| Autor | Nachricht | 
	
		| Spellbinder VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 03.06.2011
 Beiträge: 84
 Wohnort: Leipzig
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Okt 06, 2011 12:41:11    Titel: Motor einmotten |   |  
				|  |  
				| Moin Gemeinde 
 Da ich ja noch einem Motor auf Reserve habe, hätte ich nun gern mal gewusst, ob es da etwas zu beachten gibt, bzw. wie ich den gut und richtig lagern soll.
 Bisher steht er einfach in der Garage auf einem Podest zum anschaun.-)
 Öl ist aufgefüllt bis Max.
 
 Bye Spellbinder
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Okt 06, 2011 13:24:37    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Spellbinder, 
 habe hier eine Empfehlung von einem Oldtimerschrauber:
 
 Ölwechsel machen und mit Spezial Diesel Motoröl auffüllen.
 Das hat mehr Detergenzzusätze als normales Motoröl und hält länger.
 Zündkerzen rausdrehen und 5 ml Öl wie oben mit Spritze einfüllen - aber nicht mehr, damit du keinen Ölkompresionsschaden bekommst.
 Zündkerzen wieder leicht ansetzen mit ein wenig Kupferpaste auf dem Gewinde - da reichen auch alte Kerzen aus.
 Den Motor von außen mit Radglanz einsprühen und unter ein altes Laken legen und trocken einlagern - keine Folie nehmen, da dann der Motor darunter schwitzen kann und die Aluteile hinterher aussehen wie Blumenkohl.
 Den Motor ein paar mal von Hand durchdrehen, damit wieder ein wenig Öl nach oben gepumpt wird.
 Wichtig: Die Stutzen für die Kurbelgehäuseentlüftung mit einem alten Schlauch verbinden, an der höchsten Stelle ein Loch in den Schlauch machen und nen alten Lappen drumwickeln - dann kann der Motor atmen und es kommt kein Dreck rein.
 Ansaugseitig die Stutzen mit einer dicken Plastikfolie und den original Schellen (ich laß die Ansaugstutzen drauf) abdichten.
 Abgasseitig ein paar alte leicht mit WD40 eingesprühte Lappen in die Löcher stopfen.
 In 40 Jahren kannst du dann einen fast neuen Motor unter der Decke hervorzaubern.
 Keine Experimente mit Sprühöl im Zylinder - das hat da im zusammengebauten Zustand nix zu suchen!
 _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eulenspiegel VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 1458
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Okt 06, 2011 17:17:10    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | WupperJoe hat Folgendes geschrieben: |  	  | Ölwechsel machen und mit Spezial Diesel Motoröl auffüllen. Das hat mehr Detergenzzusätze als normales Motoröl und hält länger.
 | 
 Es genügt normales Öl. Das Dieselöl muss die hohen Temperaturen aushalten. Im hiesigen Fall steht der Motor ja nur kalt rum.
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Spellbinder VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 03.06.2011
 Beiträge: 84
 Wohnort: Leipzig
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Okt 06, 2011 18:33:17    Titel: |   |  
				|  |  
				| Habe heute dann auch mal alle Löcher mit leicht öligen Lappen verstopft und vorher erstmal versucht ob er überhaut dreht. Und er dreht, ist scheinbar nicht fest.
 Hatte schon etwas Bedenken, nachdem der Vorbesitzer die Vergaser so zur Sau gemacht hat, ob er überhaupt dreht.
 Nun er machts. Öl muss ich noch einen Tropfen rein machen, oben bei den Zündkerzen. Hatte heute keine Spritze gefunden bzw. keinen Schlauch den ich mal an den Trichter machen könnte. Mache ich aber noch die Tage.
 Danke für euren hilfreichen Tipps Jungs. Danke.
 
 Bye Spellbinder.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Colonel-S VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 31.08.2003
 Beiträge: 227
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Okt 26, 2011 08:23:30    Titel: |   |  
				|  |  
				| Muss ich den Motor eigentlich nach dem Ölwechsel nochmal laufen lassen, oder reicht neues Öl rein und abstellen für den Winter? |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Bernd_Din VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 01.11.2010
 Beiträge: 205
 Wohnort: Dinslaken
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Okt 26, 2011 15:19:35    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo! 
 Mir wurde von Senior Pilot geraten den Motor nochmal kurz laufen zulassen, damit dass frische Öl auch überall hinkommt. Finde ich auch einleuchtend. Habs bei meiner Zweit-VX dann auch so gemacht.
 
 Gruss, Bernd
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Okt 26, 2011 20:26:16    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Bernd_Din hat Folgendes geschrieben: |  	  | Mir wurde von Senior Pilot geraten den Motor nochmal kurz laufen zulassen, damit dass frische Öl auch überall hinkommt. Finde ich auch einleuchtend. Habs bei meiner Zweit-VX dann auch so gemacht. | 
 
 Hallo Bernd,
 
 was Senior Pilot rät, stimmt (fast) immer
      _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Okt 26, 2011 20:31:22    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Colonel-S hat Folgendes geschrieben: |  	  | Muss ich den Motor eigentlich nach dem Ölwechsel nochmal laufen lassen, oder reicht neues Öl rein und abstellen für den Winter? | 
 
 Hallo Colonel-S,
 
 nach dem Ölwechsel solltest Du den Motor starten.
 Kurze Zeit nachdem der Motor gestartet wurde, Motor abstellen und den Füllstand erneut kontrollieren da sich der Ölfilter erst mit Öl vollsaugen muss und das den Ölstand wieder verringert.
 Beim ersten Anlassen nach dem Ölwechsel den Motor nicht belasten und erstmal 3 Minuten im Standgas laufen lassen und anschließend den Ölstand erneut kontrollieren.
 _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eulenspiegel VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 1458
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Okt 29, 2011 09:22:13    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | WupperJoe hat Folgendes geschrieben: |  	  |  	  | Bernd_Din hat Folgendes geschrieben: |  	  | Mir wurde von Senior Pilot geraten den Motor nochmal kurz laufen zulassen, damit dass frische Öl auch überall hinkommt. Finde ich auch einleuchtend. Habs bei meiner Zweit-VX dann auch so gemacht. | 
 
 Hallo Bernd,
 
 was Senior Pilot rät, stimmt (fast) immer
      | 
 Stimmt, allerdings mache ich Euch auf eine klitzekleine Kleinigkeit aufmerksam: Bei der Verbrennung entsteht neben CO2 und einigen halbverbrannten Kohlenwasserstoffketten auch Wasser.
  Und damit dieses Wasser nicht im Auspuff kondensiert (was da drin wohl passiert?  ), ist dringend geraten den Motor laufen zu lassen oder einmal kurz um's Viereck zu fahren, bis der Auspuff heiss (!) ist. |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |