| Autor | Nachricht | 
	
		| FrankE VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 17.06.2013
 Beiträge: 30
 Wohnort: Obersulm
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr März 11, 2016 17:29:14    Titel: Befestigungsschraube Ölsieb verhunzt... |   |  
				|  |  
				| Hallo Kollegen, ich habe beim Ölwechsel den Ölsumpf abgeschraubt und das Ölsieb abschrauben wollen, dabei habe ich bei einer der beiden Befestigungsschrauben den Kreuzschlitz geschrottet. Frage: Muss das Ölsieb unbedingt gereinigt werden? Wenn ja, wer hat nen Tipp, wie man die Schraube rauskriegt? Wo kriege ich evtl.Ersatz für das demolierte Schräubchen?
 
 Gruß
 
 Frank
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Gernot VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1098
 Wohnort: Karlsruhe
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa März 12, 2016 11:36:36    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Frank, Es sollte kein Problem darstellen, die Schraube mit nem HSS-Bohrer auszubohren, da sie eher aus weichem Material bestehen dürfte...
 Schon mal gemacht?
 Der Bohrer solle geringfügig größer als der Schaft-Durchmesser gewählt werden, dann trennt sich der Schrauben-Kopf vom Schaft und bleibt als 'Ring'auf dem Bohrer hängen.
 Nach Abnehmen des Deckels bleibt der spannungslose Schraubenschaft stehen, dieser kann leicht mittels Zange rausgedreht werden.
 Neues Schräuble aus dem eigenen Fundus oder vom Baumarkt...
 Darf auch ne Inbusschraube etc. sein, Hauptsache Steigung und Länge passen.
 Gruß Gernot
 P.S. Als Reinigungsintervall habe ich alle 2-3 Jahre ausgewählt, da hier im Betrieb noch nie groß was angekommen ist. Du solltest es jetzt erledigen und dann im weiteren Verlauf checken, ob das bei Deiner VX genauso ist.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| die Neue VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 29.04.2014
 Beiträge: 184
 Wohnort: Baumberg (Monheim am Rhein)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa März 12, 2016 15:04:10    Titel: |   |  
				|  |  
				|  sehr gut beschrieben Werde das meinem Mädel auch mal gönnen
 _________________
 Fahrer 1720
 Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es dir – für immer. – Konfuzius
 
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| FrankE VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 17.06.2013
 Beiträge: 30
 Wohnort: Obersulm
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa März 12, 2016 18:43:50    Titel: Vielen Dank! |   |  
				|  |  
				| Hallo Gernot, vielen Dank für den Tipp. Ich probiers nächste Woche aus.
 Gruß Frank
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Catweazle1 VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 11.02.2016
 Beiträge: 9
 Wohnort: Blaichach
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Gernot VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1098
 Wohnort: Karlsruhe
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So März 13, 2016 20:27:41    Titel: |   |  
				|  |  
				| Cooler Trick mit dem Einmachgummi! Das kannte ich auch noch nicht...
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo März 14, 2016 08:49:58    Titel: |   |  
				|  |  
				| Servus Frank     Ausbohren, wie von Gernot beschrieben, ist die ultimative Lösung-wenns wirklich nicht geht!
   Würde an Deiner Stelle noch einen Versuch machen: erst mit Hammer ein leichter Schlag auf den Schraubenkopf, dann mit guter Grip-Zange (Wasserleitungszange) mit intakten "Rillen" den Schraubenkopf aussen fassen, feeeest zudrücken und nach links drehen!
  Ich kenn die Schraube "persönlich"- der Kopf ist relativ hoch und deshalb mit der Gripzange gut zu fassen! Dann zwei neue Inbus-Schrauben aus dem Baumarkt holen-selbes Gewinde, selbe Länge und gut ist es!   
 Allerletzter Trick: mit scharfem, kleinen Flachmeißel mit kleinem Hämmerchen vorsichtig eine Kerbe seitlich in den Schraubenkopf schlagen. Dann mit richtigem Hammer einmal in die richtige Richtung (links) ein etwas kräftigerer Schlag und offen ist sie! Schraube wegwerfen.....und s.oben.
 
 VX-Grüße
 
 Gilbert, the senior
  _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di März 15, 2016 10:25:09    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hey Frank, 
 beste Ergebnisse habe ich mit der Feststellzange gemacht.
 Sie muss nur von guter Qualität sein und sehr stramm sitzen.
 
 Viel Glück
   
  _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Willi Nagel VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 17.05.2008
 Beiträge: 1444
 Wohnort: 32289 Rödinghausen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi März 16, 2016 01:16:57    Titel: |   |  
				|  |  
				| Und ganz nebenbei sich um den wirklichen und wichtigen Umstand der Wertigkeit der Sache Gedanken zu machen wäre etwa so als wenn man sich fragen würde ob die Möglichkeit eines Motorschadens ohne Sieb größer ist als mit Pille schwanger zu werden            _________________
 Keine Schwächen zeigen
 NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Willi Nagel VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 17.05.2008
 Beiträge: 1444
 Wohnort: 32289 Rödinghausen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do März 17, 2016 19:44:59    Titel: |   |  
				|  |  
				| Bitte nicht böse sein! Habe im Moment 4 V2 in der Garage. Haben alle kein Sieb. Geht auch.  Liebe VXer Ihr habt doch hoffentlich keine VX gewählt weil das Motorrad günstig angeboten wird und weil viel Hubraum für kleines Geld angeboten wird  . Wenn man etwas schrauben kann hat man viel Freude mit einer VX800. _________________
 Keine Schwächen zeigen
 NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |