| Autor | Nachricht | 
	
		| Jose28 VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 11.11.2017
 Beiträge: 1289
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Sep 15, 2018 09:02:43    Titel: Alternativprogramm am Wochenende - Achtung! völlig VX-frei! |   |  
				|  |  
				| Alternativprogramm zur VX - heute früh unterwegs und schöne spätsommerliche Impressionen fototechnisch eingefangen. 
 Für Interessierte:
 
 Ort:              Rottal zwischen Mainhardt und Oberrot (ca. 50km östlich HN)
 sowie die letzten beiden Bilder bei Großerlach
 Uhrzeit:         07.30h bis 09.00h
 Datum:         15.09.2018
 Strecke:        40km
 Temperatur:  17 Grad
 
 Ebike:
 Winora Tourline TX2
 Neukauf 06/2015
 Gesamt KM seit Neukauf 25.000km
 Rahmen Alu
 Gabel Öldruck mit stufenloser Dämpfung
 Bremsen: Magura MT4 hydraulische 2-Kolben Scheibenbremsen vo./hi.
 Schaltung: Shimano 10-fach Gruppe
 Motor: Bosch Performance 36 Volt/ 250 Watt/ 50Nm
 Akku:  Bosch Powerpack 400Wh
 Defekte: bisher keine
 Ersatzteile:  2x kpl. Kettensatz, 2x Bremsbeläge Kosten ca. EUR 250,00
 Werkstattkosten:  keine, da Selbstschrauber
 Akkureichweite:  Anfangs 50-60km, momentan 35-45km, je nach Unterstützungsstufe und Topographie.
 
 Wünsche allgemein ein schönes und sonniges Wochenende.
 
 
   
   
   
  _________________
 Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Josef Safranek VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 01.06.2018
 Beiträge: 10
 Wohnort: Grafing
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Sep 15, 2018 15:08:22    Titel: |   |  
				|  |  
				| Respekt, 25000 km sind schon ne Menge. Willst da deiner VX konkurrenz machen   aber wenns der Gesundheit auch noch guttut ist das ja in Ordnung.
 Die Kosten bei den Ersatzteilen halten sich ja gerade so im Rahmen.Zum Glück kannst da ja alles noch selber schrauben.
 Na denn noch viel Spaß beim Radln !!
 schönes WE.
 gruß Josef
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Jose28 VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 11.11.2017
 Beiträge: 1289
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Sep 15, 2018 15:28:56    Titel: Alternativ Programm |   |  
				|  |  
				| Hallo Josef, 
 mit der VX bin ich seit 2015 ,,8000´´km gefahren
   Also Faktor 3:1 für´s Rad.
 
 War zuletzt 1978 wegen eines Garantiefalls mit einer 400er Honda in einer Fachwerkstatt. Die haben mir die 3000km ,,alte´´ Maschine so versaut, dass ich seither bei allen meinen Bikes grundsätzlich Selbstschrauber bin. Gab bisher noch nichts, was ich nicht alleine mit meinen Möglichkeiten hinbekommen hätte. Daher habe ich immer nur Materialkosten.
 Aus dem Grund fahre ich auch nur ,,analoge´´ Mopeds. Also kein ABS, keine Einspritzung, keine Fahrmodis etc.
 Da hast du keine Chance mehr, ohne entsprechende Ausbildung und Hard- und Software auszukommen. Bei der VX und meinen 13 Vorgängermopeds, konnte man mit normalem Werkzeug noch alles selbst machen.
 _________________
 Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Josef Safranek VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 01.06.2018
 Beiträge: 10
 Wohnort: Grafing
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Sep 16, 2018 15:29:11    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Jose, 
 ich habe meine VX seit 2016 und habe ihr ca. 11 000 km abverlangt und die hat sich bisher prächtig gehalten. Versuche auch selber so gut es geht zu Schrauben.Bisher hat alles geklappt (auf Holz klopf (-; )
 kann da mit dir natürlich nicht mithalten mit deinen 14 Mopeds *g*
 habe bisher nur 2 gehabt
   wünsche einen schönen Restsonntag.
 Gruß Josef
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Jose28 VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 11.11.2017
 Beiträge: 1289
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Sep 16, 2018 16:30:47    Titel: Selbstschrauber |   |  
				|  |  
				| Hallo Josef, 
 ja danke - war ein schöner Sonntag. Mehr Sonne als Wolken. So um die 24 Grad, also ideal. Gestern Nschmittag bin ich mit der VX noch eine 60km Runde gefahren, da ich einen Ölwechselservice gemacht habe und sehen wollte, ob alles dicht ist. War alles dicht. Wie immer.
 Also Öl gewechselt, Ölfilter und Ölsieb raus und geprüft. War aber Nullkommanix im Sieb, daher gleich wieder eingebaut. Die Motorunterseite ist seit ich die Maschine 2015 übernommen habe, absolut trocken. Nicht mal der kleinste Ölnebel. So soll es bleiben.
 
 Die 14 Maschinen sind gar nicht so viel, wenn man die Menge auf die 44 Jahre umlegt, die ich ununterbrochen gefahren bin. Also ca. alle 3 Jahre was neues.
 Huch - wär dann bald wieder soweit. Aber die VX gebe ich bis zum wirtschaftlichen Totalschaden nicht mehr her.
 
 Angefangen habe ich 1974 mit einer neuen Zündapp KS 125 Sport. Das Teil hatte 17PS und ging langliegend Tacho 130. Das waren noch Zeiten. Dann folgten die üblichen Verdächtigen, also Honda CB 250G, Yamaha RD 250, Kawasaki S3 (350 3-Zyl.), Honda 400, Honda 750 Four F2, Kawasaki GPZ 750, Kawasaki EN 500, Yamaha XJ 600, Yamaha XJ 900, Suzuki Bandit 1200, Kawasaki ZR7 und dann war mal kurz eine Suzuki GS 1000 und dann die Suzuki VX 800. Also eine bunte Mischung. Am meisten trauere ich meiner Honda 750 Four F2 nach. Das war noch der alte 2 Ventilermotor der UR CB 750 Four. Mit 73 PS aber gut unterwegs und sehr zuverlässig. Der Sound war auch legendär. Diese Pröteln und Spotzen beim Gaswegnehmen hatte Suchtcharakter. Würde ich heute nicht mehr verkaufen. Definitv nicht.
 Ebenfalls noch einen schönen Sonntag.
 _________________
 Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |