| Autor | Nachricht | 
	
		| SFA-VX VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 11.09.2011
 Beiträge: 18
 Wohnort: Bomlitz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So März 25, 2012 13:27:34    Titel: Sechskantschraube fast rund |   |  
				|  |  
				| Hallo, 
 ich habe meine VX erst seit ein paar Monaten und wollte jetzt die Ventile einstellen und Vergaser synchronisieren.
 Wie nach Werksattbuch fange ich mit dem Einstellen der Ventile an. Doch bei der Demontage des vordersten Ventideckels mußte ich feststellen, daß der Kopf der Sechkantschraube fast rund ist. Mit meinen 8er Ring-/Maulschlüssel kommen ich nicht weiter.
   Habt Ihr Ideen wie ich diese Schraube am besten lösen kann?
 
 
  _________________
 Gruß Mathias
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hanspool VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 05.03.2012
 Beiträge: 206
 Wohnort: Baunatal / Nordhessen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So März 25, 2012 14:26:23    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo, ich würde es mit einer Grippzange versuchen, vorher leicht  mit einem Hammer auf die Schraube schlagen, dadurch löst sie sich schon etwas, aber wie gesagt: leicht - nicht mit Gewalt! So hat das bei mir ganz gut funktioniert. Gruß hanspool
 _________________
 Ein Leben ohne Motorrad ist möglich , aber nicht erstrebenswert!!
 (Frei nach Loriot)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hengo VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 17.07.2007
 Beiträge: 780
 Wohnort: Leonberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So März 25, 2012 16:03:24    Titel: |   |  
				|  |  
				| Bevor du anfängst mit dem Hammer auf deine VX einzuschlagen, versuch zuerst die Hintere zu lösen. Das nimmt auf jeden Fall schon mal Spannung raus.
 Dann mit der Grippzange.
 
 Gruß
 Hengo
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| SFA-VX VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 11.09.2011
 Beiträge: 18
 Wohnort: Bomlitz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So März 25, 2012 16:11:06    Titel: |   |  
				|  |  
				| Besten Dank für den Tipp mit der Grippzange - die Schraube ist los.   Mit dem Hammer mußte ich nicht mehr draufhauen - die andere Schraube hatte ich vorher bereits losgedreht.
 Jetzt gehts ans Ventile einstellen...
 _________________
 Gruß Mathias
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hengo VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 17.07.2007
 Beiträge: 780
 Wohnort: Leonberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So März 25, 2012 16:15:17    Titel: |   |  
				|  |  
				| ...na dann viel Erfolg und hinterher schön synchronisieren, gell.
 Neue Luffis nicht vergessen.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Christian#366 VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 1112
 Wohnort: Hattorf/Harz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So März 25, 2012 16:47:25    Titel: |   |  
				|  |  
				| ...und ganz wichtig, neue Schrauben verwenden!  _________________
 VX-Gruß von Christian
 
 der alte
  (wie Gilbert sagt) |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hengo VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 17.07.2007
 Beiträge: 780
 Wohnort: Leonberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So März 25, 2012 16:50:43    Titel: |   |  
				|  |  
				| ...genau Christian. Nicht daß der Kollege den alten Sch...s wieder einbaut.
       Man kann ja nie wissen.......
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| SFA-VX VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 11.09.2011
 Beiträge: 18
 Wohnort: Bomlitz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So März 25, 2012 17:17:53    Titel: |   |  
				|  |  
				| Einbauen wollte ich die "Schrauben mit Erfahrung" nicht wieder, sondern verkaufen.       
 
 Leider habe ich jetzt noch ein Problemchen - lösen der großen Mutter auf dem Kurbelgehäusedeckel:
 
 
   
 Mit dem Gummihammer habe ich bereits angekolpft. Dann mit meinem größten Schlitzschrauber (mit 4-Kant und Maulschlüssel) gedreht... dabei verformt sich leider nur der Alu-Schlitz - also nichts hat sich gerührt. Eine sch...öne Konstruktion - gibt es da nicht was besseres, mit Sechskant oder Innensechskant?
 
 Hab Ihr hier noch Tipps für das Öffnen ?
 
 @Hengo
 Luftfilter sind bereits neue drin.
  _________________
 Gruß Mathias
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hengo VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 17.07.2007
 Beiträge: 780
 Wohnort: Leonberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So März 25, 2012 17:32:23    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ich glaube die Schraube von der DR passt auch. Die wäre mit Innensechskant.
 
 Das hilft dir im Moment aber nix, solange die alte nicht offen ist.
 Haste ne alte Flachfeile rumliegen?
 Dann schleif die vorne an. (Radius und Breite vom Schlitz)
 Dann soweit wie möglich eintreiben und mit ner großen Zange ordentlich
 zu packen und ausdrehen.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Bernd_Din VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 01.11.2010
 Beiträge: 205
 Wohnort: Dinslaken
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So März 25, 2012 17:41:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo! 
 Ich gabe mir ein Flacheisen passend gefeilt un dann 90 Grad umgebogen, damit hat es dann geklappt. Viel Glück!
 
 Gruss, Bernd
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Willi Nagel VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 17.05.2008
 Beiträge: 1444
 Wohnort: 32289 Rödinghausen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So März 25, 2012 18:09:55    Titel: |   |  
				|  |  
				| Wenn die Schraube fest sitzt und wenn man bei dem schönem Wetter fahren möchte und wenig Zeit hat, so wie ich, geht Ventile einstellen auch einmal so. Auch wenn jetzt der Aufschrei kommt.........Kerzen raus, 5ten Gang einlegen. Die zweite Person dreht das Hinterrad. Die Ventile arbeiten dann hörbar. Mann kann nichts falsch machen....Hallo! Ich habe nur erklärt, wie ich das mache. Wobei mir das egal ist, ob 1, 2 oder 4 Zylinder. _________________
 Keine Schwächen zeigen
 NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| SFA-VX VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 11.09.2011
 Beiträge: 18
 Wohnort: Bomlitz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So März 25, 2012 20:22:44    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ich werde mir morgen ein Flacheisen besorgen und entsprechend anpassen. 
 @Hengo
 An welche "DR" hast Du denn gedacht?
 _________________
 Gruß Mathias
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Lui VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 971
 Wohnort: Bad Vilbel
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo März 26, 2012 06:37:13    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hey, 
 Die Schraube mit dem Innensechskant ist von der DR 800 BIG, kostet 13€. DichtungsOring gleich mitbestellen!
 
 Lohnt sich für jede VX...
 
 Gruß
 Lui
 _________________
 VX........ weil's schön ist!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| lupus_ch VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 148
 Wohnort: Bottwartal (Grossbottwar)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo März 26, 2012 08:28:50    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | SFA-VX hat Folgendes geschrieben: |  	  | ........ Leider habe ich jetzt noch ein Problemchen - lösen der großen Mutter auf dem Kurbelgehäusedeckel:
 
 .........
 Hab Ihr hier noch Tipps für das Öffnen ?
 
 @Hengo
 Luftfilter sind bereits neue drin.
  | 
 
 Hallo,
 
 statt Feileln umzufeilen (Feilenstahl feilt sich so schlecht), nimm eine 'QuetschverbinderZange', deren Spitze passt ganz ordentlich in den Schlitz. Diese Zange dann mit Gripzange gefasst und durch 'Drücken/Drehen geht das locker auf.....
 Anschliessend Ersatz durch die DR-Schraube oder QuetschverbinderZange weiterbenutzen..
 
 Gruss
 lupus_ch
 _________________
 Die Realität ist eine durch Alkoholmangel hervorgerufene Illusion!!!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo März 26, 2012 12:08:16    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Mathias, 
 die Seitendeckelschraube von der DR 800 passt.
   
 
  _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hengo VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 17.07.2007
 Beiträge: 780
 Wohnort: Leonberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo März 26, 2012 18:25:03    Titel: |   |  
				|  |  
				| Oder so. Ich dachte auch weniger an Feilen feilen sondern an Feilen schleifen am Schleifbock.
   
 Gell
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| SFA-VX VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 11.09.2011
 Beiträge: 18
 Wohnort: Bomlitz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo März 26, 2012 20:49:27    Titel: |   |  
				|  |  
				| Der Schraubdeckel will und will noch nicht... ich versuche es morgen mal mit der Quetschverbinderzange! Inzwischen sieht der Schraubschlitz nicht mehr so gut aus, aber ich habe mir heute Abend schon mal den DR-Schraubdeckel mit O-Ring bestellt.
 
 Morgen muß es einfach klappen...
 _________________
 Gruß Mathias
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| S_P_I_R_I_T VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.09.2003
 Beiträge: 1349
 Wohnort: 53881 EU
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo März 26, 2012 22:38:26    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ich befürchte, das die Quetschverbinderzange es auch nicht bringt und zu weich ist ...... 
 Ich helfe mir mit einem recht breiten - passend zurechtgeschliffenen Maurermeißel und einer Rohrzange. Bis jetzt hat jede Schraube davor kapituliert
 
 Der Meißel ist so angeschliffen, das er schmatzend saugend in den Schlitz past
  (was für eine Wortwahl......) 
 Gruß
 Andy
 _________________
 No plan is a good plan
 Fährste quer, siehste mehr ...
 
 BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| mueto Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di März 27, 2012 05:17:50    Titel: |   |  
				|  |  
				| Wo kann man den Deckel denn "kostengünstig" im WWW bestellen? Einer von Euch kennt doch bestimmt eine geeignete Adresse.
   
 Meiner sieht nämlich auch schon etwas mitgenommen aus.
   
 Gruß
 Torsten
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di März 27, 2012 07:58:02    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Torsten, 
 So viel günstiger bekommst du sie im Netz auch nicht, siehe hier !
 Beim "Freundlichen" kostet sie ca. 13 € und hat die Teilenummer: 09259-36016-20H.
 Aber den O-Ring nicht vergessen (Teilenummer: 09280-33004).
 _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |