| Autor | Nachricht | 
	
		| dragchris VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 10.02.2007
 Beiträge: 119
 Wohnort: bavaria
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 14, 2016 09:47:02    Titel: Schrauben hintere Bremsscheibe abgerissen |   |  
				|  |  
				| Nun ist es so weit, dass die hintere Bremsscheibe erneuert werden muss. Soweit kein Problem, wenn da nicht zwei Schrauben welche die Bremsscheibe an die Felge befestigen abgerissen sind. 
 Schrauben aufgebohrt, Linksdreher ---> Linksdreher abgerissen
 Eine Schraube aufschweißen um die defekte rausdrehen zu können geht
 leider nicht.
 
 Nun meine Idee:
 
 Die beiden Bohrungen erweitern von 8mm auf 10mm --> M10 * 1.25
 Innengewinde. Die Schraubenbohrungen der Bremsscheibe auf 10mm
 erweitern und breitere Schrauben verwenden.
 
 Geht das bzw. würde der Prüfer was dagegen haben?
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Lui VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 971
 Wohnort: Bad Vilbel
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 14, 2016 16:04:16    Titel: |   |  
				|  |  
				| Zur Not hab ich noch ne Hinterradfelge.... 
 Ein TÜV-Prüfer guckt sicher nicht auf die Schraubengewinde....
 
 Viel Glück!
 
 Lui
 _________________
 VX........ weil's schön ist!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Bummi VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 29.04.2011
 Beiträge: 49
 Wohnort: Lengenfeld/Vogtland
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 14, 2016 16:50:50    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ich habe mich vorher im Forum kundig gemacht, wegen der sehr festsitzenden Schrauben. Da wurden gute Tipps gegeben, wie z.B. mit einem Fön etwas warmmachen. Gutes Werkzeug ist auch wichtig. Habe alle Schrauben heile aufgekriegt. Beim Zusammenbau natürlich neue verbaut.
 _________________
 Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 14, 2016 23:13:23    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Chris, 
 man sollte Schrauben die mit Schraubensicherung eingeklebt sind vorher erwärmen um den Kleber zu lösen.
 Ist es dann doch passiert, kannst du folgendes versuchen.
 
 1. mit einer Feile die Bruchstelle der abgerissene Schraube plan feilen.
 2. zentriert ankörnen und mit einen 1,5 mm Bohrer mittig ein Loch in die abgerissene Schraube bohren.
 3. stufenweise die Bohrergröße erweitern, z.B. 2,0/2,5/3,0 usw.
 
 
  Wichtig   Die Schraube darf nicht größer als ihr Kerndurchmesser ist aufgebohrt werden.
 Der Kerndurchmesser errechnet sich wie folgt:
 Schraubengröße x 0,8 = Kerndruchmesser.
 Also bei den 8 mm Schrauben für die Bremmsscheibe ist der Kerndurchmesser 6,4 mm.
 
 Wenn die Schraube bis auf ihren Kerndurchmesser aufgebohrt wurde, die Stelle erwärmen und man kann sie relativ einfach aus den Gewinde heraus drehen z.B. mit einem "Linksausdreher".
 Wichtig sind vernünftige Bohrer und ein präzises Arbeiten.
 
 Falls es nicht klappt, hier noch ein paar Tipps
  http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=702751 
 
 Viel Glück
  _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| dragchris VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 10.02.2007
 Beiträge: 119
 Wohnort: bavaria
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Apr 15, 2016 07:58:41    Titel: |   |  
				|  |  
				| Danke für Eure Infos. 
 An eine andere Felge habe ich auch schon gedacht. Meine Felgen sind polliert und die Arbeit möchte ich mir ehrlich gesagt nicht noch einmal antun
  . 
 Habe die Felge gestern zu unserer Landmaschinenwerkstatt gebracht. Hier wurden die beiden defekten Gewinde bzw. Schrauben gegen M10 * 1,25 erneuert.
 
 - Defekten Schrauben ausgebohrt.
 - Gewinde geschnitten
 - Die Schraubenbohrungen von der neuen Bremsscheibe auf M 10,5 erweitert.
 - Sicherungslack
 
 Zu erkennen ist es, da die zwei erweiterten Schrauben dicker vom
 Durchmesser sind. Mit hat der Meister gesagt, dass dies nicht relevant
 für den TÜV ist, solange die Bremsscheibe sicher befestigt ist und ob
 es der Prüfer überhaupt merkt bzw. sieht.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| dragchris VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 10.02.2007
 Beiträge: 119
 Wohnort: bavaria
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Apr 16, 2016 19:22:07    Titel: |   |  
				|  |  
				| Super ....... 
 Heute die erste "kleine" Ausfahrt (200 km).... voll zufrieden. Bremse greif gut. O.K. muss noch ein bisschen mehr eingebremst werden ...
 
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| WupperJoe VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 12.04.2010
 Beiträge: 1625
 Wohnort: Wuppertal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Apr 16, 2016 23:03:20    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Chris, 
 die Felgen gefallen mir sehr gut... wie bist du da vorgegangen
  _________________
 Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
 
 Jürgen
 
 FAHRER-NUMMER 1330
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| dragchris VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 10.02.2007
 Beiträge: 119
 Wohnort: bavaria
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Apr 17, 2016 06:57:53    Titel: |   |  
				|  |  
				| Felgen pollieren : --> Winterarbeit 
 Als erstes habe ich die Reifen abmontieren lassen...
 Dann mittels Fächerscheibe und Dreieckschleifer die Felgen so
 weit wie möglich "glatt" geschliffen.
 
 Körnung 80 - 100 - 140/160 - 600(nass) - 1200(nass)
 
 Dann das Polierset von Louis und zu guter letzt noch ALU.-Politur.
 Dann den Felgenkranz schwarz/hochglanz lackiert und 3 Schichten Klarlack
 auf die lackierten Flächen.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Carlo VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 15.04.2016
 Beiträge: 23
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Apr 20, 2016 02:34:23    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | dragchris hat Folgendes geschrieben: |  	  | Danke für Eure Infos. 
 An eine andere Felge habe ich auch schon gedacht. Meine Felgen sind polliert und die Arbeit möchte ich mir ehrlich gesagt nicht noch einmal antun
  . 
 Habe die Felge gestern zu unserer Landmaschinenwerkstatt gebracht. Hier wurden die beiden defekten Gewinde bzw. Schrauben gegen M10 * 1,25 erneuert.
 
 - Defekten Schrauben ausgebohrt.
 - Gewinde geschnitten
 - Die Schraubenbohrungen von der neuen Bremsscheibe auf M 10,5 erweitert.
 - Sicherungslack
 
 Zu erkennen ist es, da die zwei erweiterten Schrauben dicker vom
 Durchmesser sind. Mit hat der Meister gesagt, dass dies nicht relevant
 für den TÜV ist, solange die Bremsscheibe sicher befestigt ist und ob
 es der Prüfer überhaupt merkt bzw. sieht.
 | 
 
 Jetzt würde mich nur die Unwucht interessieren, hast du schon auswuchten lassen?
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |