| Autor | Nachricht | 
	
		| Ronni VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.08.2003
 Beiträge: 688
 Wohnort: Bremen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Apr 17, 2012 11:09:46    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin 
 
  	  | Zitat: |  	  | Ich würde als Händler Fremdreifen gar nicht erst montieren, oder der Kunde zahlt richtig... | 
 
 Da hat Willi recht! Meistens bezahlt man soviel, dass es günstiger ist die Reifen gleich beim Händler zu holen!!!
 Außerdem winden sich die Händler dann um jegliche Garantie,
 und man steht dann als "blöder" Kunde da
   
 Geiz ist eben nicht immer geil!
 
 Ich hatte da mal Nachgefragt bezüglich 10" Reifen für den Mini, die kann ich recht günstig bekommen...
 Bei einem mitgebrachten Reifen braucht der Händler auch nur für seine Dienstleistung zu Garantieren - wenn der Reifen dann Luft verliert beweise ihn mal das er den falsch aufgezogen hat ... er wird schon dafür sorgen dass die Dichtlippe schadhaft ist und man steht mit allen Kosten alleine da...
 Dann später vom Internet-Händler auf Garantie einen neuen Reifen zu bekommen halte ich für extrem "blauäugig"
 _________________
 10 inch wheel driver
 nach 50.000 km nun ohne VX
 Ronni - Bremen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| stoffl Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Jul 15, 2012 12:46:25    Titel: ich probier jetzt auch mal den Heidenau |   |  
				|  |  
				| Hallo an alle, ich lese sonst lieber, als zu schreiben. Bin aber froh, dass hier auch über die Reifen gequakt wird, vielen Dank also!
 Auf meiner VX hab ich jetzt innerhalb 4500 km einen Lasertec-Hinterreifen weggerubbelt, bei unsportlicher Fahrweise wohlgemerkt! ('
  ') Da ich für mein Gehalt auch knechten muss, werd ich jetzt schaun, ob die Heidenaus länger halten. Sind verschiedene Hersteller vorne/hinten eigentlich zulässig? Dann könnt ich wenigstens noch die paar Restmilimeters vom Lasertec-Vorderrad abarbeiten.
 Bin mit meiner VX übrigens top zufrieden. ('
  ') Hab seit Anschaffung zwar erst 10´km damit gefahren (jetzt bei 50´km), die aber völlig ohne Theater. Braucht kaum Öl, will nur 5,5l Sprit, zieht untenrum so gut wie ne Kawa Z900 (habs grad erst bei ner Fahrt mit meinem Kumpel zum Z-Treffen am Edersee ausprobieren können). Und das weiche Fahrwerk ist für nen kreuzlahmen Mittfuffziger die reinste Wonne! Das Brabbeln an den Auspuffrohren ist einfach noch richtig, wies sein soll. Ne neue Maschine würd ich mir schon wegen dem heute üblichen Eunuchengesäusel dieser Dinger nicht zulegen. Schöne Grüße
 Christoph aus Bretten
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| S_P_I_R_I_T VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.09.2003
 Beiträge: 1349
 Wohnort: 53881 EU
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Jul 15, 2012 13:10:42    Titel: Re: ich probier jetzt auch mal den Heidenau |   |  
				|  |  
				|  	  | stoffl hat Folgendes geschrieben: |  	  | ...... Sind verschiedene Hersteller vorne/hinten eigentlich zulässig? Dann könnt ich wenigstens noch die paar Restmilimeters vom Lasertec-Vorderrad abarbeiten.
 .....
 | 
 
 hi Christoph,
 
 Welcome here.
 
 Zu deiner Frage: in Deutschland = Nein - du musst 2 Reifen kaufen.
 
 Und wenn du das erledigt hast denkst du: Ich hab ein neues Moped
   
 
 Gruß
 Andy
 _________________
 No plan is a good plan
 Fährste quer, siehste mehr ...
 
 BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Karo VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 29.10.2011
 Beiträge: 437
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Jul 15, 2012 13:12:31    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Christoph 
 Zu den Heidenaus kann ich Dir nichts sagen, aber schön, daß Du so ein Fan der VX bist!
 
 Das mit den Mischbereifungen: das geht nicht in Deutschland.
 Die Reifen müssen schon zueinander gehören. Und sich eine Reifenfreigabe sozusagen "teilen".
 (Und mit einer etwas suutscheren Fahrweise halten die auch länger)
 
 pfeif auf den letzten Millimeter bei den alten Reifen und lass ein reguläres neues Paar aufziehen. Früher oder später wäre es ja eh soweit.
 
 denn man tau!
  _________________
 Na los jetze, rauf auffe Bikes un' los uffe Strasse !
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| stoffl Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Jul 15, 2012 13:21:35    Titel: danke für den Tipp |   |  
				|  |  
				| Danke an Spirit und Karo für die Tipps, ich werd mich mit meinen Fahrgefühlerfahrungen melden, sobald es was zu erzählen gibt. |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Jul 15, 2012 19:18:51    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Christoph, 
 erst einmal ein HERZLICH WILLKOMMEN hier im Forum der VX-Verrückten.
 Fahre auch die Heidenau, die sind absolut in Ordnung.
 Zudem soll die Laufleistung im fünfstelligen Km-Bereich liegen und 15000 Km sind keine Seltenheit.
 Nun wünsche ich dir viel Spaß bei uns und weiterhin eine gute Zeit mit deiner VX.
  _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Motorhead VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 31.07.2010
 Beiträge: 10
 Wohnort: Neuss
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Aug 10, 2012 11:27:05    Titel: |   |  
				|  |  
				| Meiner VX habe ich jetzt auch Heidenaus spendiert und gestern hab ich mal eine kleine Tour gemacht, ca. 250 km. Nach ein paar Metern wollte ich erst mal absteigen um zu schauen ob ich auf dem richtigem Bock sitze.  Das Fahrverhalten hat sich sehr zum positiven hin verändert. 
 Die Reifen sind für mich und meine Fahrweise erste Sahne. Die VX fällt fast von selbst in Kurven und beim herrausbeschleunigen stellt sich sich leicht auf.
 
 Besten Dank für den Tip zu den Reifen
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| holger.bohn VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 26.07.2006
 Beiträge: 94
 Wohnort: Unterwellenborn
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Aug 10, 2012 17:28:24    Titel: |   |  
				|  |  
				| Beim Vorderreifen von Heidenau scheint der Abrollumfang deutlich geringer als bei ME330 zu sein. Zumal jetzt, wo er schon ziemlich abgefahren ist. Ich schaffe über 210km/h Tachoanzeige und muss jetzt erst bei ca, 325km auf Reserve schalten. Bei einer stationären Geschwindigkeitsanzeige zeigt der Tacho etwa 15% zuviel an. Mit dem Auto bekomme ich an der gleichen Stelle halbwegs plausible Werte. Anders kann ich mir das nicht erklären. Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht? 
 Viele Grüße
 
 Holger
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Aug 10, 2012 23:52:35    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Holger, 
 eine Tachoabweichung von ca. 10% ist bei der VX normal und der Rest macht der "abgefahrene" Reifen.
 Außerdem führt auch ein zu niedriger Reifenfülldruck zu einer erhöhten Tachoanzeige.
 _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Karo VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 29.10.2011
 Beiträge: 437
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Aug 11, 2012 06:26:44    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | holger.bohn hat Folgendes geschrieben: |  	  | ... Ich schaffe über 210km/h Tachoanzeige ... | 
 
  	  | WupperJoe hat Folgendes geschrieben: |  	  | der "abgefahrene" Reifen. Außerdem führt auch ein zu niedriger Reifenfülldruck zu einer erhöhten Tachoanzeige.
 | 
 ui, "virtuelle Leistungserhöhung/frisieren mit Nachlässigkeits-Mitteln" ... auch mal 'ne Methode
   
 
 
  	  | holger.bohn hat Folgendes geschrieben: |  	  | ...muss jetzt erst bei ca, 325km auf Reserve schalten. ... | 
 Respekt, so spät erst umschalten? Dafür bräuchte ich ein 50-Kilometer-langes abschüssiges Stück Straße zum Ausrollen am Ende
         
 Karo
 _________________
 Na los jetze, rauf auffe Bikes un' los uffe Strasse !
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| gumami VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 03.05.2006
 Beiträge: 244
 Wohnort: Mieste / Altmark
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Aug 11, 2012 07:45:29    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo  Karo also im Juli bei unserer Zugspitztour waren in der VX nach 330 km auch noch gut sehr gut 3l im Tank . (hätte ich auch nicht gedacht - ist halt ein Tourenmopped)
   
 Gruß guido
 
 
 PS: Reifenpaarung Michelin PR2 mit 9600km Laufleistung
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| holger.bohn VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 26.07.2006
 Beiträge: 94
 Wohnort: Unterwellenborn
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Aug 11, 2012 08:09:33    Titel: |   |  
				|  |  
				| Sollte kein Scherz sein, ist wirklich so! Ich werde wahrscheinlich im Herbst einen neuen Vorderreifen aufziehen lassen. Mal sehen wie es dann ist. Der Heidenau hat ein ziemlich dickes Profil, also kann man da auch viel abfahren. Sonst musste ich bei etwa 285km auf Reserve schalten. Dachte schon, ich hätte den Benzinhahn verkehrt zusammengebaut. Der Einfluß auf Werte wie Verbrauch und Topspeed ist schon heftig. Normalerweise fahre ich den Tank nicht so weit leer und die Höchstgeschwindigkeit möchte ich bei einem 20 Jahre alten Motor nicht dauernd testen. Darum ist mir das erst gar nicht so aufgefallen. Den Luftdruck werde ich auch noch kontrollieren, sollte eigentlich passen, kann aber nicht schaden. 
 Viele Grüße
 
 Holger
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Karo VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 29.10.2011
 Beiträge: 437
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Aug 11, 2012 08:23:49    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Guido, Hallo Holger! 
 Nachdem sie mir zwei Mal bei 275 km "bin dann mal off" gemeldet hat, ist 274 meine neue Glückszahl
   Allerdings scheint sie mir seit der letzten Motorwartung sparsamer zu sein.
 Oder ich habe einen Reifen mit größerem Umfang, hihihi
   
 ich geh das grad mal testen. Brrrrmmmmmmtschöööh!
 
 Karo
      _________________
 Na los jetze, rauf auffe Bikes un' los uffe Strasse !
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| stoffl Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Aug 12, 2012 14:47:04    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Motorhead hat Folgendes geschrieben: |  	  | Meiner VX habe ich jetzt auch Heidenaus spendiert und gestern hab ich mal eine kleine Tour gemacht, ca. 250 km. Nach ein paar Metern wollte ich erst mal absteigen um zu schauen ob ich auf dem richtigem Bock sitze.  Das Fahrverhalten hat sich sehr zum positiven hin verändert. 
 Die Reifen sind für mich und meine Fahrweise erste Sahne. Die VX fällt fast von selbst in Kurven und beim herrausbeschleunigen stellt sich sich leicht auf.
 
 Besten Dank für den Tip zu den Reifen
  | 
 
 Hallo,
 ich kann Motorheads Beschreibung des Reifens nur bestätigen, nachdem er jetzt endlich montiert ist. Anfangs bin ich wirklich erschrocken, wie das fette VX-Teil plötzlich in die Kurven fällt. Da gabs ein paar "eckige" Kurven, weil ich sie erst wie gewohnt mit Schmackes in die Kurve drücken wollte  und dann gegenlenken musste. Das Profil ist übrigens auch tiefer als bei den Lasertecs. Ich hab mir wieder km-Stand und Anfangsprofiltiefe notiert und werd mal checken wie lange die Heidenaus jetzt halten. Insgesamt macht meine VX jetzt deutlich mehr Kurvenspaß, der hoffentlich auch im höheren Reifenalter bleibt.
 Viel Sommerspaß an alle VX-ler
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eulenspiegel VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 1458
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Aug 13, 2012 13:15:38    Titel: |   |  
				|  |  
				| Eure Berichte zum Heidenau lesen sich schon mal gut. 
 Was mich aber irritiert: Jetzt habe ich mal den Testbericht aus der Motorrad 13/2011 gelesen. Dort wird zwar nur der Enduro-Pneu von Heidenau getestet, aber bei Regen schneidet der ganz mies ab (Dunlop 51,4m Bremsweg bei Nässe, Heidenau 75,6m) und auch die Trockeneigenschaften für diesen sind nicht berauschend.
 Wenn ich nicht demnächst einen Bericht für Strassenpneu zum Heidenau ergattere, in dem dieser deutlich besser abschneidet, ist dieses für mich im Moment kein Thema.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Willi Nagel VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 17.05.2008
 Beiträge: 1444
 Wohnort: 32289 Rödinghausen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Aug 13, 2012 13:49:31    Titel: |   |  
				|  |  
				| Die Bedenken sind berechtigt. Wenn man davon ausgeht, dass Deutschland, ein technisch unterentwickeltes Land, indem der Fahrzeugbau noch in den Kinderschuhen steckt. (MB, BMW, Audi, Porsche usw.) nun auch noch beginnt Verschleißteile zu produzieren, kann da nichts Gutes dabei herauskommen...Es wäre sicherlich besser dieses Feld den technisch hochentwickelten Ländern wie Thailand (Michel) China (Conti) Brazil (Pirelli)zu überlassen...Es geht hier letztendlich um Reifen. _________________
 Keine Schwächen zeigen
 NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Jürgen_AC VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 03.09.2007
 Beiträge: 102
 Wohnort: Aachen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Aug 13, 2012 14:59:26    Titel: |   |  
				|  |  
				| Der getestete K68 ist der Straßenreifen, die haben den wohl nur der Göße wegen als Enduro-Reifen genutzt. 
 Bis dann,
 Jürgen
 _________________
 1177
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| stoffl Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Aug 13, 2012 17:59:51    Titel: |   |  
				|  |  
				| So Leute, bin heut mit meinen neuen Heidenaus extra mal etwas fetziger gefahren (240 km durch den Schwarzwald) als sonst bei mir üblich, inklusive einer heftigen Bremsung, weil ich Depp nicht richtig aufgepasst habe. Ich kann nix negatives gegenüber den bisher von mir gefahrenen Metzelers vermelden. Ob´s bei Regen schlimm wird, weiß ich nicht. Da fahre ich aber sowieso wie auf Eiern (max. 80 - 90 kmh), da ich mich schon mal auf nasser Straße hingelegt habe. Was mir optisch auffällt ist, dass der Heidenau keine Mittelrille hat, nur gelegentlich Seitenrillen. Die Wasserabführung ist daher sicher nicht seine Stärke. Mir egal, s.o. Ansonsten freue ich mich, wie kurvensüchtig meine fette VX plötzlich fährt. Auch beim Rausbeschleunigen aus enger Kurve war nix unangenehmes zu spüren.
 Gruß an Alle
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eulenspiegel VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 1458
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Aug 13, 2012 20:27:45    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Willi Nagel hat Folgendes geschrieben: |  	  | Die Bedenken sind berechtigt. Wenn man davon ausgeht, dass Deutschland, ein technisch unterentwickeltes Land [...] | 
 Also, Willi, ich fahre selbst (nicht nur) ein Auto aus dem von Dir als unterentwickelt bezeichnetes Land.
  Im Grenzbereich, in dem ich mich zwar nur selten bewege, kommt der Heidenau schneller ans Limit als die "Markenpneu". Es hilft mir nicht, wenn ich bei Regen eine Vollbremsung hinlegen muss, und wegen des zu langen Bremswegs dem Vordermann draufrummse. 
  	  | Jürgen_AC hat Folgendes geschrieben: |  	  | Der getestete K68 ist der Straßenreifen, die haben den wohl nur der Göße wegen als Enduro-Reifen genutzt. | 
 Damit magst Du zwar Recht haben, aber es macht die Sache nicht besser. Das Gummi ist schliesslich das, was mein Töff auf der Strasse hält (oder auch nicht). Ich fahre zwar nur ungern bei Regen, aber zwischendurch ist es nicht zu verhindern. Deshalb muss der Pneu auch bei solchen Wetterverhältnissen einigermassen gut sein. Mangelhaft - das geht gar nicht.
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Joerg#1 Scheff
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1337
 Wohnort: Neiße-Malxetal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Aug 13, 2012 20:45:35    Titel: |   |  
				|  |  
				| @Eule: Mit der Argumentation musst Du Dir den besten Reifen kaufen, den es gibt. Alles andere könnte tödlich sein. Also hör auf, Dich nach Heidenau zu erkundigen, um ein paar Euro zu sparen. Du würdest eh bei jeden noch so kleinen Wackeln im Lenker auf den Reifen fluchen und nach 500 km verunsichert einen anderen aufziehen lassen. Gib das Geld zum Testsieger.
 _________________
 Beste Grüße.  Joerg mit der SilberVX.
 
 Fahrerliste Eintrag 1
 Lokalschrauber Level 3  PLZ-Bereich 0
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |