| Autor | Nachricht | 
	
		| Karl VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 13.01.2008
 Beiträge: 266
 Wohnort: Gladbeck
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Feb 01, 2011 08:47:51    Titel: Auspuff schweißen |   |  
				|  |  
				| Zur Zeit frische ich meine VX ein bischen auf. Sieht bis jetzt auch ganz gut aus, bis auf eine Sache.
 
 Nach dem Entrosten der Unterseite des Auspuffes
 wurden an verschiedenen Stellen kleine Löcher (Streichholzkopf groß )
 sichtbar. Zwei davon sind offensichtlich Ablauflöcher, an der tiefsten Stelle.
 Habe den Auspuff in eine Schlosserei gegeben, wo die übrigen Löcher geschweißt werden sollen. Die Jungs tun sich
 allerdings schwer damit, so als wenn es ein Problem wäre.
 Haben die Techniker unter uns Erfahrungen damit?
 
 Gruß an alle,
 
 Karl
 
  _________________
 Selig sind die Buckligen, denn Sie haben
 den Berg hinter sich !
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| motosite VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.05.2003
 Beiträge: 592
 Wohnort: Raum Neuss
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Feb 01, 2011 13:20:52    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ist mit Schutzgas und Edelstahldraht kein Problem. 
 Was sind denn das für Profis???
 _________________
 Ciao,
 Bernhard
 
 http://motosite.over-blog.com/
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Octi-man VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 17.05.2009
 Beiträge: 158
 Wohnort: 38723 Seesen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Feb 02, 2011 13:03:14    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin Karl.... 
 ich als "(Betriebs-) Schlosser" würde auch das Schutzgasschweißen bevorzugen, allerdings mit einem "SG3 od. NiMo - Draht"....weil die Auspuffanlage ja eigentlich nur aus "normalen" Stahl besteht, welcher von der Oberfläche ja nur verchromt beschaffen ist
   Vor dem Schweißen würde ich ersteinmal um die zu schweißende Stelle herum den Rost u. den verbliebenen Chrom "(weg)anschleifen, damit das Schweißgut eine bessere Verbindung mit dem Grundstoff eingehen kann
   
 Wie gesagt....so würde ich es persönlich handhaben, wenn ich an meiner alten Anlage schweißen würde.
 
 viele VXer Grüße....
 
 
 von Micha
 _________________
 VX 800 fahren ...ist echt der Knaller !!!!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Karl VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 13.01.2008
 Beiträge: 266
 Wohnort: Gladbeck
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Feb 02, 2011 14:27:25    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo, besten Dank für eure Antworten!
 Gestern hatte ich mit dem Schlosser telefoniert
 der mir das gleiche sagte. Da hab ich mir
 umsonst Gedanken gemacht.
 
 Karl
  _________________
 Selig sind die Buckligen, denn Sie haben
 den Berg hinter sich !
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| motosite VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.05.2003
 Beiträge: 592
 Wohnort: Raum Neuss
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Feb 02, 2011 14:55:33    Titel: |   |  
				|  |  
				| Die Verwendung von Edelstahldraht kann Rost vermeiden. Zumindest am Schalthebel meiner Guzzi hat`s funktioniert.
 Der ist auch verchromt und seit 20 Jahren rostet an der Schweißnaht nix - auch nicht daneben.
 _________________
 Ciao,
 Bernhard
 
 http://motosite.over-blog.com/
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Beni VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 20.06.2008
 Beiträge: 145
 Wohnort: Niederneisen (Nähe Limburg!)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Feb 02, 2011 14:59:01    Titel: |   |  
				|  |  
				| Man benutzt den Draht der zum Werkstück passt! Und nicht den Draht der am schönsten aussieht.............!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Octi-man VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 17.05.2009
 Beiträge: 158
 Wohnort: 38723 Seesen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Feb 02, 2011 15:48:14    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Beni hat Folgendes geschrieben: |  	  | Man benutzt den Draht der zum Werkstück passt! Und nicht den Draht der am schönsten aussieht.............!
 | 
 
 ....so hatte mir man das auch "gesagt" sprich so stand es mitunter in den Lehrbüchern als ich meinen Schweißerpaß gebaut hatte
   
 viele VXer Grüße....
 
 
 Micha
 _________________
 VX 800 fahren ...ist echt der Knaller !!!!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| bonsai VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 11.10.2010
 Beiträge: 277
 Wohnort: 67227 Frankenthal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Feb 02, 2011 15:51:26    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo, 
 nicht umsonst ist Schweißer ein Lehrberuf.
 Nicht jeder kanns. Ich kann es auch nicht, gebe es aber zu.
 
 Gruß
 
 bonsai
  _________________
 bonsai
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Vallehru_ER-5 VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 02.07.2006
 Beiträge: 23
 Wohnort: 23611 Bad Schwartau
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Feb 02, 2011 17:27:09    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ich würde das WIG mit einem "schwarz-weiß Draht" schweissen. Der wird eigentlich verwendet um Edelstähle mit Baustählen zu verbinden und einen Übergang der Oxidschicht am Baustahl (normalen Stahl) auf den Edelstahl zu verhindern. Der Draht hat allerdings nicht rostende Eigenschaften. Es kann also nur "nebenan" neu gammeln
  _________________
 Vallehru
 Refuse to lose (weigere dich zu verlieren)
 Meine ER-5 Homepage
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Octi-man VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 17.05.2009
 Beiträge: 158
 Wohnort: 38723 Seesen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Feb 02, 2011 20:08:38    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Vallehru_ER-5 hat Folgendes geschrieben: |  	  | Ich würde das WIG mit einem "schwarz-weiß Draht" schweissen. Der wird eigentlich verwendet um Edelstähle mit Baustählen zu verbinden und einen Übergang der Oxidschicht am Baustahl (normalen Stahl) auf den Edelstahl zu verhindern. Der Draht hat allerdings nicht rostende Eigenschaften. Es kann also nur "nebenan" neu gammeln
  | 
 
 Moin Peter...
 
 das "Wolfram Inert Gas schweißen" ist auch noch ne Möglickeit (bestens geeignet auch bei Dünnblechen), nur haben kleinere Schlosserein solch exklusives (teueres) Gerät meist nicht vor Ort u. im Besitz.
 
 Am gebräuchlichsten in den Werkstätten ist meistens das MIG/MAG Schutzgasschweißen u. das Stabelelektodenschweißen...welches letzt genannte Verfahren ich auf "offenen Baustellen" am meisten (nur) verwende als Reparaturschlosser
   
 viele Schweißergrüße an den "Schweißfachmann"
 
 vom schweißberechtigten Schlosser Micha
  _________________
 VX 800 fahren ...ist echt der Knaller !!!!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| motosite VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.05.2003
 Beiträge: 592
 Wohnort: Raum Neuss
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Feb 03, 2011 07:21:47    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Beni hat Folgendes geschrieben: |  	  | Man benutzt den Draht der zum Werkstück passt! Und nicht den Draht der am schönsten aussieht.............!
 | 
 
 Damit hast du natürlich recht. Allerdings sollen ja nur Löcher verschlossen werden. Die Nähte - oder wohl eher Schweißpunkte - werden ja hier nicht belastet. Und damit geht`s dann doch nur um die Optik.
 
 Ich hab übrigens das Schweißen auch gelernt.
 _________________
 Ciao,
 Bernhard
 
 http://motosite.over-blog.com/
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |