| Autor | Nachricht | 
	
		| Schraube VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 30.12.2018
 Beiträge: 127
 Wohnort: Burgdorf
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Mai 03, 2019 16:49:05    Titel: Tüv |   |  
				|  |  
				| So endlich geschafft. Bin endlich mal zum TÜV /GTÜ gekommen ist aber auch 4 km von uns weg da muss man schon mal die Anreise planen
   Hat aber alles super geklappt ohne Beanstandungen durchgekommen .Hatte ein bisschen bammel weil ich die Vergaser selbst eingestellt habe . Aber bei einem CO wert von 0,51 % kann man nicht meckern.
 Jetzt kann Ich mich wieder VX Fahrer nennen.
 Die ersten 22 km habe ich schon hinter mir ,aber dann hat es angefangen zu regnen und ich habe zugesehen das ich nach Hause kam.
 Zumal meine Motoradklamotten unverständlicher weise in den letzten 10 Jahren im Kleiderschrank geschrumpft sind.
 Da muss ich wohl nochmal nach Louis.
   
 Wünsch euch ein schönes Wochenende
 Gruß Michael
 _________________
 Erst schrauben dann lesen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Schraube VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 30.12.2018
 Beiträge: 127
 Wohnort: Burgdorf
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Mai 03, 2019 16:49:51    Titel: |   |  
				|  |  
				|  _________________
 Erst schrauben dann lesen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Gernot VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1098
 Wohnort: Karlsruhe
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Mai 03, 2019 17:40:18    Titel: |   |  
				|  |  
				| Glückwunsch zum bestandenen TÜV, Michael! 
 Der CO-Wert von 0,51 VOL% ist in der Tat sehr niedrig, das freut die Umwelt.
 
 Gehen wir mal davon aus, dass der Messwert stimmt, dann resultiert dieser aus einem relativ mageren Gemisch, das zwangsläufig auch zu einer Erhöhung der Abgastemperaturen führt, was wiederum das Auftreten von Rissen im Innenrohr der Krümmer begünstigt (eigene Erfahrung).
 
 Vielleicht denkt die Community hier anders, möchte das nicht ausschließen.
 Seitdem ich CO-Werte um die 2-3% einstelle (während der TÜV-Messungen), habe ich keine Probleme mehr mit gerissenen Innenrohren.
 
 Wie hattest Du die Einstellung an der Leerlaufgemisch-Einstellschraube vorgenommen - Motorlauf / Gehör?
 
 Grüße,
 Gernot
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Finthen VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 28.06.2005
 Beiträge: 274
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Mai 03, 2019 18:19:57    Titel: |   |  
				|  |  
				| @Gernot der TÜV Prüfer war im  WeightwatcherModus.
 
 Kein Eigenfett.
 
 ....
 
 
 LHzG
 
 Finthen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Schraube VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 30.12.2018
 Beiträge: 127
 Wohnort: Burgdorf
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Mai 03, 2019 18:21:21    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ja Schraube reingedreht bis der Motor unrund lief bzw. ausging dann eine halbe bis Dreiviertel Umdrehung wieder raus danach Vergaser Synchronisiert _________________
 Erst schrauben dann lesen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Schraube VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 30.12.2018
 Beiträge: 127
 Wohnort: Burgdorf
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Mai 03, 2019 18:50:58    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ich hatte mit meinem Messgerät einen Wert von ca 1 % gemessen aber das ist eigentlich für Heizkessel gedacht obwohl Co ist Co da sollten die %sätze gleich sein _________________
 Erst schrauben dann lesen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Wolle68 VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 13.02.2013
 Beiträge: 273
 Wohnort: 21149 Hamburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Mai 04, 2019 04:33:53    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin Schraube, Glückwunsch zum TÜV Siegel, ich mach mir nix aus CO2 Werten und bin immer froh wenn die Plakette wieder klebt
   
 Ansonsten würde ich mich da auch eher nach dem richten, was für die Maschine am Besten ist, sprich also mal sehen was die "alten" Hasen hier noch so dazu sagen
   
 Gruß aus Hamburg
 Wolle
 _________________
 Wir sind hier nicht bei "Wünsch dir was"
 Wir sind hier bei "So Isses"!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Schraube VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 30.12.2018
 Beiträge: 127
 Wohnort: Burgdorf
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Mai 04, 2019 20:27:58    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Gemeinde 
 Hatte heute leider keine Zeit als es schön war vom Wetter und als ich Zeit hatte hat es geregnet und gehagelt werde morgen nochmal das kaltstartverhalten testen wenn es da Probleme gibt werde ich sie etwas fetter einstellen .
 Finde der Motor hört sich während der Fahrt etwas robust an.
 
 Grüße Michael
 _________________
 Erst schrauben dann lesen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |