| Autor | Nachricht | 
	
		| wicu2401 VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 31.08.2011
 Beiträge: 3
 Wohnort: Hannover
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Sep 22, 2011 13:35:03    Titel: Federtausch vorne |   |  
				|  |  
				| Hallo, ist es möglich vorne die Federn zu tauschen, ohne die Federbeine auszubauen.
 
 Als wir die VX für meine Frau gekauft haben, hat sie neuen TÜV und neue Simmeringe (die VX) bekommen.
 Daher wollte ich die alten Federn ohne großen Aufwand gegen härtere Federn
 von Wilbers tauschen.
 Die VX ist mir irgendwie zu weich vorne.
 
 Ich wäre dankbar für Tipps!!!!
 
 bis dann
 Falko
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ingodererste VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 11.05.2009
 Beiträge: 463
 Wohnort: 28832 Achim (bei Bremen)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Sep 22, 2011 17:11:58    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Falko! 
 Erst wollte ich oben im Menü die Suche (mit Gabelfedern, Wirth und Wilbers) aufrufen, um Dir dann den passenden Link zu posten, wo Du alles nachlesen kannst aber es gab soviele Threads, die sich darauf bezogen...
 Das kannst Du auch selbst
  _________________
 Viele Grüße,
 Ingo
 
 http://www.is-soft.de/vx800/b01.jpg
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| wicu2401 VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 31.08.2011
 Beiträge: 3
 Wohnort: Hannover
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Sep 22, 2011 19:35:56    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ich hab die Suche auch schon ein paar Stunden durchsucht. Ohne Erfolg.
 Ich wollte nur wissen ob man, wenn die obere Schraube ab ist, die Feder raus ziehen kann.
 Vielleicht kann mir ja irgend jemand etwas dazu sagen.
 
 bis dann
 Falko
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ingodererste VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 11.05.2009
 Beiträge: 463
 Wohnort: 28832 Achim (bei Bremen)
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| wicu2401 VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 31.08.2011
 Beiträge: 3
 Wohnort: Hannover
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Sep 23, 2011 06:51:08    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Ingo, vielen Dank.
 Jetzt komme ich erst mal weiter.
 
 bis dann
 Falko
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Sep 23, 2011 15:41:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Falko, 
 oder hier!
 _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| S_P_I_R_I_T VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.09.2003
 Beiträge: 1349
 Wohnort: 53881 EU
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Sep 25, 2011 10:26:37    Titel: |   |  
				|  |  
				| Das Öl in den Gabelholmen sollte aber auch getauscht werden wenn man neue Federn einbaut. Der Federnhersteller gibt eine andere Viskosität als die original Befüllung an! ..... und der Austausch geht fast nur durch Ausbau der Gabelholme. 
 Andy
 _________________
 No plan is a good plan
 Fährste quer, siehste mehr ...
 
 BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Sep 25, 2011 12:21:41    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | S_P_I_R_I_T hat Folgendes geschrieben: |  	  | Das Öl in den Gabelholmen sollte aber auch getauscht werden wenn man neue Federn einbaut. Der Federnhersteller gibt eine andere Viskosität als die original Befüllung an! ..... und der Austausch geht fast nur durch Ausbau der Gabelholme. 
 Andy
 | 
 
 Das alte Gabelöl kann man auch absaugen.
 Man braucht dafür eine große Injektionsspritze, etwas Gummischlauch der auch auf der Spritze paßt, einen Stab und ein paar Kabelbinder.
 Der Schlauch wird entlang des Stabes mit Hilfe der Kabelbinder befestigt (nicht zu feste, sonst wird der Schlauch abgeklemmt), somit kann man den Schlauch bis zum Boden des Gabelholms führen.
 Hat bei mir wunderbar geklappt
    _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| S_P_I_R_I_T VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.09.2003
 Beiträge: 1349
 Wohnort: 53881 EU
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Sep 25, 2011 18:14:17    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | WupperJoe hat Folgendes geschrieben: |  	  | ....Das alte Gabelöl kann man auch absaugen..... | 
 
 in meinem Beitrag oben steht ja "fast" - ich hab es auch schon mit absaugen versucht. Als Behälter habe ich nen Ölkanister genommen - Schlauch dran und oben in die Gabelholme eingeführt. Als Unterdruckquelle hab ich nen Staubsauger genommen .... hinterher war er geflutet
     
 ....... bin aber noch verheiratet
  _________________
 No plan is a good plan
 Fährste quer, siehste mehr ...
 
 BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Sep 25, 2011 18:41:30    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | S_P_I_R_I_T hat Folgendes geschrieben: |  	  | Als Unterdruckquelle hab ich nen Staubsauger genommen .... hinterher war er geflutet    | 
 
 ...und sah danach so aus...
     
 
  _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |