| Autor | Nachricht | 
	
		| lin VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 22.06.2011
 Beiträge: 353
 Wohnort: Heidelberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Aug 11, 2018 07:38:06    Titel: Temperatur des Kardanantriebs - hinten auf der Glocke |   |  
				|  |  
				| Hallo Community, 
 wie hoch ist Temperatur des Kardanantriebs - hinten auf der Glocke. (sagt man da wirklich so dazu - Glocke) - ich meine auf dem Teil in dem die Kegelräder arbeiten. Also dem hinteren Teil - dort wo die Achse gesteckt ist.
 
 
 Früher hab ich mal gelense dass man hier nach einer Fahrt gerade noch mit der Hand hinfassen koennen sollte ....
 
 Ich werde jetzt mal den Stand des Öls checken. Sollte - nach abschraben der Schraube ein Sichtbarer Füllstand sein... Gell.
 
 
 PS - gestern beim TÜV gewesen mit der VX - bis aufs Lenkkopflager - Kritikpunkt Rast-Stelle - bin ich durchgekommen. .  Juhuuu
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| PAMVMeyer VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 23.02.2015
 Beiträge: 1923
 Wohnort: 21614 Buxtehude
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Aug 11, 2018 10:24:04    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ich würde das was du geschrieben hast so für ok bezeichnen = wird schon richtig warm der Antrieb hinten (egal ob Glocke oder nicht
   Nach längerer Faht auch mal so das man Ihn nicht lange mit der Hand anfassen mag.. zumindest bei meiner.
 Ölstand wie du geschrieben hast ist dann auch ok.
 Da dort nicht sooo viel Öl drin ist kannst du ja gleich wechseln wenn du dir nicht sicher bist wie lange der letzte wechsel her ist. Wechsel ist ja wirklich einfach da hinten....
   Gruß
 Peter
 _________________
 Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
 (Fahrer 1752)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Gernot VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1098
 Wohnort: Karlsruhe
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Aug 11, 2018 11:08:16    Titel: |   |  
				|  |  
				| Aber vor dem Öl einfüllen die untere Schraube wieder reindrehen - sonst geht ganz viel rein... 
 Späßle g´macht...
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Jose28 VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 11.11.2017
 Beiträge: 1289
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Aug 13, 2018 10:20:14    Titel: Temperatur am Kardangehäuse |   |  
				|  |  
				| die Wärmeentwicklung am Kardan ist ganz normal...........! Bei dem starken Drehmoment entsteht über den Druck an den Zahnflanken sehr viel Druck und Reibung, was sich dann in Form von Wärme bemerkbar macht welche über das Öl an das Gehäuse und dann an die Umgebung abgegeben wird.
 Mit einem Temperatursensor gemessen, wirst Du nach einer Autobahnfahrt ca. 50-60 Grad Oberflächentemperatur am Gehäuse messen. Die aufgelegte Hand empfindet diese Temperatur als sehr warm bis heiß.
 Einfach alle paar Monate mal den Ölstand messen. Dazu obere Schraube am Kardangehäuse öffnen (bei kaltem Motor). Tritt leicht Öl aus ist alles o.k. Tritt kein Öl aus mit entsprechem Öl auffüllen, bis Öl aus der Gehäuseöffnung austritt. Ich verwende immer Castrol Getriebe- und Kardanöl
 EPX 90 Axle, mineralisch und wechsle alle 2-3 Jahre.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| lin VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 22.06.2011
 Beiträge: 353
 Wohnort: Heidelberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Aug 13, 2018 11:01:49    Titel: |   |  
				|  |  
				| hallo Jose, hallo Gernot u. PamMayer 
 vielen Dank frü Eure Antworten. Das ist alles sehr sehr informativ u. auch erleichternd.
 
 Hab am Samstag auch noch gleich den Füllstand getestet.  Der sieht sehr sehr gut aus.
 
 Alles also in Ordnung. Euch liebe Grüße
 
 Lin
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| UweS VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 10.05.2008
 Beiträge: 990
 Wohnort: Bad Homburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Aug 13, 2018 22:52:59    Titel: |   |  
				|  |  
				| War jetzt mal selber neugierig und hab heimlich im Werkstatthandbuch nachgesehen. Die "Glocke" heißt Endgetriebegehäuse.
   
 Zum Thema Temperatur.
 Fahrt mal bei 30 Grad 300 km Landstraße und greift dann mal an die Felge. Da kann man mal sehen was sich sonst noch so alles aufheizt. Und auf schnelle Abkühlung braucht man bei diesem, zum Glück, schönen Sommer ja nicht zu warten. Nach meiner letzten Tour war der Motor selbst nach 4 Stunden noch warm. Dem gings also wie mir.
   
 Gruß aus Mittelerde
 Uwe
 
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |