| Autor | Nachricht | 
	
		| Karl VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 13.01.2008
 Beiträge: 266
 Wohnort: Gladbeck
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Mai 24, 2013 21:03:57    Titel: Bremslicht |   |  
				|  |  
				| Bin beim TÜV gewesen und habe die Prüfung bestanden. Trotzdem - der Prüfer machte mich darauf aufmerksam,
 daß das Bremslicht bei Betätigung des Handhebels nicht
 funktioniert. Habe die Stecker raus und rein gesteckt,
 streckenweise hats wieder funktioniert, jetzt aber nicht mehr.
 Auch Kontaktspray hat nichts gebracht. Ich gehe fast davon
 aus, daß ich einen neuen Bremslichtschalter brauche, oder hat
 jemand einen Tip?
 
 Beste Bikergrüße,
 Karl
 _________________
 Selig sind die Buckligen, denn Sie haben
 den Berg hinter sich !
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Mai 25, 2013 00:29:37    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Karl, 
 nach abziehen des Steckers kannst du den Bremslichtschalter mit einem Ohmmeter auf Durchgang prüfen.
 Sollte er keinen oder nur ab und an mal Durchgang haben, würde ich es noch einmal mit reinigen und Kontaktspray versuchen.
 Ansonsten brauchst du einen neuen...kostet ja nicht viel.
  _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Karl VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 13.01.2008
 Beiträge: 266
 Wohnort: Gladbeck
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Frank_#62 VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 1579
 Wohnort: 311xx
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Mai 31, 2013 18:41:14    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Karl, 
 danke für die Info.
 Mich wundert allerdings, dass du damit die Plakette bekommen hast.
 
 Gruß, Frank
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Karl VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 13.01.2008
 Beiträge: 266
 Wohnort: Gladbeck
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Jun 01, 2013 06:46:14    Titel: |   |  
				|  |  
				| Mich hats auch gewundert, zumal er mich noch darauf aufmerksam machte, daß ich vorne neue Bremsklötze montieren sollte um
 die Bremsscheibe auf Dauer zu schonen. Außerdem würde der
 hintere Zylinder etwas zu fett laufen. Habe die Plakette trotzdem
 beim ersten mal bekommen, hä hä. Bremsklötze habe ich natürlich auch sofort erneuern lassen. Das Einstellen des Zylinders wäre nicht unbedingt
 notwendig (Mischungsverhältnis) habe ich mir später sagen lassen,
 die VX läuft auch problemlos, spritverbrauch normal bei 5,7 L.
 
 Gruß,
 Karl
 _________________
 Selig sind die Buckligen, denn Sie haben
 den Berg hinter sich !
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Jun 01, 2013 16:56:20    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Karl hat Folgendes geschrieben: |  	  | Habe die Plakette trotzdem beim ersten mal bekommen, hä hä.
 | 
 Dann hattest du einen "netten" TÜV-Prüfer.
  _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |