| Autor | Nachricht | 
	
		| Schraube VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 30.12.2018
 Beiträge: 127
 Wohnort: Burgdorf
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 18, 2019 13:43:23    Titel: CO Wert im Abgas Grenzwerte |   |  
				|  |  
				| Hallo zusammen habe meine VX jetzt wieder zusammen nächster Schritt ist der TÜV wollte vorher bloß wissen ob sie mit den Werten durchkommt währe sonst ärgerlich wegen so etwas durchzufallen. Wenn sie kalt ist hat sie noch einige Fehlzündungen das gibt sich aber wenn sie warm ist.
 Habe mal mit meinem Immisionsmessgerät ( Bin Heizungsbauer)den CO Wert gemessen und im Standgas hat sie bei warmem Motor 9651 PPM und bei 3500 U/min. liegt sie bei 15960 PPM ist das ok oder muss ich da nochmal ran.
 
 Gruß Michael
 _________________
 Erst schrauben dann lesen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| PAMVMeyer VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 23.02.2015
 Beiträge: 1923
 Wohnort: 21614 Buxtehude
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 18, 2019 13:54:46    Titel: |   |  
				|  |  
				| Wird im Leerlauf gemessen beim TÜV  (also so 1000-1200Umin) und klar sollte sie (Die VX) warm sein. Max ist 4,5% CO
 Meine eine VX hatte 1,8% die andere 0,7% (war gerade auch beim TÜV mit beiden)
 
 Ich weiß nicht wie 9651 PPM   in % umgerechnet wird
  Ich weiß noch nicht mal was PPM ist  Partikel Per Meter ??   
 Wenn du beim TÜV über 4,5 kommst = Nett mit dem Prüfer sprechen, Schraubenzieher raus, Gemisch etwas Runter Schrauben = TÜV bekommen.
 Wenn sie anschl nicht ordentlich läuft Gemisch wieder hoch schrauben.
 
 4,5% ist aber ne ganze Menge. Wenn deine VX Halbwegs normal läuft und eingestellt ist.. bekommst du kein Problem.
 
 Gruß
 Peter
 _________________
 Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
 (Fahrer 1752)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Schraube VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 30.12.2018
 Beiträge: 127
 Wohnort: Burgdorf
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 18, 2019 14:04:02    Titel: |   |  
				|  |  
				| Danke für die schnelle Antwort PPM ist die Bezeichnung im Heizungsbau und heißt "Parts per Million"
 werde ich mal umrechnen.
 Danke !!
 _________________
 Erst schrauben dann lesen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Schraube VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 30.12.2018
 Beiträge: 127
 Wohnort: Burgdorf
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 18, 2019 14:12:26    Titel: |   |  
				|  |  
				| Wenn ich nicht falsch gerechnet habe liege ich bei 1% Co das sollte klappen  _________________
 Erst schrauben dann lesen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| PAMVMeyer VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 23.02.2015
 Beiträge: 1923
 Wohnort: 21614 Buxtehude
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 18, 2019 15:21:50    Titel: |   |  
				|  |  
				| is ja dann wohl nur Komma verschieben   reicht ja dann Locker.
 Schreib mal was der TÜV dann "in echt" gemessen hat.
 würd mich interessieren = was den der Grenzwert bei einer Heizung ? (in PPM )
 Ich schätz mal (ohne eine Ahnung davon zu haben) 2500 ?
 
 Gruß
 Peter
 _________________
 Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
 (Fahrer 1752)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Schraube VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 30.12.2018
 Beiträge: 127
 Wohnort: Burgdorf
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 18, 2019 16:25:47    Titel: |   |  
				|  |  
				| Bei 2500 PPM wird normalerweise die Heizung sofort durch den Schornsteinfeger stillgelegt bis 150 PPm ist alles normal ab 500 PPM muss ich mal in nächster Zeit kommen und die Heizung richten und ab 1000 PPM hat man eine Woche Zeit bei Überschreitung des Zeitraums legt der Schorni still. Also viel strenger als bei KFZ
 Das mit dem TÜV wird noch min.14 Tage dauern hab gerade viel zu tun
 _________________
 Erst schrauben dann lesen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Schraube VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 30.12.2018
 Beiträge: 127
 Wohnort: Burgdorf
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 18, 2019 17:01:46    Titel: |   |  
				|  |  
				| Erster versuch ein Bild Hochzuladen 
   
 
  _________________
 Erst schrauben dann lesen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Schraube VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 30.12.2018
 Beiträge: 127
 Wohnort: Burgdorf
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 18, 2019 17:11:13    Titel: |   |  
				|  |  
				| Das waren die Düsennadeln vom vorderen und hinteren Vergaser vor der Reinigung  wie gesagt 2012 Tüv abgelaufen aber bestimmt 1-2 jahre vorher nicht mehr bewegt das Gute Stück Nur zum TÜV gefahren und dann nie wieder  _________________
 Erst schrauben dann lesen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Schraube VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 30.12.2018
 Beiträge: 127
 Wohnort: Burgdorf
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 18, 2019 17:39:32    Titel: |   |  
				|  |  
				|   
 
   Die dazugehörigen Hohldüsen
 
 
   Die Sicherungsschraube vom Schwimmerventil
 
   
 Schwimmergehäuse  die kleine Schraube mit Grünspan ist die Hohldüsenbefestigungsschraube war so fest das ich sie beim rausdrehen abgerissen habe Gewinde blieb natürlich in der Düse konnte ich aber mit einem 5mm Gewindeschneider herausschneiden schraube ist dann neu gekommen hat drei Tage gedauert bis sie da war ging also ratz fatz
 _________________
 Erst schrauben dann lesen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Schraube VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 30.12.2018
 Beiträge: 127
 Wohnort: Burgdorf
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 18, 2019 17:56:15    Titel: |   |  
				|  |  
				| Und noch ein Paar Fotos vom Mopet img]https://up.picr.de/35543529ko.jpg[/img]
 
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   Schönen Abend noch
 Gruß Michael
 _________________
 Erst schrauben dann lesen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| PAMVMeyer VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 23.02.2015
 Beiträge: 1923
 Wohnort: 21614 Buxtehude
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 18, 2019 19:30:12    Titel: |   |  
				|  |  
				| Sieht doch noch Super aus. (bis auf die Innereien der Vergaser  ) Da lohnt sich die Arbeit an den Vergasern.
 weiterhin gutes gelingen.
 Gruß
 Peter
 _________________
 Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
 (Fahrer 1752)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Lui VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 971
 Wohnort: Bad Vilbel
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 18, 2019 20:07:28    Titel: |   |  
				|  |  
				| Bei dem Innenleben der Vergaser wird mir ganz anders. Dann mal ran an die Revision, lohnt sich!
 
 Gruß
 
 Lui
 
 p.s. da sieht man das das Äußere , was super aussieht, und die inneren Werte nicht immer gleich sind
  _________________
 VX........ weil's schön ist!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Amigaharry VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 03.10.2010
 Beiträge: 2117
 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 18, 2019 20:51:49    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ihr habt echt einen Sch...ßsprit da in Deutschland. Bei uns schauen die Vergaser nichteinmal nach 10 Jahren Stillstand so verdreckt aus......... _________________
 VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Schraube VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 30.12.2018
 Beiträge: 127
 Wohnort: Burgdorf
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Apr 18, 2019 21:02:51    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ja hab mich auch erschrocken musste den Schieber mit einem Schraubenzieheraus dem vergaser raushebeln weil die Nadel in der Hohldüse festgegammelt waren da war nicht eine Düse die einfach so rausging aber ich habe ja Fantasie ????   Wünsche allen hier ein frohes Osterfest
 _________________
 Erst schrauben dann lesen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Apr 19, 2019 07:34:06    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi all     
 Das sind die typischen Folgen der Bio-Beimischung zum Sprit!
   Messing und Alu reagieren mit weissem/grünem Oxydat, die Leerlaufdüsen sind meistens komplett zu nach einer "nassen" Stillegung über den Winter.
 Schwimmergehäuse leeren vor der Stillegung wäre wichtig.
 Habe dieses Phänomen auch in Ösiland oft gefunden, wenn auch nicht so extrem. Wahrscheinlich, weil wir nur 5% Biosprit-Beimengung haben?
 Das E-10-Gebräu wird schon ein ziemliches Teufelszeug sein?
   
 Vielleicht wäre die gelegentliche Beimischung von Treibstoff-Stabilisator eine gute Sache? Oder teures Superbenzin tanken......
 
 Nicht verzweifeln - lieber biken!
   
 VX-Grüße
 
 Gilbert, the senior
  _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Joerg#1 Scheff
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1337
 Wohnort: Neiße-Malxetal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Apr 19, 2019 11:42:40    Titel: |   |  
				|  |  
				| (Fast) So sahen die Vergaser meiner GS 500 rund ein Jahr nach der Vergaserrevision aus. Sie lief nicht mehr, die Leerlaufdüsen waren wieder zu. Da fällt man vom Glauben ab, die waren vorher neu (Orginalteile) .... seitdem versuche ich es mit Superplus, wenn ich weiss, dass längere Standzeiten anstehen... _________________
 Beste Grüße.  Joerg mit der SilberVX.
 
 Fahrerliste Eintrag 1
 Lokalschrauber Level 3  PLZ-Bereich 0
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Schraube VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 30.12.2018
 Beiträge: 127
 Wohnort: Burgdorf
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Apr 19, 2019 12:56:19    Titel: |   |  
				|  |  
				| Guter Tipp für den nächsten Winterschlaf  _________________
 Erst schrauben dann lesen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| PAMVMeyer VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 23.02.2015
 Beiträge: 1923
 Wohnort: 21614 Buxtehude
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Apr 19, 2019 13:15:34    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi, Innereien meiner Projekt VX (Stilllegung 2007) sahen wirklich ehrlich echt noch gut aus (hab aber alles neu gemacht).
 Wann wurde das eigentlich eingeführt der E10 kram in Deutschland ?
 
 Meine Rote VX (aktive VX) bekommt normalen 95 Sprit. eben nicht E10. Das Auto bekommt seit langer Zeit das E10.
 Die VX bekommt jede 3. Tankfüllung son Vergaserreiniger mit rein (eine Dose Teile ich auf 3 Tankfüllungen auf)
 Vergaser hab ich bis jetzt noch nicht geleert über den Winter. Ich mach aber auch wenig Pause (max mal 2 Monate)  Den E10 Sprit in Deutschland sollte man wohl wirklich nicht verwenden ?
 
 War 2007 evtl noch nix mit E10 ?
 
 nicht gereinigt direkt nach dem öffnen (über 10Jahre nicht gelaufen)
 
 
   
 links alt / recht neu
 
 
   
 Nadel nicht gereinigt so da rausgeholt =
 
 
   
 Hab die alten Sachen sogar aufbewahrt weil ich denke das sie zu schade sind zum entsorgen.
 
 
 Gruß
 Peter
 _________________
 Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
 (Fahrer 1752)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Schraube VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 30.12.2018
 Beiträge: 127
 Wohnort: Burgdorf
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Apr 19, 2019 13:30:42    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ich hab noch nie bewusst E10 getankt bei mir kommt immer nur Super rein was die in der Tanke mixen kann ich natürlich nicht sagen. Bei so einem sauberen vergaser hätte ich wahrscheinlich gleich wieder zugeschraubt und nix erneut:-) _________________
 Erst schrauben dann lesen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Schraube VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 30.12.2018
 Beiträge: 127
 Wohnort: Burgdorf
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Apr 19, 2019 13:34:30    Titel: |   |  
				|  |  
				| Obwohl ich werde demnächst nochmal die schwimmerventile erneuern die Spitzen sahen zwar noch Top aus aber gegenüber die gefederten Stifte waren fest _________________
 Erst schrauben dann lesen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |