| Autor | Nachricht | 
	
		| Eisbär_84 VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 18.10.2014
 Beiträge: 4
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Okt 22, 2014 13:43:26    Titel: Typisches VX Problem???? |   |  
				|  |  
				| Hallo verehrte Gemeinde, 
 meine VX Bj. 91, bereitet mir einige Sorgen, so alle Nase lang habe ich eine ganze Menge Benzin im Motoröl und folglich im Motor stehen.
 
 Mir wurde jetzt bei einer weiteren Ersatzteiljagd gesteckt,
 dass dies mit dem Benzinhahn zusammenhängt. Ist das so?
 
 Ich habe die Vergaser bereits zerlegt und die Düsen- und Schwimmerkammerzubehör erneuert.
 
 Könnte das auch mit den Ölabstreifringen zusammen hängen?
 Also meiner Meinung nach läuft die für 60 PS ganz gut und Kompression hat sie auch. Deshalb würde ich ungern den Motor auseinander rupfen nur um einem Verdacht nach zu jagen.
 
 Fakt ist aber auch dass sie leicht Öl verbrennt also eine ganz dezente blaue Wolke rauswirft.
 
 Oder habt ihr noch andere Ideen, welche Ursache das haben könnte?
 
 VG Lars
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Amigaharry VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 03.10.2010
 Beiträge: 2117
 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Okt 22, 2014 14:04:06    Titel: |   |  
				|  |  
				| Benzin im Öl bedeutet das die Vergaser übergelaufen sind. Das liegt einerseits an verschlissenen (oder verschmutzten) Schwimmernadelventilen, und andererseits an einem defekten Unterdruckbenzinhahn (der bei Motorstillstand nicht schließt).. Nur wenn beide Fehler gleichzeitig auftreten, passiert sowas. _________________
 VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| NavWil VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1339
 Wohnort: Bielefeld
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Okt 22, 2014 14:16:32    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin zusammen, bei dem Thema stelle ich mir die Frage, ob die VX von Lars dem Eisbären überhaupt schon einen Unterdruckbenzinhahn hat.
     Angegeben ist das Baujahr 1991.
 Die Umstellung/Umrüstung fand irgendwann zw. '91 und '93 statt.
 Evtl. hilft die Fahrgestellnr. weiter.
 Weitere Details sind hier auf der Seite unter dem Stichwort Modellpflege zu finden.
 http://www.vx800.de/content.php?mid=2&umid=3
 
 Viel Erfolg bei der Ursachenforschung.
 _________________
 NavWil
 ... ohne VX
   ... und jetzt mit Voge DS625X
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eisbär_84 VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 18.10.2014
 Beiträge: 4
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Okt 22, 2014 18:52:14    Titel: |   |  
				|  |  
				| Woran kann ich denn den Unterschied erkennen? Welche Merkmale müsste ein Unterdruckhahn haben?
 Ich habe quasi hinter dem Sperrhahn einen kleinen, aber wirklich nur ganz kleinen (ca.6mm hoch) quasi Flansch. Dort könnte man mit viel Gefummel einen Schlauch draufbekommen, aber der würde sicherlich nicht dicht!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Arthax Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Okt 22, 2014 19:15:10    Titel: |   |  
				|  |  
				| Baujahr 91 hat noch nen konventionellen Hahn, erst ab der "Modellpflege" 93 gab es den Unterdruckhahn. Der an deiner VX muss also ne "zu"-Stellung haben (sollte man auch beim Tanken beachten)...möglicherweise schließt er in dieser Stellung nicht mehr richtig und die Vergaser tröpfeln langsam voll.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Frank_#62 VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 1579
 Wohnort: 311xx
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Okt 22, 2014 20:57:24    Titel: |   |  
				|  |  
				| Denn Unterdruckbenzinhahn gabe es schon zum Model 92. Meine ist ein 92er Modell (Ende 91 gebaut) und hat ihn schon ab Werk.
 
 Gruß Frank
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Steffen VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 480
 Wohnort: Idstein
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Okt 23, 2014 08:11:16    Titel: |   |  
				|  |  
				| Die Markierung ZU gibt es auch bei einem auf Unterdruck umgerüsteten Benzinhahn. Einen Unterdruck Benzinhahn erkennt man an dem zweiten Schlauch.
 Grüssli
 Steffen
 _________________
 Steffen
 
 Mit Freude am Verfahren
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Amigaharry VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 03.10.2010
 Beiträge: 2117
 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Okt 23, 2014 12:13:02    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ein Unterdruckbenzinhahn hat die Positionen "ON", "RES" und "PRI", aber nicht "ZU" - das würde den Hahn selbst ad absurdum führen. Bei "PRI" wird das Unterdruckventil umgangen und es fließt immer Benzin - egal ob der Moter läuft oder nicht.
 
 Sollte er keinen Unterdruckhahn haben, dann hat er vermutlich die Kiste auf ON oder RES stehen gelassen und durch die undichten Nadelventile hat's den Motor geflutet.......
 _________________
 VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Grumple Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Okt 23, 2014 12:30:50    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Amigaharry hat Folgendes geschrieben: |  	  | Ein Unterdruckbenzinhahn hat die Positionen "ON", "RES" und "PRI", aber nicht "ZU" - das würde den Hahn selbst ad absurdum führen. Bei "PRI" wird das Unterdruckventil umgangen und es fließt immer Benzin - egal ob der Moter läuft oder nicht.
 
 | 
 
 Hi,
 
 bist du dir sicher das die VX PRI hat? Die Stellung habe ich nämlich nicht.
 
 Gruß
 Denis
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Willi Nagel VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 17.05.2008
 Beiträge: 1444
 Wohnort: 32289 Rödinghausen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Okt 23, 2014 12:46:01    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hat nur ON und RES. _________________
 Keine Schwächen zeigen
 NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Grumple Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Okt 23, 2014 12:48:07    Titel: |   |  
				|  |  
				| Meine ich auch. Danke. Ich musste schon wieder tief durchatmen  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| JollySailor VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 19.05.2011
 Beiträge: 136
 Wohnort: Wilhelmhaven
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Okt 23, 2014 13:45:38    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin, habe mal die Umbauanweisung für den Unterdruck-Benzinhahn von Suzuki eingefügt. 
  _________________
 VX-Gruß von der Nordseeküste
 Jürgen
 
 
    |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Amigaharry VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 03.10.2010
 Beiträge: 2117
 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Okt 23, 2014 20:43:48    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hmm - stimmt, hat kein PRI! Ich komme wohl schon mit meinen ganzen Motorrädern durcheinander........ist auch auf Grund der Benzinpumpe logisch.... _________________
 VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eisbär_84 VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 18.10.2014
 Beiträge: 4
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Nov 01, 2014 13:04:52    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Zusammen! 
 So nun ist es endlich soweit. Ich habe den Unterdruckbenzinhahn bekommen. Und nun steht fest, vorher war keiner drin!
   Jetzt stehe ich aber vor dem Problem, wo muss die zweite Leitung hinlaufen, bzw. wo wird die mit aufgelegt? Läuft die an die Entlüftung vom ersten Vergaser? Oder muss die mit auf die Unterdruckleitung vom 2 Vergaser zur Benzinpumpe gelegt werden.
 Vielen Dank
 Gruß Lars
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Lui VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 971
 Wohnort: Bad Vilbel
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Nov 01, 2014 13:59:45    Titel: |   |  
				|  |  
				| Also: der in Fahrtrichtung vordere Unterdruckschlauch am Vergaserstutzen geht zur Benzinpumpe. Der hintere Vergaser-unterdruckschlauch versorgt den Benzinhahn..
 
 Gruß
 
 Lui
 _________________
 VX........ weil's schön ist!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |