| Autor | Nachricht | 
	
		| Karo VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 29.10.2011
 Beiträge: 437
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Jun 03, 2013 04:13:43    Titel: Schraubersprache: Markierung auf Schrauben |   |  
				|  |  
				| Ich weiss, dass man den dauerhaften Festsitz von Muttern z.B. durch das Ziehen eines Striches über Mutter und Schraube (Radmuttern) sichtkontrollieren kann... 
 Oder zwei Punkte an Knopf und Basis aufeinanderstehen sollen...
 
 Einige der Schrauben an meinem Motorrad tragen eine weiße, punktförmige Markierung.
 Was wollte der Mechaniker damit sich, mir oder dem Mopped sagen?
 _________________
 Na los jetze, rauf auffe Bikes un' los uffe Strasse !
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eulenspiegel VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 1458
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Jun 03, 2013 06:40:04    Titel: Re: Schraubersprache: Markierung auf Schrauben |   |  
				|  |  
				|  	  | Karo hat Folgendes geschrieben: |  	  | Einige der Schrauben an meinem Motorrad tragen eine weiße, punktförmige Markierung. Was wollte der Mechaniker damit sich, mir oder dem Mopped sagen?
 | 
 Ohne Foto schlecht zu sagen, jedenfalls kenne ich folgende zwei Varianten:
 * Viele Garagisten (und Hersteller) verwenden solche Markierungen, um festzustellen, ob ein nicht autorisierter Schrauber sich daran "versucht" hat. Wenn man dann die Schraube löst, beschädigt man den Lack, und damit ist nachgewiesen, dass geschraubt wurde.
 * Eine andere Verwendung ist, damit die Schraube quasi festzukleben. In diesem Fall ist eine Beschädigung des Lacks am Rand der Schraube ein Hinweis darauf, dass sich die Schraube löst. Ob dies bei Motorfahrzeugen so verwendet wird, weiss ich nicht, ist aber in der Elektronik weit verbreitet.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Rookie VX800 Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Jun 03, 2013 07:07:39    Titel: |   |  
				|  |  
				| Wenn es ein kleiner Punkt auf dem Schraubenkopf ist, dann ist es vermutlich eine Markierung, die beim Check durchgeführt wird. Ganz einfach damit der Mechaniker sieht, welche Schrauben er schon durch hat und keine vergisst. Wird bei uns von dem Mechanikern jedenfalls so gehandhabt, nachdem es Reklamationen zwecks Schrauben gab.
 Die erste Erklärung von Eulenspiegel könnte auch sein, dann muss der Sicherungslack aber Schraube und "Bauteil" verbinden. Dieser Lack ist in der Regel aber rot.
 Schraubenkleber sollte man außen an der Schraube nicht sehen. Dann hat der Mechaniker deutlich zu viel reingeschüttet. In der Regel ist dieser Kleber blau.
 Farben können natürlich je nach verwendetem Produkt abweichen.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Finthen VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 28.06.2005
 Beiträge: 274
 
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| jbg VX-Meister
 
 
 Anmeldedatum: 14.05.2007
 Beiträge: 628
 Wohnort: am Rande des Thüringer Waldes
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Jun 03, 2013 19:44:27    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Rookie VX800 hat Folgendes geschrieben: |  	  | Schraubenkleber sollte man außen an der Schraube nicht sehen. Dann hat der Mechaniker deutlich zu viel reingeschüttet. In der Regel ist dieser Kleber blau.
 
 | 
 
 Wenn der Kleber abgelüftet ist wird er weiss.
   
 Punktförmige Markierungen deuten eher nicht auf Kleber hin
  _________________
 -Grüße aus THÜRINGEN-
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Jun 04, 2013 11:46:37    Titel: |   |  
				|  |  
				| Bei den Fahrzeugen bei mir im Betrieb wird das an den Rädern gemacht um lose Radmuttern schnell zu erkennen. _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |