| Autor | Nachricht | 
	
		| thommy71 VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 02.04.2015
 Beiträge: 22
 Wohnort: 46499 Hamminkeln
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 02, 2015 10:49:05    Titel: Motortemperatur |   |  
				|  |  
				| Hallo an alle, 
 in meiner Vorstellung hab ich ja einiges über meinen "Fund" berichtet.
 Ich bin dabei die Technik wieder ans laufen zu bringen. Jeden Tag ein kleines Stück.
 Nun ist ein Problem aufgetaucht von dem ich nicht weiß ob es wirklich eins ist.
 Nach den ersten Startversuchen hab ich natürlich versucht erstmal einen sauberen Motorlauf einzustellen.
 Dabei ist mir aufgefallen das die Zylinder unterschiedlich warm werden.
 Nach wenigen Minuten im Stand erwärmt sich der Motor langsam. Kühler, Leitungen und der hintere Zylinder haben dann ne gut lauwarme Temperatur.
 Nur der vordere Zylinder ist dann schon so heiß das ich ihn kaum mit der Hand anfassen kann. Hab den Motor gleich abgestellt als ich das bemerkt hab.
 Ich hoffe das mir jemand sagen kann ob das normal ist, und wenn nicht, wo ich nach einem Fehler suchen muss.
 Vielen Dank und immer n Finger breit Sprit im Tank
 Thommy
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| NavWil VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1339
 Wohnort: Bielefeld
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 02, 2015 12:29:10    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin Thommy, willkommen bei den VXern.
 Ich kenne deine Maschine nicht und ich weiß auch nicht wie weit du dich schon mit der VX beschäftigt hast.
 Mein erster Gedanke.....
 der vordere Zylinder hat den Auslaß auf der rechten Seite des Motors (in Fahrtrichtung gesehen); also rechte Seite heiß ...
 der hintere Zylinder hat den Auslaß auf der linken Seite; also linke Seite heiß ...
 Wenn du also wissen möchtest ob ein Zylinder ggf. zu heiß wird, mußt du wohl jeweils die heißen oder die kühleren Seiten miteinander vergleichen.
 Nach "längerer" Laufzeit sollten sich die Temperaturen aber angleichen, weil wir ja einen Motor mit Wasserkühlung haben und der Wassermantel für den Ausgleich sorgt.
 Ich hoffe ich konnte helfen ohne zu sehr belehrend zu sein.
  _________________
 NavWil
 ... ohne VX
   ... und jetzt mit Voge DS625X
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| thommy71 VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 02.04.2015
 Beiträge: 22
 Wohnort: 46499 Hamminkeln
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 02, 2015 13:43:57    Titel: |   |  
				|  |  
				| Danke für die plausibele Antwort, ich fass das garnicht als belehrend auf. Ich kam nicht auf das naheliegendste, einfach mal die andere Seite anzupacken.
 Klar wassergekühlt, deswegen hat mich die Situation ja stutzig gemacht.
 Ich dachte eher an eine Luftblase oder soetwas in der Richtung.
   
 Thommy
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Ronin VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2015
 Beiträge: 165
 Wohnort: Mittelfranken
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 02, 2015 22:51:08    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | thommy71 hat Folgendes geschrieben: |  	  | Ich dachte eher an eine Luftblase oder soetwas in der Richtung.
   
 Thommy
 | 
 
 Bei sowas gibt es eben die blödesten Szenarien.
 Apropos Luftblase, Entlüften nicht vergessen.
 _________________
 Fahrer-Nr.: 1760
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 02, 2015 23:27:16    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Thommy, 
 dreh mal die Zündkerze raus und schau dir mal das Kerzenbild an, vielleicht ist der vordere Vergaser auch zu mager eingestellt.
 _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |