drehzahl zu kommen. 
 Was Du mit der Frage meinst, ob an dem Kabel + oder - ankommt, erschliesst sich mir nicht.
 
 Gruß und guten Rutsch
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| gumami VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 03.05.2006
 Beiträge: 244
 Wohnort: Mieste / Altmark
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Dez 29, 2010 13:31:48    Titel: |   |  
				|  |  
				| @erwin 
 Markus, ich vermute er meint +Impuls gesteuert (wie bei der VX durch CDI) oder -Impuls gesteuert (durch eine Transistorzündung). Die Art der Ansteuerung ist ja in dieser Tachokombination programmierbar, ebenso wie die Anzahl der Zylinder und vieles andere mehr.
 
 Gruss guido
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| xxxharryxxx VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 20.08.2010
 Beiträge: 64
 Wohnort: bei Rostock
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Dez 29, 2010 21:36:58    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ja das ist mein Problem, ich weiss das die VX ne "CDI-Einheit" hat und ich hab irgendwo gelesen, das die Zündung transistorengesteuert ist...  nun bin ich mir nicht sicher, was ich wählen soll...(http://www.scooter-elektrik.de/phpkit/Kosotacho-DB01R-Anleitung.html) oh je soweit hab ich alles andere schon angeschlossen und scheint bis auf Drehzahl und Leerlaufkontrolleuchte (muss ich mir noch n Relais besorgen, vermutlich) alles zu funktionieren. |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Frank_#62 VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 1579
 Wohnort: 311xx
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Dez 29, 2010 22:09:20    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | gumami hat Folgendes geschrieben: |  	  | @harry 
 Also Fakt ist erstmal das die VX über eine CDI-Einheit verfügt, d.h. der Anschluss erfolgt über den positiven Zündimpuls.
 | 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| xxxharryxxx VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 20.08.2010
 Beiträge: 64
 Wohnort: bei Rostock
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Dez 29, 2010 22:39:04    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ok, 2mal lesen wäre ratsam +rotwerd+ joar, also dann werd ich dat einfach am WE mal an das ankommende Kabel neben dem 9 poligem Stecker stecken, hoffe mal das es nicht schief geht  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| gumami VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 03.05.2006
 Beiträge: 244
 Wohnort: Mieste / Altmark
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Dez 30, 2010 08:52:49    Titel: |   |  
				|  |  
				| @all 
 was mich stuzig macht :
 überall im Forum ist von der CDI die Rede - Kondensatorzündanlage
 aber
 auf der Seite Modell VX 800 - Technische Daten steht Transistorzündung
 
 wir sollten dies nochmal überdenken/prüfen - ich habe mich auch leiten lassen von der permanenten Verwendung des Begriffes CDI hier im Forum
 
 Gruss guido
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Beni VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 20.06.2008
 Beiträge: 145
 Wohnort: Niederneisen (Nähe Limburg!)
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| gumami VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 03.05.2006
 Beiträge: 244
 Wohnort: Mieste / Altmark
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Dez 30, 2010 10:50:22    Titel: |   |  
				|  |  
				| @beni 
 und eingestellt als + oder - gesteuert?
 
 Gruss guido
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Frank_#62 VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 1579
 Wohnort: 311xx
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Dez 30, 2010 15:41:58    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Maddin 
 Wenn der Schaltplan richtig ist, müssen dort positive Impulse rauskommen.
 Um sicher zu gehen messe doch einfach mal die Spannung am DZM Kabel.
 Wenn dort +12V Impulse kommen ist es eine TCI, davon gehe ich nun aus.
 Bei einer CDI müßte die Spannung deutlich höher sein, also vorsichtig sein.
 
 Gruß Frank
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| xxxharryxxx VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 20.08.2010
 Beiträge: 64
 Wohnort: bei Rostock
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Jan 02, 2011 17:08:54    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ja das war wie gesagt das Problem um sicher zu gehen, wie hast du denn bei deinem koso das Signal eingestellt, "HIGH" oder "LOW"... soweit funzt alles super mit dem Relais hat es auch geklappt (wegen dem "neutral" Signal... nun fehlt echt nur noch der Drehzahlmesser... ...und wenn, das ist noch die Halterplatte für die Aufnahme des Tachogehäuses... |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Jan 03, 2011 14:30:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ihr habt recht. Das ist keine CDI-Anlage. Dazu fehlt ihr der typische DC/DC-Wandler und der Kondensator. 
 So siehts in der Zündanlage innen aus:
 
   
 Schönes Neues
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| xxxharryxxx VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 20.08.2010
 Beiträge: 64
 Wohnort: bei Rostock
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jan 27, 2011 11:21:44    Titel: |   |  
				|  |  
				| Also falls es irgendwann mal jemand interessieren sollte, der Tacho musste auf "high" gestellt werden und es funzt alles, wenn ik meine geliebte VX zum Sommer fertig habe, mache ich natürlich noch ma n paar Fotos, steht dem Mopped auf jedenfall sehr gut und ist nicht so "wuchtig" wie das Originalgehäuse  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |