| Autor | Nachricht | 
	
		| harman VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 15.01.2013
 Beiträge: 23
 Wohnort: Bern Schweiz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr März 15, 2013 11:13:50    Titel: Entdrosseln Schweizer VX |   |  
				|  |  
				| Hallo, ich würde gerne meine Schweizer VX entdrosseln. wie ich der leistungsvarianten Seite entnommen habe ist die Schweizer VX identisch mit der 50 PS Version, nur andere Bezeichnung. Was ich sonst noch erfahren habe ist; ich muss die Plastikröhrchen aus dem Unterdruckkolben raus nehmen. Habe ein wenig Respekt vor der ganzen Sache... Kann mir jemand ein genaues Vorgehen schildern?? Ich möchte die Plastikröhrchen jeweils für den TÜV (mfk) wieder einbauen. Vielen Dank für die Hilfe.
 _________________
 go hard or go home
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eulenspiegel VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 1458
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So März 17, 2013 16:01:33    Titel: |   |  
				|  |  
				| Plastikröhrchen raus - und gut is'. Mich wundert eher, dass diese Röhrchen noch nicht raus sind. Mein Schrauber hat mir damals gesagt, dass das immer die erste Aktion war, dass er diese Röhrli entfernt hat.  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| harman VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 15.01.2013
 Beiträge: 23
 Wohnort: Bern Schweiz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di März 19, 2013 08:57:29    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ich weis nicht ob die Röhrli noch drin sind (noch nicht aufgeschraubt..) ?? Was wäre die Umdrehungszahl bei 100kmh ohne die Blombe (bei der Schweizer Version)?
 Vielen Dank
 _________________
 go hard or go home
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di März 19, 2013 11:12:23    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo harman, 
 da die Übersetzung aller VXen gleich ist, verändert sich nichts am Drehzahl/Geschwindigkeits-Verhältnis.
 Du merkst den Unterschied nur daran, dass die VX ab ca. 5000 U/min besser hochdreht und eine höhere Endgeschwindigkeit erreicht wird.
  _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eulenspiegel VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 1458
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di März 19, 2013 17:55:26    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | harman hat Folgendes geschrieben: |  	  | Ich weis nicht ob die Röhrli noch drin sind (noch nicht aufgeschraubt..) ?? Was wäre die Umdrehungszahl bei 100kmh ohne die Blombe (bei der Schweizer Version)?
 Vielen Dank
 | 
 Du kannst mal auf der AB im 4. Gang (!) bis 8000 Umdrehungen drehen. Erreicht Deine VX diese Drehzahl flott, sind die Röhrli wohl schon raus.
 In Deutschland kann man das auch im 5. Gang probieren, aber hier in der Schweiz darfst Du dann u.U. einen Monat zu Fuss gegen.
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di März 19, 2013 22:43:13    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Eulenspiegel hat Folgendes geschrieben: |  	  | Du kannst mal auf der AB im 4. Gang (!) bis 8000 Umdrehungen drehen. | 
 Seit wann sind den 160 Km/h auf Schweizer Autobahnen erlaubt
      _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eulenspiegel VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 1458
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi März 20, 2013 09:44:39    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | WupperJoe hat Folgendes geschrieben: |  	  |  	  | Eulenspiegel hat Folgendes geschrieben: |  	  | Du kannst mal auf der AB im 4. Gang (!) bis 8000 Umdrehungen drehen. | 
 Seit wann sind den 160 Km/h auf Schweizer Autobahnen erlaubt
      | 
 Ich glaube kaum, dass im 4. Gang 160km/h erreicht werden. Sonst hättest Du recht und er müsste den 3. Gang dafür nehmen.
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi März 20, 2013 22:34:17    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Eulenspiegel hat Folgendes geschrieben: |  	  | Ich glaube kaum, dass im 4. Gang 160km/h erreicht werden. Sonst hättest Du recht und er müsste den 3. Gang dafür nehmen.  | 
 Siehe selbst
   
 
  _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Joerg#1 Scheff
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1337
 Wohnort: Neiße-Malxetal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi März 20, 2013 22:48:22    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | WupperJoe hat Folgendes geschrieben: |  	  | Siehe selbst
   
 
 | 
 
 ... abzüglich Schlupf und Korrektur wegen reduziertem Abrollumfang infolge der Lastverformung des Reifens ...
 _________________
 Beste Grüße.  Joerg mit der SilberVX.
 
 Fahrerliste Eintrag 1
 Lokalschrauber Level 3  PLZ-Bereich 0
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eulenspiegel VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 1458
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 21, 2013 10:44:34    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | WupperJoe hat Folgendes geschrieben: |  	  |  	  | Eulenspiegel hat Folgendes geschrieben: |  	  | Ich glaube kaum, dass im 4. Gang 160km/h erreicht werden. Sonst hättest Du recht und er müsste den 3. Gang dafür nehmen.  | 
 Siehe selbst
   
 | 
 Danke! (Warum ist meine VX im 5. bei 5000 Umdrehungen "nur" 112km/h gelaufen?)
 Sei's drum, aber dann muss Harman tatsächlich den 3. Gang für den Test nehmen.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |