| Autor | Nachricht | 
	
		| charlyvxbln VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 03.06.2013
 Beiträge: 282
 Wohnort: Berlin
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Apr 17, 2017 13:11:26    Titel: Motor raus, Motor rein...? |   |  
				|  |  
				| Hallo Leute. Ich muß in den nächsten Tagen meinen Motor tauschen.
 Ein ziemlich umfangreiches Projekt, leider aber unumgänglich.
 Wer von Euch hat das schon mal selbst gemacht?
 
 Vor dem Hintergrund, daß ich mir eine Werkstatt mieten muß, würde mich interessieren wie lange Ihr dazu gebraucht habt??
 
 Am "neuen Motor" sind alle Vorarbeiten schon erledigt.
 Auch bin ich mit den Vorgängen gut vertraut... Wasser, Öl, Filter, Vergaser und so weiter.
 Alle Werkzeuge, Teile, Dichtungen, teilw. neue Schrauben sind vorhanden.
 
 Was denkt Ihr wieviele Stunden werde ich ungefähr benötigen?
 
 Gibt´s Erfahrungswerte?
 _________________
 VX-Grüße aus Berlin
 Kalle
 
 Fahrernummer.: 1647
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| rockrebel VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 14.08.2016
 Beiträge: 115
 Wohnort: Chemnitz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Apr 17, 2017 13:45:34    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ist an einem Tag erledigt.... 5-10 Stunden, je nach Schrauberskills _________________
 ich bin meines glückes schmied
 ich bau mir einen prototyp
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| charlyvxbln VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 03.06.2013
 Beiträge: 282
 Wohnort: Berlin
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Apr 17, 2017 14:13:10    Titel: Danke |   |  
				|  |  
				| ..schon mal gute Aussage. Mit Hebebühne sogar... erhöht meine Hoffnung auch, daß es an einem Tag zu schaffen ist.
 Feinarbeiten, wie Vergaser synchronisieren kann ja danach sein.
 Hauptsache die Kiste rollt...
  _________________
 VX-Grüße aus Berlin
 Kalle
 
 Fahrernummer.: 1647
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Apr 17, 2017 21:17:03    Titel: |   |  
				|  |  
				| Servus Kalle     
 Nachdem ich Ein/Aus schon öfters gemacht habe, hier ein paar Tipps:
 
 1. Alleine ist es mitunter ziemliche Rackerei (Erfahrungswert!) wenn Du, zumindest zeitweilig, einen Helfer hast, biste besser dran.
 
 2. Umwickle den Rahmen an den kritischen Stellen mit Lappen und fixiere sie mit Abeckband/Isolierband etc. - sonst gibt es schlimme Kratzer.
 
 3. Leg Dir 2 Stück starken Bindedraht zurecht - die Motorbolzen kriegste nicht sofort rein, so wie Du möchtest. Einstweilen mit Draht anhängen, Motor vorsichtig in Position bringen, dann Draht aus - und Bolzen einfädeln.
 
 4. Du weisst, daß Du die rechte, vordere Rahmenschleife abbauen musst? Ja klar weisst Du das. Batterie ausbauen und wegstellen - klar.
 
 5. Bau am besten gleich beim eingebauten Motor den E-Starter aus - beim neuen auch, wenn er drin ist? Geht leicht und hilft Dir.
 
 6. Hebebühne habe ich nie gehabt - aber ein normaler, hydraulischer Auto-Wagenheber (oder Motorradheber) sind sehr hilfreich - sonst hältste Du oder Dein Helfer 64 kg minutenlang mit Menschenkraft - da werden die Arme immer länger....
 
 7. Kardan trennste beim Ziehharmonika-Gummi- weit zurückschieben, 4 Schrauben aufmachen (ist eng), Verzahnung mit dem Motor ausfädeln - neuen genau umgekehrt einfädeln (da brauchste den Helfer!)
 
 Viel Spaß - wennst ein Problem hast, melde Dich (Tel. oder mail).
 Ich helfe aus der Ferne, wenn ich kann!
   
 
 VX-Grüße
 
 Gilbert, the senior
    _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| PAMVMeyer VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 23.02.2015
 Beiträge: 1923
 Wohnort: 21614 Buxtehude
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Apr 18, 2017 16:40:36    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hab ich 1 x hinter mir, ist lange her. Eine Hebebühne hilft da gar nicht so krass (Zeitmäßig). Ich bin da in Ruhe und mit Zeit dran gegangen. Wenn du eine Garage hast brauchst du dir da keine Werkstatt für zu mieten. Auf dem Gehweg würd ich das allerdings auch nicht machen wollen. Die 5-10Stunden sind schon sportlich finde ich. Ich schätze ich hab mehr gebraucht. Das eigentliche Rein und Raus vom Motor ist aber echt nicht son Drama. Die Nebenarbeiten ist das was aufhält. Soll danach ja alles hübsch sein, oder? Ich hab den Kühler auch abgebaut wenn ich mich recht erinnere.. weiss aber nicht mehr wirklich ob das sein muss, Schrauber Erfahrung hab ich schon recht viel. Ich würde für mich selbst planen, 1 normalen stressfreien Tag Motor raus + dito für Motor rein (einschl. Nebenarbeiten ohne Hebebühne aber mit hydraulischer Auto-Wagenheber + min 1 Helfer für so je Tag 1 Stunde + ca. 4 Bier pro Tag zum Feierabend).   Gruß
 Peter
 _________________
 Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
 (Fahrer 1752)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Ronni VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.08.2003
 Beiträge: 688
 Wohnort: Bremen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Apr 18, 2017 20:30:37    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin 
 ich hab das damals so gemacht...
 
   
 ... und mit dem Bild von den Holzklötzen klappte auch der Einbau!
 
 Ich empfehle aber auch sich Zeit zu lassen - kommt auch meistens immer noch was dazwischen...
 _________________
 10 inch wheel driver
 nach 50.000 km nun ohne VX
 Ronni - Bremen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| charlyvxbln VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 03.06.2013
 Beiträge: 282
 Wohnort: Berlin
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Apr 19, 2017 22:46:51    Titel: Danke Leute |   |  
				|  |  
				| ....  naja, die Hebebühne hat eben schönen Nebeneffekt...  Man ist weiter weg vom Boden. Bequemer arbeiten. 
 Ich habe einen hydr. Wagenheber und auch einen Helfer...
 Der kann beim "Raus und Rein-fädeln" helfen und die restl. Zeit Teile putzen..
 
 Danke Gilbert. Du hast Mail von mir....
 
 Der Anlasser ist schon ausgebaut. Ich tausche beide Motorseitendeckel...
 Die am "alten Motor" sind, Dank Gilbert, wie neu....
 _________________
 VX-Grüße aus Berlin
 Kalle
 
 Fahrernummer.: 1647
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| charlyvxbln VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 03.06.2013
 Beiträge: 282
 Wohnort: Berlin
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Apr 22, 2017 22:35:43    Titel: Zwischenbericht.. |   |  
				|  |  
				| Hallo Leute, kleiner Zwischenstand meiner Aktion. Der "Neue Motor"  hängt im Rahmen.
 Heute hat mich das Aprilwetter voll verarscht.
 Die restlichen Arbeiten gehen etwas schleppend dadurch.
 
 Aus meiner Sicht ist der Wagenheber gute Hilfe. Man sollte sich aber ein abgestuftes Holz als Stütze anfertigen.  Der Motorboden ist unterschiedlich in der Höhe.  mit flachen Brett wird das sehr wackelige Geschichte.
 
 Ich habe den Motor bis zuletzt an den zwei oberen  Schrauben hängen lassen.
 Die großen Schrauben hinten, vor allem Vorne, gehen nach 22 Jahren schwer zu entfernen.
 Die Wasserpumpe sollte man den Deckel abschrauben, so wie im Handbuch beschrieben.   Den Gummibalg am Kardan auf der Motorseite drauf lassen und an der Schwinge abziehen und den Deckel abnehmen.
 Alle Motorhalter komplett abschrauben.
 Vorsicht beim Einbau, die oberen Halter haben unterschiedliche Längen.
 Nach Liste im Handbuch montieren.
 Ausfädeln und den Motor entfernen war recht einfach... ohne die 4 Schrauben am Kardanflansch zu entfernen..
 Der Einbau gestaltet sich schon etwas schwieriger.  Aber das hat, dank Helfer, ganz gut geklappt.  Kardangelenk einfädeln und dann die untere, Hintere Schraube durchstecken.  Die oberen Halter korrekt montieren und die zwei schwachen Schrauben durchstecken.
 Danach hab ich mit Unterstützung des Wagenheber den Bolzen hinten mit den beidseitigen Abstandsbuchsen versehen..
 Die restlichen Schrauben sind dann kein Problem mehr...
 Dann kommt eben das dicke Ende.  Vergaser, gefühlte 1000 Kabel und Schläuche, sowie die Bowdenzüge wollen wieder an die richtige Stelle.
 Anfang und Ende der Sachen sind kein Problem.  Stecker kann man gar nicht falsch montieren.   Aber der richtige Weg von A nach B...
 Morgen geht´s in Ruhe weiter....
 Schönen Sonntag....  der Rest des Berichtes folgt, hoffentlich bald, wenn der Motor läuft....
 _________________
 VX-Grüße aus Berlin
 Kalle
 
 Fahrernummer.: 1647
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Bummi VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 29.04.2011
 Beiträge: 49
 Wohnort: Lengenfeld/Vogtland
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Apr 23, 2017 17:24:55    Titel: Re: Zwischenbericht.. |   |  
				|  |  
				|  	  | charlyvxbln hat Folgendes geschrieben: |  	  | Heute hat mich das Aprilwetter voll verarscht.
 | 
 Sei froh, da brauchst Du Dich wenigstens nicht zu ärgern, daß Du nicht fahren konntest.
 _________________
 Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| charlyvxbln VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 03.06.2013
 Beiträge: 282
 Wohnort: Berlin
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Apr 25, 2017 11:21:28    Titel: weiter geht´s |   |  
				|  |  
				| Hallo Bummi, wie wahr... am Sonntag war Bikertreff beim ADAC.  Sehr gut war die Teilnahme sicher nicht.
 
 Seit gestern 16.20 h läuft der "neue" Motor....
 das war die größte Aktion die ich jemals durchgezogen habe.
 Bis auf die Synchronisation der Vergaser ist alles fertig.
 
 Wer mal einen Blick riskieren mag, findet in meinem Album viele Fotos.
 https://goo.gl/photos/m8MDEnBDSb572CCdA
 _________________
 VX-Grüße aus Berlin
 Kalle
 
 Fahrernummer.: 1647
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| PAMVMeyer VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 23.02.2015
 Beiträge: 1923
 Wohnort: 21614 Buxtehude
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Apr 25, 2017 21:48:24    Titel: |   |  
				|  |  
				| Krass!! Du hast das "an der Straße" durchgezogen... Respekt!
 Gruß
 Peter
 _________________
 Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
 (Fahrer 1752)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| GioHO VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 13.10.2016
 Beiträge: 204
 Wohnort: Höpfingen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Apr 25, 2017 22:40:52    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | PAMVMeyer hat Folgendes geschrieben: |  	  | Krass!! Du hast das "an der Straße" durchgezogen... Respekt!
 Gruß
 Peter
 | 
 
 Hab ich mir auch gedacht. Ich nur etwas "restaurieren" im unbeheizten Keller bin schon ein Weichei.
      _________________
 Grüsse aus Höpfingen
 Gio
 ________________________________________________
 1991-er VX800
 1980-er Kawa Z250A (mit geballten 17 Pferden
  ) |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Spellbinder VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 03.06.2011
 Beiträge: 84
 Wohnort: Leipzig
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Apr 26, 2017 11:02:10    Titel: |   |  
				|  |  
				| Berlin, Berlin, da ist alles anders hier in Leipzig, wäre nach spätestens 10 Minuten ein Grüner mit Umweltamt und Polizei dir zur Hand gegangen. 
 Du wärest Staatsgast gewessen und Deine VX in der Verwahrstelle der Behörde.
 
 Dann wäre ein fetter Bescheid gekommen und Du würdest fleissig an die Justizkasse oder die Stadtkasse zahlen.
 
 Lg Spellbinder aus der Sauberstadt
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| lutz VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 04.10.2010
 Beiträge: 248
 Wohnort: Burg (b. Magdeburg)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 27, 2017 03:33:28    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ja, ja, diese "Grünen" in Leipzig.... Erst Arbeitbeschaffer der Autoindustrie, als Alle in der Stadt grüne Plakette brauchten,
 jetzt stellen sie die Kundschaft für die Werkstätten sicher.
 Was ist eigentlich mit den Gelben Engeln, werden die auch einkassiert, wenn sie auf der Straße reparieren?
 
 Gruß Lutz
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| charlyvxbln VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 03.06.2013
 Beiträge: 282
 Wohnort: Berlin
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 27, 2017 07:30:21    Titel: Moin Lutz |   |  
				|  |  
				| ... da hatte ich hier nie Probleme. Weder mit Nachbarn, noch mit Behörden.
 Die Herren der Ordnungsmacht haben mir sogar mal geholfen...
 .. vielleicht der übrige Rest der Liberalität in Berlin.
 
 Die Leute von der grünen Fraktion beglücken uns dafür immer wieder mit
 "Begegnungszonen" und drei Meter breiten Radwegen...
 
 vorwiegend an Stellen der Straßen wo vorher schon mehr Stau als Verkehr war.   Löst eben auch keine Probleme, sondern verlagert Selbige eine Straße weiter...
 _________________
 VX-Grüße aus Berlin
 Kalle
 
 Fahrernummer.: 1647
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Spellbinder VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 03.06.2011
 Beiträge: 84
 Wohnort: Leipzig
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 27, 2017 11:25:00    Titel: |   |  
				|  |  
				| Gelbe Engel dürfen hier nicht rein die sind nicht grün. 
 Somit wird hier nicht unkontrolliert geholfen wenn du der Hilfe bedürftig bist.
 
 Ich darf immer rein in die Zone, da meine Abgase historisch sind vom Bus Dank H Kennzeichen.
 
 Heute stand in der Zeitung oh Schreck Dieselfahrzeuge stoßen mehr Abgase aus als die Grünen berechnet hatten. Jetzt machen sie zweispurige Einfallstraßen erstmal einspurig damit mehr Menschen die lange Umfahrung benutzen. Das würde die Abgassituation verbessern.
 
 Was Leipzig doch für Schildbürger hat.-))
 
 Lg Der Schmutzfinck aus der Sauberstadt
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| GioHO VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 13.10.2016
 Beiträge: 204
 Wohnort: Höpfingen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 27, 2017 21:48:19    Titel: |   |  
				|  |  
				|                   
 Was soll man dazu schon sagen ...
 
 Bei uns hier "unten" in BW ist abgastechnisch Stuttgart dran. Komischerweise liest man nix von Heidelberg, Mannheim, Karlsruhe ... eben nur die bösen Autos (Diesel halt) in Stuttgart.
 
 Mal schauen, wann man nach S mit einem älteren Motorrad, das kein H hinten drauf hat, noch rein darf. Ich hab meine VX letztes Jahr da noch glücklicherweise rausbekommen
  . _________________
 Grüsse aus Höpfingen
 Gio
 ________________________________________________
 1991-er VX800
 1980-er Kawa Z250A (mit geballten 17 Pferden
  ) |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Willi Nagel VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 17.05.2008
 Beiträge: 1444
 Wohnort: 32289 Rödinghausen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Apr 28, 2017 21:20:47    Titel: |   |  
				|  |  
				| Die ganzen alten Teile  VX800 Güllepumpe oder die anderen alten Eisen haben auf der Straße nichts verloren. Das sind Umweltkanacken. Wer das nicht begreift soll weiter pennen. Für mich unbegreiflich das der Eine oder Andere das noch nicht begriffen hat.    Es geht um das Wohl unserer Kinder      In meinem Fall auch schon um Enkel und Urenkel    Aber es war schon immer so          Es dauert etwas länger bis der letzte es geschnallt hat        _________________
 Keine Schwächen zeigen
 NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| GioHO VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 13.10.2016
 Beiträge: 204
 Wohnort: Höpfingen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Apr 28, 2017 22:54:01    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Willi, 
 das passt ja zu dem Thema "Willi ist glücklich"
   
 Das ist aber halt auch so 'ne Sache mit den motorisierten Zweirädern.  Zum einen können die tatsächlich als reines Fortbewegungsmittel verwendet werden (so wie ich auf die Arbeit, 5,5l mit VX gegenüber 6l (Diesel) mit meinem Auto).
 
 Nun, jeder der Motorad fährt unter dem Motto "der Weg ist das Ziel", ist sowieso ein Umweltsünder. Denn Er fährt ja nur zum Spass. Aber (nicht zur Entschuldigung
  ), dass machen auch die unzähligen Urlaubsreisenden mit ihrem PKW, per Flugzeug, etc.) auch sonst wo hin. 
 Liegt leider in der Natur des Menschen (m.E. Das schlimmste Tier auf Erden).
 
 Was meinst Du Willi, sollen wir alle auf neue "E-Mottoräder" umsteigen? Und dann, der Strom aus Atom oder Kohle? Denn Windräder haben es in D schwer, Speichertechnik für Wind- und Solarenergie nicht wirklich vorhanden, ...
 
 Aber das ist ja eigentlich ein eigenes Thma, das eigentlich in die Plauderecke gehört. Weil hier ging es ursprünglich um einen Motorwechsel.
 _________________
 Grüsse aus Höpfingen
 Gio
 ________________________________________________
 1991-er VX800
 1980-er Kawa Z250A (mit geballten 17 Pferden
  ) |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| charlyvxbln VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 03.06.2013
 Beiträge: 282
 Wohnort: Berlin
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Apr 29, 2017 12:03:35    Titel: na... |   |  
				|  |  
				| ...vielleicht kann jemand, der das kann und darf, den letzten Teil in die Plauderecke verschieben. 
 Trotzdem Danke für Euer Interesse. Der "neue" Motor hat die ersten 50 km überstanden.
 Ich werde mich nochmal der Synchronistation zuwenden.
 Die komplett gereinigten Vergaser laufen noch nicht so ganz nach meinen Vorstellungen.
 Ansonsten ist die Aktion doch recht unproblematisch abgelaufen.
 Gestern nach erster kurzer Tour die wichtigsten Schrauben kontrolliert.
 _________________
 VX-Grüße aus Berlin
 Kalle
 
 Fahrernummer.: 1647
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |